Was? Wo wird das denn publiziert?Wuppi hat geschrieben: das mit den Privat-Sendern hat sich ja nächstes Jahr eh erledigen... dann wenn die Sender verschlüsseln und ich es nicht einsehe für diesen Schrott noch Geld zu bezahlen...
TV-Gebühren für Privatsender ab 2007 ?
Moderator: Locnar
- tournois
- Beiträge: 4446
- Registriert: Fr 26.04.02 17:38
- Wohnort: Rhein-Lahn-Kreis
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
[b]tournois[/b]
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
[img]http://www.my-smileys.de/smileys3/zensurmann.gif[/img]
"Wir leben in einem Zeitalter, in dem die überflüssigen Ideen überhand nehmen und die notwendigen Gedanken ausbleiben!"
Joseph Joubert 1754 - 1824
- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4448
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 442 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Nach meinen Informationen überlegt die Bertelsmann Gruppe ( RTL ) und die PRO7 SAT1 Mediagruppe ab nächstem jahr die digitale ausstrahlung von ihren Programmen zu verschlüsseln. Begründung: sie senden in Dolby Digital und HDTV.........
Also kann man sich den Schwachfug, den die meiner Meinung nach senden, ab dann zwar hochaufgelößt und in Dolby 5.1 genießen, wenn man bezahlt.
Ohne mich
Die Info habe ich von einem Freund der als Radio und Fernsehtechniker arbeitet und deshalb immer recht gut Informiert ist.
Aber wie gesagt es ist eine Überlegung.
Kuckst Du hier:
http://www.golem.de/0506/38642.html
und hier
http://www.verbrauchernews.de/familie/f ... 5/06/0072/

Also kann man sich den Schwachfug, den die meiner Meinung nach senden, ab dann zwar hochaufgelößt und in Dolby 5.1 genießen, wenn man bezahlt.
Ohne mich

Die Info habe ich von einem Freund der als Radio und Fernsehtechniker arbeitet und deshalb immer recht gut Informiert ist.
Aber wie gesagt es ist eine Überlegung.
Kuckst Du hier:
http://www.golem.de/0506/38642.html
und hier
http://www.verbrauchernews.de/familie/f ... 5/06/0072/
Zuletzt geändert von Wurzel am Di 02.05.06 22:05, insgesamt 1-mal geändert.
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Auf vielen Seiten...
Quelle: http://www.satnews.de/mlesen.php?id=3345SES Astra kündigt Verschlüsselung der Privaten ab 2007 an - ORS könnte in Österreich Kodierung übernehmen
Der Satellitenbetreiber SES Astra hat laut eines Berichts der österreichischen Tageszeitung "Der Standard" die Verschlüsselung der großen deutschen Privatsender ab 2007 bestätigt. Vom kommenden Jahr an wolle Astra in Deutschland beginnen, die großen Privatprogramme zu verschlüsseln . Ein halbes Jahr gebe es sie unverschlüsselt wie bisher und kodiert parallel, danach nur noch verschlüsselt, kündigte Astra-Chef Wolfgang Elsäßer an.
Hintergrund sei laut Standard, dass die Sender ihre Zuschauer mit der Verschlüsselung direkt adressieren könnten. TV-Rechte etwa für Sportevents könnten so gezielter national verkauft werden, hieß es. Bislang haben weder die RTL Group noch ProSiebenSat.1 die Entscheidung über eine Verschlüsselung offiziell publik gemacht. Zuletzt hieß es noch, die heftig umstrittenen Pläne seien ins Stocken geraten (SatelliFax berichtete).
Für den deutschen und den schweizerischen Markt sollen die Privatsender in Nagravision verschlüsselt werden. In Österreich werde der Satellitenbetreiber dagegen am ORF-System Cryptoworks schwer herumkommen. Elsäßer sagte auf Standard-Anfrage: "Wir sind in sehr positiven Gesprächen mit dem ORF." Ob dessen Sendertochter ORS in Österreich dann wie Astra in Deutschland die Gebühren für RTL & Co. einhebt, sei noch nicht besprochen, sagt ORS-Manager Michael Wagenhofer. Der ORS-Mann zweifelt jedoch am Astra-Zeitplan für 2007, weil sich das deutsche Kartellamt noch mit der Grundverschlüsselung befasse. Elsäßer rechnet mit einer Entscheidung vor dem Sommer. www.astra.lu / www.ors.at
Do, 13. Apr 2006 15:22:49
Quelle: http://portale.web.de/Computer/msg/6140331/Nicht übereilt auf digitales Satellitenfernsehen umsteigen
Berlin - Verbraucher sollten nicht übereilt auf digitales Satellitenfernsehen umsteigen. Derzeit gibt es Bestrebungen des in Deutschland wichtigsten Satelliten-TV-Anbieters SES Astra, werbefinanzierte Privatsender künftig nur noch verschlüsselt anzubieten.
"Ich würde warten, bis geklärt ist, mit welchen finanziellen Bedingungen man da zu rechnen hat", rät Michael Bobrowski, Referent für Telekommunikation, Post und Medien beim Bundesverband der Verbraucherzentrale (vzbv) in Berlin.
SES-Astra-Sprecher Friedrich-Karl Reichardt in München bestätigte entsprechende Planungen. Denkbar sei es, dass Nutzer in Zukunft für den digitalen Empfang von Privatsendern monatlich 3 bis 5 Euro zahlen müssen. Hinzu kommen könne eine einmalige Startgebühr in Höhe von 10 Euro. Derzeit beziehen rund 6,3 Millionen Haushalte in Deutschland das digitale Astra-Angebot.
Wann es zu einer Umstellung auf Bezahl-Fernsehen kommt, ist laut Reichardt noch unklar. Auch die Frage, wie viele der momentan noch frei digital empfangbaren Privatsender dann verschlüsselt werden, sei noch nicht beantwortet. Es gebe "gute Gespräche" mit zwei großen privaten Sendergruppen. Angestrebt sei, dass sich mindestens 50 Prozent der Privatsender beteiligen. "Aber es hat bisher noch keiner definitiv zugesagt", so Reichardt.
Laut Verbraucherschützer Michael Bobrowski ist es denkbar, dass sich der digitale Satellitenempfang auch nach Einführung einer Gebühr zum Beispiel im Vergleich zum digitalen Kabelfernsehen für die Verbraucher noch rechnet. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand lasse sich dies allerdings noch nicht absehen.
© dpa - Meldung vom 27.04.2006 10:46 Uhr
An dieser Stelle sollten wir den Thread mal aufteilen.
- ossenbruegger
- Beiträge: 887
- Registriert: Fr 18.07.03 22:46
- Wohnort: Osnabrück
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ob das wohl finanziell lukrativ wird?? Die Sender klagen jetzt über wegbrechende Werbeeinnahmen und suchen neue Finannzierungsquellen. Wenn evtl. digital (und vielleicht noch analog) verschlüsselt und kostenpflichtig werden sollte, wird sicher nicht jeder freudig für die eher überschaubare Qualität der Privaten zahlen. Folge: weniger Zuschauer, weniger Reichweite der Werbung, sinkende Werbeeinnahmen.
[b]Beati pauperes spiritu, quoniam ipsorum est regnum caelorum - Honni soit qui mal y pense[/b]
[img]http://www.ossenbruegger.gmxhome.de/kaefer.gif[/img]
[img]http://www.ossenbruegger.gmxhome.de/kaefer.gif[/img]
- wpmergel
- Beiträge: 1538
- Registriert: Mo 08.07.02 10:09
- Wohnort: Bad Arolsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- Kontaktdaten:
Ich habe eine Meldung im Hinterstübchen, daß diese Überlegungen doch schon wieder in der Schublade verschwunden sind. Die Länderverschlüsselung A und CH hatte doch wohl werbetechnische Gründe.
Solche absurden Überlegungen können auch nur bei uns aufkommen, weil in keinem anderen Land so viele sich in die Abhängkeit der zwei Kabelnetzbetreiber gegeben haben und brav Monat für Monat Kabelgebühren bezahlen. Da kommen bei Astra natürlich Begehrlichkeiten auf.
Solche absurden Überlegungen können auch nur bei uns aufkommen, weil in keinem anderen Land so viele sich in die Abhängkeit der zwei Kabelnetzbetreiber gegeben haben und brav Monat für Monat Kabelgebühren bezahlen. Da kommen bei Astra natürlich Begehrlichkeiten auf.
- Wuppi
- Administrator
- Beiträge: 3651
- Registriert: Di 16.04.02 16:32
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 46 Mal
- Kontaktdaten:
Hi
im Kabel sindse ja schon DIGITAL Verschlüsselt - außer bei Kabel BW (aber die kommen in 2-3 Jahren auch dran) ... und da das im Kabel ja gut geklappt hat (sorry: danke für alle die sowas abonnieren!!! In Deutschland gibbet aber auch wirklich bei NICHTs irgendwie eine Art von zusammenhalt ... obs Streiks sind, proteste - nichts ...) - warum also nicht auch via Sat? DVB-T werden se ja wohl auch abschalten - die wurden ja nur gefördert und haben deswegen DVB-T-Ausstrahlung mitgemacht - diese Verträge laufen aber in wenigen Jahren ab.
FreeTV wird über kurz oder lang PAY-TV (und das nur weil WIR es mit uns machen lassen! 100 Leute rufen zum Boykott auf und 5 Mio denken: dat reicht ja - ich zahl solange mal!) - ich nutze DANN lieber RICHTIGES PayTV wo ich für zahle und keine Unterbrecherwerbung & Co haben werde ... oder halt die ÖR.
Ein Statement der ARD zum Thema verschlüsselung: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_86678.html
Gruß
Wuppi
im Kabel sindse ja schon DIGITAL Verschlüsselt - außer bei Kabel BW (aber die kommen in 2-3 Jahren auch dran) ... und da das im Kabel ja gut geklappt hat (sorry: danke für alle die sowas abonnieren!!! In Deutschland gibbet aber auch wirklich bei NICHTs irgendwie eine Art von zusammenhalt ... obs Streiks sind, proteste - nichts ...) - warum also nicht auch via Sat? DVB-T werden se ja wohl auch abschalten - die wurden ja nur gefördert und haben deswegen DVB-T-Ausstrahlung mitgemacht - diese Verträge laufen aber in wenigen Jahren ab.
FreeTV wird über kurz oder lang PAY-TV (und das nur weil WIR es mit uns machen lassen! 100 Leute rufen zum Boykott auf und 5 Mio denken: dat reicht ja - ich zahl solange mal!) - ich nutze DANN lieber RICHTIGES PayTV wo ich für zahle und keine Unterbrecherwerbung & Co haben werde ... oder halt die ÖR.
Ein Statement der ARD zum Thema verschlüsselung: http://www.digitalfernsehen.de/news/news_86678.html
Gruß
Wuppi
Bitte KEINE Anfragen zu Münzen etc. per privater Nachricht - Danke!
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
Mein gemischter Blog | Fotobastler | gemischte Fotogalerie
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 1844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 3199 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder