Schöne, seltene bzw. interessante Münzen des Gordianus III
Moderator: Homer J. Simpson
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
nach längerer zeit nöchte ich euch auch mal wieder eine neuerwerbung vorstellen.
auch wenn der ric dieses stück als "c" bezeichnet, scheint es doch gar nicht so häufig zu sein. eine suche bei coinarchives kommt jedenfalls zu keinem ergebnis, auf wildwinds befindet sich ein exemplar in eher bescheidener erhaltung.
sesterz des gordianus III:
av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG (drapierte und kürassierte büste nach rechts)
rv: P M TR P II COS P P S C (barhäuptiger gordian eilt nach rechts, hält schild und speer)
rom, 239 n. chr.
29-31 mm; 20,67g
ric: 266
grüße
olli
auch wenn der ric dieses stück als "c" bezeichnet, scheint es doch gar nicht so häufig zu sein. eine suche bei coinarchives kommt jedenfalls zu keinem ergebnis, auf wildwinds befindet sich ein exemplar in eher bescheidener erhaltung.
sesterz des gordianus III:
av: IMP CAES M ANT GORDIANVS AVG (drapierte und kürassierte büste nach rechts)
rv: P M TR P II COS P P S C (barhäuptiger gordian eilt nach rechts, hält schild und speer)
rom, 239 n. chr.
29-31 mm; 20,67g
ric: 266
grüße
olli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Olli,
es freut einen stets, wenn man eine AE des Gordian findet, die nicht die üblichen Rückseiten (Aeternitas, Laetitia usw.) zeigt.
Ob Deine Beschreibung "barhäuptig" zutrifft bezweifle ich aber. M.E. trägt der Kaiser auch auf dem Revers den Lorbeerkranz. Mit etwas Phantasie erkennt man auch bei Deiner Münze das Kranzband im Nacken des Kaisers. (Bei meiner Münze ist auch ein Lorbeerblatt über der Stirn zu erkennen.)
Grüße von Manuel
es freut einen stets, wenn man eine AE des Gordian findet, die nicht die üblichen Rückseiten (Aeternitas, Laetitia usw.) zeigt.
Ob Deine Beschreibung "barhäuptig" zutrifft bezweifle ich aber. M.E. trägt der Kaiser auch auf dem Revers den Lorbeerkranz. Mit etwas Phantasie erkennt man auch bei Deiner Münze das Kranzband im Nacken des Kaisers. (Bei meiner Münze ist auch ein Lorbeerblatt über der Stirn zu erkennen.)
Grüße von Manuel
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
"Gordian, with head bare, advancing r., holding spear and shield" ist die offizielle Beschreibung zu RIC 266. Auf meinem abgenudelten Exemplar sehe ich eigentlich nur, dass er einen Kopf hat. @Manuel: Zeig' Deinen doch auch mal . . . (Deinen Gordi natürlich - nicht Deinen Kopf!).

P.S. @donolli: der hätte mir auch gefallen!

P.S. @donolli: der hätte mir auch gefallen!
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
-
- Beiträge: 1210
- Registriert: Mi 06.08.03 19:21
- Wohnort: Frankfurt
- Hat sich bedankt: 22 Mal
- Danksagung erhalten: 118 Mal
Nun ja - die Beschreibungen im RIC sind ja sowieso ein bisschen dürftig. Einigen wir uns hier auf "Gordian - mit Kopf auf den Schultern - schreitet/eilt nach rechts . . . .". Und womöglich lassen wir den Kopf auch einfach weg . . .
. Trotzdem schade, dass wir kein Bild bekommen können, das diese evtl. Fehlbeschreibung klären könnte!
Aber: im RIC ist ja häufig noch nicht mal beschrieben, in welcher Hand (usw.) sich welche Gegenstände befinden (ich kann z.B. mit "holding branch and spear" recht wenig anfangen). Und da sollte es auf so ein kleines Detail vielleicht auch nicht ankommen.


Aber: im RIC ist ja häufig noch nicht mal beschrieben, in welcher Hand (usw.) sich welche Gegenstände befinden (ich kann z.B. mit "holding branch and spear" recht wenig anfangen). Und da sollte es auf so ein kleines Detail vielleicht auch nicht ankommen.

- schnecki
- Beiträge: 1013
- Registriert: Di 25.07.06 18:37
- Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Ein schönes Münzlein , was ich von GORDI bekommen habe , möchte ich euch nicht vorenthalten !
Prägestätte : Antiochia
AV.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG ( Bueste des Gordianus III nach rechts blickend )
RV.: FELICITAS TEMPORVM ( Felicitas mit Füllhorn und Caduceus nach links blickend )
Durchmesser : 22 mm
Gewicht : 4,3 Gramm
Die hat mir noch gefehlt und für meine Verhältnisse eine geile Erhaltung !!!
m.f.g Alex
Prägestätte : Antiochia
AV.: IMP GORDIANVS PIVS FEL AVG ( Bueste des Gordianus III nach rechts blickend )
RV.: FELICITAS TEMPORVM ( Felicitas mit Füllhorn und Caduceus nach links blickend )
Durchmesser : 22 mm
Gewicht : 4,3 Gramm
Die hat mir noch gefehlt und für meine Verhältnisse eine geile Erhaltung !!!
m.f.g Alex
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 1598 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Toltec
-
- 10 Antworten
- 2989 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von briac
-
- 20 Antworten
- 13017 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Peter43
-
- 1 Antworten
- 1451 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 4845 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von antoninus1
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder