Bitte um Bestimmung
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 12.12.06 16:17
- Wohnort: Ostfildern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Bitte um Bestimmung
Salvete,
anbei ein Römer den ich nicht bestimmen kann. Allerdings bin ich noch Anfänger.
d= 25 mm; 4 gr.; Material wahrscheinlich Kupfer
Danke für die Hilfe.
anbei ein Römer den ich nicht bestimmen kann. Allerdings bin ich noch Anfänger.
d= 25 mm; 4 gr.; Material wahrscheinlich Kupfer
Danke für die Hilfe.
Es grüßt
Numerius Maximius
Numerius Maximius
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Hallo Numerius!
Willkommen an Bord!
Das ist eine Kolonialbronze aus Viminacium in Moesia Superior.
Rv.: P M S COL VIM - Die Personifikation der Provincia Moesia mit ausgebreiteten Armen nach links stehend; links Stier nach rechts (Emblem der Legion VII Claudia) und rechts Löwe nach links (Leg. IV Flavia)
Im Abschnitt: AN XI ? (= Jahr 11 der kolonialen Ära von Viminacium = 249/250); diese Datierung würde auf Kaiser Trajanus Decius hinweisen. Leider aber ist die Lesung des Datums eher unsicher. Auf jeden Fall ist das Stück nach 248 geprägt.
Hierunter ein etwas hübscher erhaltenes Exemplar des Jahres 6 (Philippus I Arabs).
Gruß
chinamul
Willkommen an Bord!
Das ist eine Kolonialbronze aus Viminacium in Moesia Superior.
Rv.: P M S COL VIM - Die Personifikation der Provincia Moesia mit ausgebreiteten Armen nach links stehend; links Stier nach rechts (Emblem der Legion VII Claudia) und rechts Löwe nach links (Leg. IV Flavia)
Im Abschnitt: AN XI ? (= Jahr 11 der kolonialen Ära von Viminacium = 249/250); diese Datierung würde auf Kaiser Trajanus Decius hinweisen. Leider aber ist die Lesung des Datums eher unsicher. Auf jeden Fall ist das Stück nach 248 geprägt.
Hierunter ein etwas hübscher erhaltenes Exemplar des Jahres 6 (Philippus I Arabs).
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Bei aller Liebe, Numerius: "Es war einmal und ist nicht mehr / Ein totgeschoss'ner Teddybär."
Was immer das hier mal war, das ist ein Knochen, an dem man gerade noch sieht, daß es mal eine antike Münze war. Wahrscheinlich eine Kolonialbronze aus Viminacium, Mitte 3. Jh. Eine weitergehende Bestimmung halte ich für ebenso schwierig wie witzlos. Deine anderen beiden Münzen sind viel besser.
Viele Grüße,
Homer
Was immer das hier mal war, das ist ein Knochen, an dem man gerade noch sieht, daß es mal eine antike Münze war. Wahrscheinlich eine Kolonialbronze aus Viminacium, Mitte 3. Jh. Eine weitergehende Bestimmung halte ich für ebenso schwierig wie witzlos. Deine anderen beiden Münzen sind viel besser.
Viele Grüße,
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Jetzt bist Du aber reichlich harsch, Homer! Numerius wird diese Münze genauso lieb haben wie die beiden anderen. Irgendwann einmal wird er ein viel ansehnlicheres Exemplar für seine Sammlung finden und dann dieses Stück in die Kiste mit den sentimentalen Erinnerungen an seine Anfangszeit als Römersammler legen, nicht wahr, Numerius?
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- Homer J. Simpson
- Moderator
- Beiträge: 12044
- Registriert: Mo 17.10.05 18:44
- Wohnort: Franken
- Hat sich bedankt: 335 Mal
- Danksagung erhalten: 1687 Mal
Natürlich hast du recht, Chinamul. Deswegen sage ich auch nie, da kannste auch 'n Loch reinbohren und als Beilagscheibe nehmen, weil ich das auch selber nie machen würde, egal was für ein Knochen es ist. Entschuldige übrigens, ich hatte Deine Antwort noch nicht gesehen.
Homer
Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Di 12.12.06 16:17
- Wohnort: Ostfildern
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Salve Homer,
die kaputten Bären hatt man doch am liebsten und vor allem am längsten.
Ich beginne gerade ein bischen mich Münzen aus der Römerzeit zu befassen und der Teddybär (der Tote) ist einer meiner ersten Münzen.
die kaputten Bären hatt man doch am liebsten und vor allem am längsten.
Ich beginne gerade ein bischen mich Münzen aus der Römerzeit zu befassen und der Teddybär (der Tote) ist einer meiner ersten Münzen.
Homer J. Simpson hat geschrieben:Bei aller Liebe, Numerius: "Es war einmal und ist nicht mehr / Ein totgeschoss'ner Teddybär."
Was immer das hier mal war, das ist ein Knochen, an dem man gerade noch sieht, daß es mal eine antike Münze war. Wahrscheinlich eine Kolonialbronze aus Viminacium, Mitte 3. Jh. Eine weitergehende Bestimmung halte ich für ebenso schwierig wie witzlos. Deine anderen beiden Münzen sind viel besser.
Viele Grüße,
Homer
Es grüßt
Numerius Maximius
Numerius Maximius
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2528 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 8 Antworten
- 4576 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 3 Antworten
- 3905 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von minimee
-
- 13 Antworten
- 3129 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 2 Antworten
- 2015 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Turbokevin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder