Neueinsteiger mit DDR-Münzen
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 05.11.10 01:02
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Wie im Titel beschrieben, bin ich ein völliger Neueinsteiger im Bereich der Numismatik. Ob ich dieses interessante Thema wirklich zu meinem Hobby mache ist noch abzuwarten.
Kurz: Ich bin durch den traurigen Umstand der Haushaltsauflösung meiner Oma in den Besitz von mehreren Münzen gekommen, die dem Anschein nach als Gedenkmünzen der DDR mit den Zählwerten 5, 10 und 20 Mark erschienen sind. Gesamt: 345 DDR-Mark.
Ich habe mich in den letzten Tagen bemüht so viele Informatinen über die Münzen ansich und das Sammeln zu bekommen, möchte jetzt allerdings auch einige direkte Fragen stellen. Daher freue mich dieses Forum gefunden zu haben in der Hoffnung Antworten zu finden und die Entscheidung zu einem möglichen neuen Hobby zu entwickeln.
Damit ich beim Thema bleibe, beziehe ich ich mich zunächst auf die DDR-Münzen.
Soweit ich hier im Forum gelesen habe, waren die Gedenkmünzen der DDR im Allgemeinen auch Zahlungsmittel und wurden in entsprechend großer Auflage geprägt. Möglicher Weise macht eine Werteinschätzung hier keinen Sinn, da ich mir als Laie nicht erlaube den Erhaltungsgrad zu bestimmen. Die Beschreibung hübsch glänzend mit wenigen Gebrauchsspuren würde es nach dem jetzigen Stand meiner Kenntnis treffen.
Der Verkauf steht grundsätzlich nicht zur Diskussion, da der ideelle Wert unbezahlbar ist.
Soweit, so gut. Nu stand ich da mit meinen DDR-Münzen. Was machen? Als erstes kam mir der Gedanke der "fachgerechten" Lagerung. Bisher verweilten die Münzen mit Prägedatum zwischen 1969-1989 in einem kleinen Ledersäckchen. Die Vermutung, dass meine liebe Oma mehr Wert auf die Beschaffung als auf die Archivierung der "kleinen Schätze" gelegt hatte, verstärkt sich innerhalb der letzten Tage beim Lesen der Beiträge erfahrener Sammler.
Nu hab ich einen Fachhändler in meiner Stadt gefunden und konnte mal die bereits im Internet gefundenen Aufbewahrungsmöglichkeiten direkt anfassen und beurteilen. Ich habe mich für das Einkapseln entschieden und bewahre diese dann in einem Schubkastensystem mit rotem Samtbezug und Deckplatte auf. (Werbung ist, wenn man weiß was am Ende der Mole steht)
Aber eigentlich wollte ich euch ja mit Fragen belasten.
Nun, als zukünftiger Sammler müsste ich ja bestrebt sein, die fehlenden Gedenkmünzen der DDR zu beschaffen. Genau hier sitzt das Problem. Ich habe keine Ahnung über Bezugsquellen. Manchmal wird man vielleicht über ebay fündig. Allerdings habe ich keine Lust auf unscharfe Fotos zu bieten.
Als zweite Frage beschäftigt mich folgendes Problem: Alle DDR-Münzen sind in dem von mir oben erwähnten Zustand. Jetzt habe ich zwei dabei wo die Oberfläche allgemein silber-glänzend ist, jedoch den einen Makel aufweisen, der sich in Form einer 1-2 mm großen Fläche "Rost" darstellt. Zumindest erscheint es so als fleckige Störung der Oberfläche. Wird das evtl. noch schlimmer oder kann man das gar beseitigen?
Betroffen ist z.B. die 10 Mark-1974-"ALLES MIT DEM VOLK-ALLES FÜR DAS VOLK"
Soweit erstmal,
LG Ronec
Kurz: Ich bin durch den traurigen Umstand der Haushaltsauflösung meiner Oma in den Besitz von mehreren Münzen gekommen, die dem Anschein nach als Gedenkmünzen der DDR mit den Zählwerten 5, 10 und 20 Mark erschienen sind. Gesamt: 345 DDR-Mark.
Ich habe mich in den letzten Tagen bemüht so viele Informatinen über die Münzen ansich und das Sammeln zu bekommen, möchte jetzt allerdings auch einige direkte Fragen stellen. Daher freue mich dieses Forum gefunden zu haben in der Hoffnung Antworten zu finden und die Entscheidung zu einem möglichen neuen Hobby zu entwickeln.
Damit ich beim Thema bleibe, beziehe ich ich mich zunächst auf die DDR-Münzen.
Soweit ich hier im Forum gelesen habe, waren die Gedenkmünzen der DDR im Allgemeinen auch Zahlungsmittel und wurden in entsprechend großer Auflage geprägt. Möglicher Weise macht eine Werteinschätzung hier keinen Sinn, da ich mir als Laie nicht erlaube den Erhaltungsgrad zu bestimmen. Die Beschreibung hübsch glänzend mit wenigen Gebrauchsspuren würde es nach dem jetzigen Stand meiner Kenntnis treffen.
Der Verkauf steht grundsätzlich nicht zur Diskussion, da der ideelle Wert unbezahlbar ist.
Soweit, so gut. Nu stand ich da mit meinen DDR-Münzen. Was machen? Als erstes kam mir der Gedanke der "fachgerechten" Lagerung. Bisher verweilten die Münzen mit Prägedatum zwischen 1969-1989 in einem kleinen Ledersäckchen. Die Vermutung, dass meine liebe Oma mehr Wert auf die Beschaffung als auf die Archivierung der "kleinen Schätze" gelegt hatte, verstärkt sich innerhalb der letzten Tage beim Lesen der Beiträge erfahrener Sammler.
Nu hab ich einen Fachhändler in meiner Stadt gefunden und konnte mal die bereits im Internet gefundenen Aufbewahrungsmöglichkeiten direkt anfassen und beurteilen. Ich habe mich für das Einkapseln entschieden und bewahre diese dann in einem Schubkastensystem mit rotem Samtbezug und Deckplatte auf. (Werbung ist, wenn man weiß was am Ende der Mole steht)
Aber eigentlich wollte ich euch ja mit Fragen belasten.
Nun, als zukünftiger Sammler müsste ich ja bestrebt sein, die fehlenden Gedenkmünzen der DDR zu beschaffen. Genau hier sitzt das Problem. Ich habe keine Ahnung über Bezugsquellen. Manchmal wird man vielleicht über ebay fündig. Allerdings habe ich keine Lust auf unscharfe Fotos zu bieten.
Als zweite Frage beschäftigt mich folgendes Problem: Alle DDR-Münzen sind in dem von mir oben erwähnten Zustand. Jetzt habe ich zwei dabei wo die Oberfläche allgemein silber-glänzend ist, jedoch den einen Makel aufweisen, der sich in Form einer 1-2 mm großen Fläche "Rost" darstellt. Zumindest erscheint es so als fleckige Störung der Oberfläche. Wird das evtl. noch schlimmer oder kann man das gar beseitigen?
Betroffen ist z.B. die 10 Mark-1974-"ALLES MIT DEM VOLK-ALLES FÜR DAS VOLK"
Soweit erstmal,
LG Ronec
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Hallo,
erstmal: Mein Beileid und herzlich Willkommen im Forum.
zum Erwerb der fehlenden Münzen:
Ich würde dir erstmal raten, einen einigermaßen aktuellen (2-3 Jahre alt ist auch ok
) Katalog zuzulegen: Jaeger oder kleiner deutscher Münzkatalog. Dazu noch eine Sammlerzeitschrift. Dort findest du Werbung diverser Händler (dort kannst du dann die Preislisten anfordern und in Ruhe vergleichen), ausserdem Termine von Münzbörsen (immer lohnend). Dann kannst du noch bei ma-shops.com stöbern. Auktionsergebnisse (zur Preisbeurteilung) findest du bei coinrchives.com/w oder mcsearch.(info ???).
Bei ebay gibt es sicher auch Fälschungen oder Leute, die Schund mit schlechten Bildern verkaufen, aber es gibt sowohl gute Privatverkäufer als auch viele Fachhändler.
Zu den Reinigungsfragen solltest du ein Bild (Foto oder Scan) einstellen, dann kann man besser etwas dazu sagen.
Schöne Grüße,
MR
erstmal: Mein Beileid und herzlich Willkommen im Forum.
zum Erwerb der fehlenden Münzen:
Ich würde dir erstmal raten, einen einigermaßen aktuellen (2-3 Jahre alt ist auch ok

Bei ebay gibt es sicher auch Fälschungen oder Leute, die Schund mit schlechten Bildern verkaufen, aber es gibt sowohl gute Privatverkäufer als auch viele Fachhändler.
Zu den Reinigungsfragen solltest du ein Bild (Foto oder Scan) einstellen, dann kann man besser etwas dazu sagen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 05.11.10 01:02
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Vielen Dank für die kleinen Tipps für den Anfang !
Als Beispiel habe ich mal ein Geldstück mit dem entsprechenden Makel eingescannt:
Vielleicht besteht ja doch die Möglichkeit es zu beseitigen oder zumindest aufzuhalten. Gekapselt sind sie jetzt alle.
LG Ronec
Als Beispiel habe ich mal ein Geldstück mit dem entsprechenden Makel eingescannt:
Vielleicht besteht ja doch die Möglichkeit es zu beseitigen oder zumindest aufzuhalten. Gekapselt sind sie jetzt alle.
LG Ronec
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Hallo,
das sieht mir sehr nach oberflächlicher Verschmutzung aus, bei Lagerung in Kapseln sollte sich da nichts verändern. Beseitigen liesse sich das eventuell durch eine Reinigung mit normaler Seife und etwas Wasser (Garantie gebe ich aber keine, an deiner Stelle würde ich mit der Reinigung auch nichts überstürzen und hier noch auf weitere Ratschläge warten. Wenn diese ausbleiben, kannst du dich mit der Reinigungsfrage auch noch im Unterforum Reinigung bemerkbar machen.) Noch etwas: Wenn du unter die Sammler gehen willst, solltest du auf einer Börse vielleicht in den billigsten Wühlkisten nach einer ähnlich verschmutzten Münze Ausschau halten, um mit dieser vorher zu "experimentieren". Dann brauchst du dich nicht ärgern, wenn eine Reinigungsmethode nicht funktioniert.
Schöne Grüße,
MR
das sieht mir sehr nach oberflächlicher Verschmutzung aus, bei Lagerung in Kapseln sollte sich da nichts verändern. Beseitigen liesse sich das eventuell durch eine Reinigung mit normaler Seife und etwas Wasser (Garantie gebe ich aber keine, an deiner Stelle würde ich mit der Reinigung auch nichts überstürzen und hier noch auf weitere Ratschläge warten. Wenn diese ausbleiben, kannst du dich mit der Reinigungsfrage auch noch im Unterforum Reinigung bemerkbar machen.) Noch etwas: Wenn du unter die Sammler gehen willst, solltest du auf einer Börse vielleicht in den billigsten Wühlkisten nach einer ähnlich verschmutzten Münze Ausschau halten, um mit dieser vorher zu "experimentieren". Dann brauchst du dich nicht ärgern, wenn eine Reinigungsmethode nicht funktioniert.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 05.11.10 01:02
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Ich habe hier nochmal eine vergrößerte Darstellung des betroffenen Bereiches. Auffällig ist hier, dass der größte Fleck braun umrandet und zur Mitte wieder blank wird.
Ich möchte mich hier aber nicht weiter darauf beziehen um das Thema nicht zu verfehlen.
Ich bin immernoch dankbar für hilfreiche Tipps zur Beschaffung der DDR-Münzen. Anmerkung: Mein Wohnort ist Rostock.
LG Ronec
Ich möchte mich hier aber nicht weiter darauf beziehen um das Thema nicht zu verfehlen.
Ich bin immernoch dankbar für hilfreiche Tipps zur Beschaffung der DDR-Münzen. Anmerkung: Mein Wohnort ist Rostock.
LG Ronec
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Hallo,
wieviele (und welche ?) Münzen fehlen dir denn noch ?
Schöne Grüße,
MR
wieviele (und welche ?) Münzen fehlen dir denn noch ?
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 12
- Registriert: Fr 05.11.10 01:02
- Wohnort: Rostock
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Hallo Numis-Student !
Mit deiner Frage auf die fehlenden Münzen hast du mich vor eine kleine Herausforderung gegen meine eigene Geduld gestellt. Aber, ich habe es geschafft
Ich habe jetzt eine Auflistung der Gedenkmünzen auch für den Fall, dass das Internet mal nicht verfügbar ist. Als Quelle diente mir hierzu zunächst Wikipedia und bedeutet nicht, dass wirklich alle dort gelistet sind.
Die Münzen, die sich in meinem Besitz befinden habe ich mit einem Sternchen (*) markiert. Die Anzahl der Sternchen entspricht der Anzahl der Münzen.
Vielleicht werden später dann auch noch die allgemeinen Umlaufmünzen für mich interessant, sind hier jedoch noch nicht von Bedeutung.
Gedenkmünzen der DDR - 5 Mark
---------------------------------------
16. Dezember 1968 125. Geburtstag von Robert Koch
25. September 1969 20 Jahre Deutsche Demokratische Republik **
15. Dezember 1969 75. Todestag von Heinrich Hertz
10. Dezember 1970 125. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen
15. Oktober 1971 400. Geburtstag von Johannes Kepler
8. Mai 1972 Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor) *
25. August 1972 75. Todestag von Johannes Brahms
20. November 1972 Meißen, Burgberg mit Dom und Albrechtsburg *
10. Juli 1973 125. Geburtstag von Otto Lilienthal
17. Juni 1974 100. Todestag von Philipp Reis
9. Mai 1975 100. Geburtstag von Thomas Mann
16. Juni 1975 Internationales Jahr der Frau 1975
6. Januar 1976 200. Geburtstag von Ferdinand von Schill
15. Juni 1977 125. Todestag von Friedrich Ludwig Jahn
29. September 1978 Internationales Anti-Apartheid-Jahr 1978
28. Februar 1978 175. Todestag von Friedrich Gottlieb Klopstock
26. Februar 1979 100. Geburtstag von Albert Einstein
20. Juni 1980 75. Todestag von Adolph von Menzel
1. Juni 1981 450. Todestag von Tilman Riemenschneider
22. Juni 1982 Weimar, Gartenhaus von Johann Wolfgang von Goethe *
28. Juli 1982 Eisenach, Wartburg bei Eisenach **
5. April 1982 200. Geburtstag von Friedrich Fröbel
10. März 1983 500. Geburtstag von Martin Luther - Geburtshaus in Eisleben *
17. Januar 1983 500. Geburtstag von Martin Luther - Schlosskirche (Wittenberg) *
20. Oktober 1983 125. Geburtstag von Max Planck
10. Oktober 1984 150. Todestag von Adolf Freiherr von Lützow
9. März 1984 Leipzig, Altes Rathaus
26. Juni 1984 Leipzig, Thomaskirche
5. Februar 1985 Dresden, Wallpavillon des Zwingers *
5. Februar 1985 Dresden, Frauenkirche *
5. Juli 1985 225. Todestag von Caroline Neuber
15. Mai 1986 Potsdam, Sanssouci (200. Todestag von Friedrich dem Großen)
26. Juni 1986 Potsdam, Neues Palais (200. Todestag von Friedrich dem Großen)
21. August 1986 175. Todestag von Heinrich von Kleist
16. Januar 1987 750 Jahre Berlin - Alexanderplatz
16. Januar 1987 750 Jahre Berlin - Nikolaiviertel
16. Januar 1987 750 Jahre Berlin - Rotes Rathaus
18. Februar 1988 30 Jahre Überseehafen Rostock
18. Februar 1988 150 Jahre Ferneisenbahn in Deutschland (Lokomotive Saxonia)
18. Februar 1988 50. Todestag von Ernst Barlach
23. Februar 1989 500. Geburtstag von Thomas Müntzer - Katharinenkirche in Zwickau
23. Februar 1989 500. Geburtstag von Thomas Müntzer - Marienkirche in Mühlhausen
9. Mai 1989 100. Geburtstag von Carl von Ossietzky
15. Februar 1990 100. Geburtstag von Kurt Tucholsky
15. Februar 1990 275. Todestag von Andreas Schlüter (Zeughaus Berlin)
15. Februar 1990 500 Jahre Postwesen
Gedenkmünzen der DDR- 10 Mark
----------------------------------------
16. Dezember 1968 500. Todestag von Johann Gutenberg
15. Dezember 1969 250. Todestag von Johann Friedrich Böttger
15. September 1970 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
1. Juli 1971 500. Geburtstag von Albrecht Dürer
1. Juni 1972 Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald *
15. November 1972 175. Geburtstag von Heinrich Heine
5. März 1973 75. Geburtstag von Bertolt Brecht
7. Mai 1973 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten (Berlin 1973) *
20. August 1974 25 Jahre Deutsche Demokratische Republik - Wappen der DDR *
20. August 1974 25 Jahre Deutsche Demokratische Republik - Bauten in der DDR
8. November 1974 200. Geburtstag von Caspar David Friedrich
31. Januar 1975 100. Geburtstag von Albert Schweitzer
9. Mai 1975 20 Jahre Warschauer Vertrag *
10. Februar 1976 20 Jahre Nationale Volksarmee *
20. August 1976 150. Todestag von Carl Maria von Weber
31. August 1977 375. Geburtstag von Otto von Guericke
22. Mai 1978 175. Geburtstag von Justus von Liebig
28. August 1978 3. Internationaler Gemeinschaftsraumflug der Sowjetunion *
20. Juli 1979 175. Geburtstag von Ludwig Feuerbach
15. September 1980 225. Geburtstag von Gerhard J. D. von Scharnhorst
2. Februar 1981 25 Jahre Nationale Volksarmee **
1. September 1981 150. Todestag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
18. November 1981 700 Jahre Münzprägung in Berlin
1. März 1982 Neues Gewandhaus Leipzig
17. Januar 1983 100. Todestag von Richard Wagner
15. September 1983 30 Jahre Kampfgruppen der Arbeiterklasse *
15. Mai 1984 100. Todestag von Alfred Brehm
15. Januar 1985 Wiedereröffnung der Semperoper in Dresden
17. April 1985 40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus **
30. August 1985 175 Jahre Universität Berlin (Humboldt-Universität)
3. April 1986 100. Geburtstag von Ernst Thälmann **
1. September 1986 275 Jahre Charité Berlin
5. März 1987 750 Jahre Berlin - Schauspielhaus
19. Mai 1988 500. Geburtstag von Ulrich von Hutten
14. Juni 1988 40 Jahre Deutscher Sportausschuss (Deutscher Turn- und Sportbund)
12. Januar 1989 40 Jahre Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
9. Mai 1989 225. Geburtstag von Johann Gottfried Schadow
20. Juni 1989 40 Jahre Deutsche Demokratische Republik **
27. März 1990 100 Jahre Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse
25. Juni 1990 175. Todestag von Johann Gottlieb Fichte
Gedenkmünzen der DDR - 20 Mark
-----------------------------------------
28. Dezember 1966 250. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz
30. August 1967 200. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt
3. Mai 1968 150. Geburtstag von Karl Marx
1. Oktober 1969 220. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe
15. September 1970 150. Geburtstag von Friedrich Engels
10. März 1971 100. Geburtstag von Heinrich Mann *
1. Juli 1971 100. Geburtstag von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
10. Dezember 1971 85. Geburtstag von Ernst Thälmann **
1. März 1972 Friedrich von Schiller *
18. Mai 1972 500. Geburtstag von Lucas Cranach des Älteren
1. September 1972 Wilhelm Pieck *
25. September 1973 60. Todestag von August Bebel
12. November 1973 Otto Grotewohl *
8. März 1974 250. Geburtstag von Immanuel Kant
21. April 1975 225. Todestag von Johann Sebastian Bach
15. April 1976 150. Geburtstag von Wilhelm Liebknecht
18. April 1977 200. Geburtstag von Carl Friedrich Gauß
8. November 1978 175. Todestag von Johann Gottfried Herder
15. Januar 1979 250. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing
29. Juni 1979 30 Jahre Deutsche Demokratische Republik *
27. Februar 1980 75. Todestag von Ernst Abbe
9. März 1981 150. Todestag von Carl Reichsfreiherr vom Stein
30. September 1982 125. Geburtstag von Clara Zetkin
10. März 1983 500. Geburtstag von Martin Luther
6. April 1983 100. Todestag von Karl Marx
27. Februar 1984 225. Todestag von Georg Friedrich Händel
8. August 1985 125. Todestag von Ernst Moritz Arndt
26. Februar 1986 200. Geburtstag von Jacob und Wilhelm Grimm
26. März 1987 750 Jahre Berlin - Stadtsiegel
17. März 1988 100. Todestag von Carl Zeiss
12. Januar 1989 500. Geburtstag von Thomas Müntzer
15. Februar 1990 275. Todestag von Andreas Schlüter
3. April 1990 Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989 (Neusilber)
3. April 1990 Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989 (999,5er Silber)
LG Ronec
Mit deiner Frage auf die fehlenden Münzen hast du mich vor eine kleine Herausforderung gegen meine eigene Geduld gestellt. Aber, ich habe es geschafft



Ich habe jetzt eine Auflistung der Gedenkmünzen auch für den Fall, dass das Internet mal nicht verfügbar ist. Als Quelle diente mir hierzu zunächst Wikipedia und bedeutet nicht, dass wirklich alle dort gelistet sind.
Die Münzen, die sich in meinem Besitz befinden habe ich mit einem Sternchen (*) markiert. Die Anzahl der Sternchen entspricht der Anzahl der Münzen.
Vielleicht werden später dann auch noch die allgemeinen Umlaufmünzen für mich interessant, sind hier jedoch noch nicht von Bedeutung.
Gedenkmünzen der DDR - 5 Mark
---------------------------------------
16. Dezember 1968 125. Geburtstag von Robert Koch
25. September 1969 20 Jahre Deutsche Demokratische Republik **
15. Dezember 1969 75. Todestag von Heinrich Hertz
10. Dezember 1970 125. Geburtstag von Wilhelm Conrad Röntgen
15. Oktober 1971 400. Geburtstag von Johannes Kepler
8. Mai 1972 Berlin, Hauptstadt der DDR (Brandenburger Tor) *
25. August 1972 75. Todestag von Johannes Brahms
20. November 1972 Meißen, Burgberg mit Dom und Albrechtsburg *
10. Juli 1973 125. Geburtstag von Otto Lilienthal
17. Juni 1974 100. Todestag von Philipp Reis
9. Mai 1975 100. Geburtstag von Thomas Mann
16. Juni 1975 Internationales Jahr der Frau 1975
6. Januar 1976 200. Geburtstag von Ferdinand von Schill
15. Juni 1977 125. Todestag von Friedrich Ludwig Jahn
29. September 1978 Internationales Anti-Apartheid-Jahr 1978
28. Februar 1978 175. Todestag von Friedrich Gottlieb Klopstock
26. Februar 1979 100. Geburtstag von Albert Einstein
20. Juni 1980 75. Todestag von Adolph von Menzel
1. Juni 1981 450. Todestag von Tilman Riemenschneider
22. Juni 1982 Weimar, Gartenhaus von Johann Wolfgang von Goethe *
28. Juli 1982 Eisenach, Wartburg bei Eisenach **
5. April 1982 200. Geburtstag von Friedrich Fröbel
10. März 1983 500. Geburtstag von Martin Luther - Geburtshaus in Eisleben *
17. Januar 1983 500. Geburtstag von Martin Luther - Schlosskirche (Wittenberg) *
20. Oktober 1983 125. Geburtstag von Max Planck
10. Oktober 1984 150. Todestag von Adolf Freiherr von Lützow
9. März 1984 Leipzig, Altes Rathaus
26. Juni 1984 Leipzig, Thomaskirche
5. Februar 1985 Dresden, Wallpavillon des Zwingers *
5. Februar 1985 Dresden, Frauenkirche *
5. Juli 1985 225. Todestag von Caroline Neuber
15. Mai 1986 Potsdam, Sanssouci (200. Todestag von Friedrich dem Großen)
26. Juni 1986 Potsdam, Neues Palais (200. Todestag von Friedrich dem Großen)
21. August 1986 175. Todestag von Heinrich von Kleist
16. Januar 1987 750 Jahre Berlin - Alexanderplatz
16. Januar 1987 750 Jahre Berlin - Nikolaiviertel
16. Januar 1987 750 Jahre Berlin - Rotes Rathaus
18. Februar 1988 30 Jahre Überseehafen Rostock
18. Februar 1988 150 Jahre Ferneisenbahn in Deutschland (Lokomotive Saxonia)
18. Februar 1988 50. Todestag von Ernst Barlach
23. Februar 1989 500. Geburtstag von Thomas Müntzer - Katharinenkirche in Zwickau
23. Februar 1989 500. Geburtstag von Thomas Müntzer - Marienkirche in Mühlhausen
9. Mai 1989 100. Geburtstag von Carl von Ossietzky
15. Februar 1990 100. Geburtstag von Kurt Tucholsky
15. Februar 1990 275. Todestag von Andreas Schlüter (Zeughaus Berlin)
15. Februar 1990 500 Jahre Postwesen
Gedenkmünzen der DDR- 10 Mark
----------------------------------------
16. Dezember 1968 500. Todestag von Johann Gutenberg
15. Dezember 1969 250. Todestag von Johann Friedrich Böttger
15. September 1970 200. Geburtstag von Ludwig van Beethoven
1. Juli 1971 500. Geburtstag von Albrecht Dürer
1. Juni 1972 Nationale Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald *
15. November 1972 175. Geburtstag von Heinrich Heine
5. März 1973 75. Geburtstag von Bertolt Brecht
7. Mai 1973 10. Weltfestspiele der Jugend und Studenten (Berlin 1973) *
20. August 1974 25 Jahre Deutsche Demokratische Republik - Wappen der DDR *
20. August 1974 25 Jahre Deutsche Demokratische Republik - Bauten in der DDR
8. November 1974 200. Geburtstag von Caspar David Friedrich
31. Januar 1975 100. Geburtstag von Albert Schweitzer
9. Mai 1975 20 Jahre Warschauer Vertrag *
10. Februar 1976 20 Jahre Nationale Volksarmee *
20. August 1976 150. Todestag von Carl Maria von Weber
31. August 1977 375. Geburtstag von Otto von Guericke
22. Mai 1978 175. Geburtstag von Justus von Liebig
28. August 1978 3. Internationaler Gemeinschaftsraumflug der Sowjetunion *
20. Juli 1979 175. Geburtstag von Ludwig Feuerbach
15. September 1980 225. Geburtstag von Gerhard J. D. von Scharnhorst
2. Februar 1981 25 Jahre Nationale Volksarmee **
1. September 1981 150. Todestag von Georg Wilhelm Friedrich Hegel
18. November 1981 700 Jahre Münzprägung in Berlin
1. März 1982 Neues Gewandhaus Leipzig
17. Januar 1983 100. Todestag von Richard Wagner
15. September 1983 30 Jahre Kampfgruppen der Arbeiterklasse *
15. Mai 1984 100. Todestag von Alfred Brehm
15. Januar 1985 Wiedereröffnung der Semperoper in Dresden
17. April 1985 40. Jahrestag der Befreiung vom Faschismus **
30. August 1985 175 Jahre Universität Berlin (Humboldt-Universität)
3. April 1986 100. Geburtstag von Ernst Thälmann **
1. September 1986 275 Jahre Charité Berlin
5. März 1987 750 Jahre Berlin - Schauspielhaus
19. Mai 1988 500. Geburtstag von Ulrich von Hutten
14. Juni 1988 40 Jahre Deutscher Sportausschuss (Deutscher Turn- und Sportbund)
12. Januar 1989 40 Jahre Rat für gegenseitige Wirtschaftshilfe
9. Mai 1989 225. Geburtstag von Johann Gottfried Schadow
20. Juni 1989 40 Jahre Deutsche Demokratische Republik **
27. März 1990 100 Jahre Internationaler Kampftag der Arbeiterklasse
25. Juni 1990 175. Todestag von Johann Gottlieb Fichte
Gedenkmünzen der DDR - 20 Mark
-----------------------------------------
28. Dezember 1966 250. Todestag von Gottfried Wilhelm Leibniz
30. August 1967 200. Geburtstag von Wilhelm von Humboldt
3. Mai 1968 150. Geburtstag von Karl Marx
1. Oktober 1969 220. Geburtstag von Johann Wolfgang von Goethe
15. September 1970 150. Geburtstag von Friedrich Engels
10. März 1971 100. Geburtstag von Heinrich Mann *
1. Juli 1971 100. Geburtstag von Karl Liebknecht und Rosa Luxemburg
10. Dezember 1971 85. Geburtstag von Ernst Thälmann **
1. März 1972 Friedrich von Schiller *
18. Mai 1972 500. Geburtstag von Lucas Cranach des Älteren
1. September 1972 Wilhelm Pieck *
25. September 1973 60. Todestag von August Bebel
12. November 1973 Otto Grotewohl *
8. März 1974 250. Geburtstag von Immanuel Kant
21. April 1975 225. Todestag von Johann Sebastian Bach
15. April 1976 150. Geburtstag von Wilhelm Liebknecht
18. April 1977 200. Geburtstag von Carl Friedrich Gauß
8. November 1978 175. Todestag von Johann Gottfried Herder
15. Januar 1979 250. Geburtstag von Gotthold Ephraim Lessing
29. Juni 1979 30 Jahre Deutsche Demokratische Republik *
27. Februar 1980 75. Todestag von Ernst Abbe
9. März 1981 150. Todestag von Carl Reichsfreiherr vom Stein
30. September 1982 125. Geburtstag von Clara Zetkin
10. März 1983 500. Geburtstag von Martin Luther
6. April 1983 100. Todestag von Karl Marx
27. Februar 1984 225. Todestag von Georg Friedrich Händel
8. August 1985 125. Todestag von Ernst Moritz Arndt
26. Februar 1986 200. Geburtstag von Jacob und Wilhelm Grimm
26. März 1987 750 Jahre Berlin - Stadtsiegel
17. März 1988 100. Todestag von Carl Zeiss
12. Januar 1989 500. Geburtstag von Thomas Müntzer
15. Februar 1990 275. Todestag von Andreas Schlüter
3. April 1990 Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989 (Neusilber)
3. April 1990 Öffnung des Brandenburger Tores am 22. Dezember 1989 (999,5er Silber)
LG Ronec
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24033
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11643 Mal
- Danksagung erhalten: 6454 Mal
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Hallo,
die DDR hat zwei Arten an Gedenkmünzen ausgegeben: häufige Typen in Cu-Ni, die auch massig als Umlaufmünzen in Verkehr waren, und seltenere Typen, meist aus Silber, fast ausschliesslich für Sammler. Deine sind, soweit ich das jetzt beim schnellen Überfliegen richtig erfasst habe, alles diese häufigen Typen. Da manche auch mehrfach vorkommen, könnte es auch sein, dass es sich einfach um Ersparnisse und keine Sammlung deiner Oma handelt.
Dennoch ist das doch ein guter Start für eine Sammlung
Also an deiner Stelle würde ich mir jetzt einen Katalog zulegen, um einen Überlick über die Preise der fehlenden Münzen zu gewinnen. Danach könntest du (mit etwas Vorsicht und ohne Gier) bei ebay suchen, denn gerade die günstigeren Stücke wirst du dort ohne Probleme und vermutlich zu den besten Preisen bekommen.
Falls du mit den Kleinmünzen (1 Pfennig bis 2 Mark) anfangen willst, melde dich bei mir, ich habe sehr viele Dubletten...
Schöne Grüße,
MR
die DDR hat zwei Arten an Gedenkmünzen ausgegeben: häufige Typen in Cu-Ni, die auch massig als Umlaufmünzen in Verkehr waren, und seltenere Typen, meist aus Silber, fast ausschliesslich für Sammler. Deine sind, soweit ich das jetzt beim schnellen Überfliegen richtig erfasst habe, alles diese häufigen Typen. Da manche auch mehrfach vorkommen, könnte es auch sein, dass es sich einfach um Ersparnisse und keine Sammlung deiner Oma handelt.
Dennoch ist das doch ein guter Start für eine Sammlung

Also an deiner Stelle würde ich mir jetzt einen Katalog zulegen, um einen Überlick über die Preise der fehlenden Münzen zu gewinnen. Danach könntest du (mit etwas Vorsicht und ohne Gier) bei ebay suchen, denn gerade die günstigeren Stücke wirst du dort ohne Probleme und vermutlich zu den besten Preisen bekommen.
Falls du mit den Kleinmünzen (1 Pfennig bis 2 Mark) anfangen willst, melde dich bei mir, ich habe sehr viele Dubletten...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mi 16.11.05 12:34
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Wenn das Thema noch aktuell sein sollte:
Wie es aussieht fehlt dir nahezu eine komplette Sammlung! Ich schätze das diese ca. 5.000 Euro kosten wird! Bei Interesse gebe ich dir gerne sehr seriöse Kontaktdaten per PN!
Wie es aussieht fehlt dir nahezu eine komplette Sammlung! Ich schätze das diese ca. 5.000 Euro kosten wird! Bei Interesse gebe ich dir gerne sehr seriöse Kontaktdaten per PN!
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Bevor man auf soetwas eingeht; lies dir lieber das hier durch und mach dir ein Bild davon...muenzservicefass hat geschrieben:Wenn das Thema noch aktuell sein sollte:
Wie es aussieht fehlt dir nahezu eine komplette Sammlung! Ich schätze das diese ca. 5.000 Euro kosten wird! Bei Interesse gebe ich dir gerne sehr seriöse Kontaktdaten per PN!
-> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=43627
-> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=43649
Wenn ein gewerblich angemeldeter Händler andere Leute öffentlich (ohne deren Wissen) anprangert, kann man da von seriös sprechen?!
Viele Grüße
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
cc
------------------------------------
Ich bin immer auf der Suche nach Danziger Münzen, Medaillen + Scheinen - egal welcher Zustand & Epoche, bitte alles anbieten - auch Einzelstücke.
-
- Beiträge: 300
- Registriert: Sa 08.03.08 14:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Neueinsteiger mit DDR-Münzen
Lass dir ruhig die "seriösen" Händler schicken. Wirklich seriöse Händler sind in den Verbänden zu finden - ich weiß nicht, ob das mit den Händlern der Liste vom Anbieter so sein wird.coin-catcher hat geschrieben: .......
-> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=43627
-> http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 18&t=43649
........
Warum kann ich den zweiten Link -s.o.- nicht öffnen?
C.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 35 Antworten
- 14181 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Homer J. Simpson
-
- 1 Antworten
- 3503 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von desammler
-
- 5 Antworten
- 2035 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Chippi
-
- 3 Antworten
- 888 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 11 Antworten
- 2460 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Furius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder