Beitrag
von Pscipio » Sa 01.04.06 09:28
Eine grosse Anzahl an Poleis prägte eigene Münzen, so dass es eine grosse Bandbreite an unterschiedlichen Prägungen gibt. Das Phänomen der griechischen Münzprägung lässt sich nicht in kurzen Worten ausführen, ich würde dir daher die Anschaffung von Literatur empfehlen, z.b.
- Christopher Howgego, Geld in der Antiken Welt, Darmstadt 2000.
Hier findest du eine auf 162 Seiten zusammengefasste Einführung in das antike Geldwesen; weil du dich auf griechische Münzen beschränken möchtest, kannst du zudem die Teile über römische Numismatik auslassen. Das Buch ist wirklich gut, ich empfehle es jedem Neuling und auch fortgeschrittenen Sammlern kann es von Nutzen sein. Ich habe dir ausserdem noch eine Karte aus selbigem Buch angehängt (entschuldige die lausige Qualität, der Scanner steht im Zimmer meines Bruders, und der schläft noch), die die Ausbreitung der griechischen Münzprägung um 500 v. Chr. zeigt. Sizilien weist nur sechs Punkte auf, aber lass dich nicht täuschen, das ändert sich in den folgenden hundert Jahren drastisch.
Wenn du spezifischere Fragen hast, versuche ich gerne, diese zu beantworten, aber für eine allgemeine Einführung in griechische Münzprägung wird die Anschaffung von Literatur unumgänglich sein.
Gruss, Pscipio
-
Dateianhänge
-

Nata vimpi curmi da.