Reinigen von Silbermünzen
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Reinigen von Silbermünzen
Hallo Römer,
hat einer von Euch einen Tipp zum Reinigen von Silbermünzen.
Habe ab und zu in dem ein oder anderen Lot einen Antoninian, machmal auch mal einen Denar.
Allerdings hilft hier Olivenöl nur bedingt.
Versuche mit Essig und Zitronensaft (anschließend mit Natron) zeigen bisher auch nicht so rechte Erfolge.
Besten Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Müpu
hat einer von Euch einen Tipp zum Reinigen von Silbermünzen.
Habe ab und zu in dem ein oder anderen Lot einen Antoninian, machmal auch mal einen Denar.
Allerdings hilft hier Olivenöl nur bedingt.
Versuche mit Essig und Zitronensaft (anschließend mit Natron) zeigen bisher auch nicht so rechte Erfolge.
Besten Dank im voraus für Eure Hilfe.
Gruß
Müpu
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- Zwerg
- Beiträge: 7039
- Registriert: Fr 28.11.03 23:49
- Wohnort: Limburg
- Hat sich bedankt: 445 Mal
- Danksagung erhalten: 1691 Mal
Aber bitte keine "rauchende" Salzsäure - und ganz!!!! vorsichtig vorher experimentieren - das ist wirklich die "härtere" Gangart. Funktioniert aber.
Grüße
Zwerg
Grüße
Zwerg
Zuletzt geändert von Zwerg am So 12.11.06 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)
-
- Beiträge: 192
- Registriert: Mo 04.09.06 21:24
- Wohnort: 47800 Krefeld
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
ein Tip aus einer anderen Ecke: Ich kenne einige altgediente Römer-Sammler - incl. (natürlich legale) Fundmünzen-Sucher -, die eine solche Münze nicht weiter reinigen würden. Übrigens geht wohl auch Ammoniak (Salmiakgeist; VORSICHT, ätzend und giftig!!!), wobei ich die beste Verdünnung nicht weiß und auch keine eigenen Erfahrungen habe. Gehört auch zur harten Tour wie die Salzsäure. Die Münzen sollen danach schonmal irgendwie "überreinigt" bzw. zu scharf gereinigt aussehen. Das kommt bei vielen Sammlern auch nicht immer gut an.
Viele Grüße von spätrömer
ein Tip aus einer anderen Ecke: Ich kenne einige altgediente Römer-Sammler - incl. (natürlich legale) Fundmünzen-Sucher -, die eine solche Münze nicht weiter reinigen würden. Übrigens geht wohl auch Ammoniak (Salmiakgeist; VORSICHT, ätzend und giftig!!!), wobei ich die beste Verdünnung nicht weiß und auch keine eigenen Erfahrungen habe. Gehört auch zur harten Tour wie die Salzsäure. Die Münzen sollen danach schonmal irgendwie "überreinigt" bzw. zu scharf gereinigt aussehen. Das kommt bei vielen Sammlern auch nicht immer gut an.
Viele Grüße von spätrömer
Dum vitant stulti vitia, in contraria currunt (Fehler vermeidet der Tor und rennt in entgegengesetzte; Sallust)
- helcaraxe
- Beiträge: 3331
- Registriert: So 16.07.06 10:33
- Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Rainer!
Da hast Du aber für einungereinigtes Lot (wenn ich Dich richtig verstanden habe, wars eins) ein wirklich schönes Stück gefunden!
Da hast Du aber für einungereinigtes Lot (wenn ich Dich richtig verstanden habe, wars eins) ein wirklich schönes Stück gefunden!
Viele Grüße
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
helcaraxe
________________
[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer
durgol wirkt super schnell udn auch nicht aggressiver, als wenn dus ewig in zitronensaft einlegst - dabei bleiben und alle paar minuten schauen!
hilft aber nix bei hornsilber - dafuer gibts ein spezialmittel, wie das heisst weiss ich aber nicht. frag einfach meinen vater (kollman), der hats daheim im kastl stehen.
hilft aber nix bei hornsilber - dafuer gibts ein spezialmittel, wie das heisst weiss ich aber nicht. frag einfach meinen vater (kollman), der hats daheim im kastl stehen.
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 5 Antworten
- 810 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Larth
-
- 1 Antworten
- 5514 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 5 Antworten
- 975 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 2 Antworten
- 2082 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
-
- 10 Antworten
- 3811 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder