TOP Sesterz des Postumus
Moderator: Homer J. Simpson
TOP Sesterz des Postumus
Hallo,
Ich habe eben einen TOP Sesterz des Postumus entdeckt:
http://www.lcm.fr/palombo2006/piece.asp?ID=99
Ich habe im ganzen Internet nach vergleichbaren Stuecken gesucht. Stuecke mit Helm werden z.Zt. bei Jacquier und CNG angeboten, allerdings in deutlich schwaecherer Qualitaet. Im gesamten Coinarchives bin ich nicht fuendig geworden.
Habt Ihr eine vergleichbare Muenze jemals gesehen (evtl. auch in irgendwelchen Buechern)?
Gruss,
Mias
Ich habe eben einen TOP Sesterz des Postumus entdeckt:
http://www.lcm.fr/palombo2006/piece.asp?ID=99
Ich habe im ganzen Internet nach vergleichbaren Stuecken gesucht. Stuecke mit Helm werden z.Zt. bei Jacquier und CNG angeboten, allerdings in deutlich schwaecherer Qualitaet. Im gesamten Coinarchives bin ich nicht fuendig geworden.
Habt Ihr eine vergleichbare Muenze jemals gesehen (evtl. auch in irgendwelchen Buechern)?
Gruss,
Mias
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Zweifellos eines der besten Exemplare überhaupt, wird übrigens im Moment bei eBay angeboten: http://cgi.ebay.fr/SESTERCE-DE-POSTUME- ... dZViewItem
Postumus-Grossbronzen mit dieser Büste sind sehr selten und dementsprechend teuer. In der aktuellen CNG Mail Bid Sale 72 hat es auch ein Exemplar, Schätzpreis 500 $; ich habe aber keine Zweifel, dass der Verkaufspreis höher liegen wird: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinI ... Enlarged=1
Gruss, Pscipio
Postumus-Grossbronzen mit dieser Büste sind sehr selten und dementsprechend teuer. In der aktuellen CNG Mail Bid Sale 72 hat es auch ein Exemplar, Schätzpreis 500 $; ich habe aber keine Zweifel, dass der Verkaufspreis höher liegen wird: http://www.cngcoins.com/Coin.aspx?CoinI ... Enlarged=1
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Hallo,
Hier die Stuecke bei Jacquier:
http://www.dcatalog.de/jacq33/00472H00.HTM
http://www.dcatalog.de/jacq33/00473H00.HTM
Beide in ebenfalls deutlich geringerer Erhaltung.
@beachbomber: Was soll mit der Patina los sein? Man sieht, dass die Patina Poren besitzt, was ein Indiz dafuer ist, dass hier nichts kuenstliches aufgetragen wurde.
Gibt es evtl. in irgendwelchen Buechern irgendwelche Abbildungen die aehnlich gut erhaltene Exemplare zeigen?
Gruss,
Mias
Hier die Stuecke bei Jacquier:
http://www.dcatalog.de/jacq33/00472H00.HTM
http://www.dcatalog.de/jacq33/00473H00.HTM
Beide in ebenfalls deutlich geringerer Erhaltung.
@beachbomber: Was soll mit der Patina los sein? Man sieht, dass die Patina Poren besitzt, was ein Indiz dafuer ist, dass hier nichts kuenstliches aufgetragen wurde.
Gibt es evtl. in irgendwelchen Buechern irgendwelche Abbildungen die aehnlich gut erhaltene Exemplare zeigen?
Gruss,
Mias
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hallo mias,
leider sind poren in der patina kein anzeichen dafuer, dass sie echt ist.
ich habe schon muenzen gekauft die genau diese patina besitzen, und leider falsch war. mich stoert z.b auch, dass dieser hellgelbe staub aufgetragen wurde um die konturen besser herauskommen zu lassen. bei einer muenze in solcher qualitaet, sind fuer mich alle solche 'verschoenerungen' unverstaendlich und geben zu zweifeln anlass.
im uebrigen kann man diese mittelchen zur produktion von neuer patina bei ebay kaufen, angeboten von einem englaender, 'innov8ation' ist sein name.
ich hab's mal gemacht, und an einem as ausprobiert. das ergebnis war erschreckend. nach nur einem tag hatten sich kristalle gebildet, die selbst unter meinem mikroskop wie echte patina aussahen, und auch so fest waren!
wenn man diese prozedur (die etwas kompliziert ist) ein paar mal wiederholt, kommt ein produkt heraus, was dem oben abgebildeten doppelsesterz des postumus sehr nahe kommt. daher also meine bedenken.
im uebrigen moechte ich nicht behaupten, dass in diesem fall wirklich diese methode angewandt wurde, um das zu beurteilen muss man die muenze eben wirklich erst unter dem mikroskop haben!
gruesse
frank
leider sind poren in der patina kein anzeichen dafuer, dass sie echt ist.
ich habe schon muenzen gekauft die genau diese patina besitzen, und leider falsch war. mich stoert z.b auch, dass dieser hellgelbe staub aufgetragen wurde um die konturen besser herauskommen zu lassen. bei einer muenze in solcher qualitaet, sind fuer mich alle solche 'verschoenerungen' unverstaendlich und geben zu zweifeln anlass.
im uebrigen kann man diese mittelchen zur produktion von neuer patina bei ebay kaufen, angeboten von einem englaender, 'innov8ation' ist sein name.
ich hab's mal gemacht, und an einem as ausprobiert. das ergebnis war erschreckend. nach nur einem tag hatten sich kristalle gebildet, die selbst unter meinem mikroskop wie echte patina aussahen, und auch so fest waren!
wenn man diese prozedur (die etwas kompliziert ist) ein paar mal wiederholt, kommt ein produkt heraus, was dem oben abgebildeten doppelsesterz des postumus sehr nahe kommt. daher also meine bedenken.
im uebrigen moechte ich nicht behaupten, dass in diesem fall wirklich diese methode angewandt wurde, um das zu beurteilen muss man die muenze eben wirklich erst unter dem mikroskop haben!
gruesse
frank
-
- Beiträge: 3405
- Registriert: So 08.05.05 23:46
- Wohnort: Chicago, IL, USA
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 29 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 465 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Zwerg
-
- 18 Antworten
- 3711 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 10 Antworten
- 3479 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pontifex72
-
- 2 Antworten
- 792 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von plutoanna66
-
- 40 Antworten
- 6836 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rosmoe
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder