Nephele hat geschrieben:Wahrscheinlich verstehst du jetzt auch meine Anfrage wegen des Online BMC /RIC, denn beim ständigen hin und her blättern wird man irgendwann ziemlich bescheuert....

Was soll denn das heissen, ist das eine Anspielung?
Du wirst, so allgemein gefasst (Prägeprogramme der Kaiser mit Bildern), dich auf Auktionskataloge und Internetseiten konzentrieren müssen (Coinarchives, wildwinds, CNG's sold coins etc.). Empfehlen kann ich dir allenfalls noch den ERIC:
- Rasiel Suarez, Encylopedia of Roman Imperial Coins, Asheville USA 2005.
Suarez hat eine sehr hübsche Enzyklopädie des RIC erstellt, dessen Katalog ich zwar kaum benutze (es ist halt eben kein eigenes wissenschaftliches Werk, sondern eine Enzyklopädie, beruhend auf dem RIC, ich greife daher lieber direkt auf denselben zurück), der allerdings mit zu den am Besten illustrierten numismatischen Werken gehört, die ich kenne. Suarez hat versucht, alle massgeblichen Büsten- und Rückseitentypen jedes Kaisers durch Fotos zu illustrieren. Kleinere Variationen und seltene Typen wirst du zwar nicht immer finden (so finden sich für Postumus nur fünf Büstentypen und er zeigt zwar die Rückseite PAX AVG mit stehender Pax, nicht aber die seltene Variante PAX AVGVSTI), aber die Fotos sind dafür
alle von hervorragender Qualität. Trotzdem gilt auch hier: sobald man sich auf Münzen eines bestimmten Kaisers konzentrieren will, wird die Anschaffung von Spezialliteratur unumgänglich.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.