unbekannte ?römische? Münzen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
pusteblume
Beiträge: 31
Registriert: Di 28.02.06 14:03
Wohnort: Hüneneberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

unbekannte ?römische? Münzen

Beitrag von pusteblume » Mo 22.01.07 23:22

servus Leute

habe einige Münzen welche ihr Geheimniss (zumindest mir) nicht ganz preisgeben wollen.

danke schon mal im Voraus


Gruss
Dateianhänge
Liste18klein.jpg
Liste17klein.jpg
Liste15klein.jpg

Benutzeravatar
Pscipio
Beiträge: 8228
Registriert: Fr 15.10.04 13:47
Wohnort: Bern, CH
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Pscipio » Mo 22.01.07 23:52

Die Letzte ist ein Caracalla aus Nikopolis ad Istrum (Fackel-Rückseite), also eine Provinzbronze. Die beiden anderen überlasse ich gerne den Spätrömer-Liebhabern.

Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.

Benutzeravatar
pusteblume
Beiträge: 31
Registriert: Di 28.02.06 14:03
Wohnort: Hüneneberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pusteblume » Di 23.01.07 19:26

Danke erst mal.

Also, vieleicht müsste ich noch etwas präzier fragen. Die ersten beisden die habe ich so grob mal ausmachen können, nur mit dem lesbaren gibt es doch noch einige möglichkeiten, deshalb würde mich mal interesieren auf was für Lösungen Ihr gekommen seit.

Zur letzten: danke mal für den Tipp Pscipio, habe mal bei wildwinds versucht, aber mir ist leider noch keine Münze mit diesem Fakelsymbol untergekommen. Habe ähnliches gesehen, aber das wurde auch bei der Münzbeschreibung nicht als Fackel definiert.
Naja wer suchet der findet, wer lange suchet findet lange nicht.....

Danke und Gruss

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 23.01.07 20:12

Hallo Pusteblume!

Die letzte Münze habe ich weder im AMNG noch bei Varbanov finden können. Trotzdem ist die Beschreibung, die Lars Dir gegeben hat, richtig. In letzter Zeit werden viele neue Typen in Bulgarien gefunden. Manchmal wird der Gegenstand auf der Rs. auch als Vase bezeichnet. Vielleicht wird sie auch noch von einer Schlange umwunden. Mit Sicherheit ist es keine Keule!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13460
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 380 Mal
Danksagung erhalten: 2526 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Di 23.01.07 20:31

Hallo!

Ich habe bei Deiner 1.Münze zuerst auf Gratian getippt, aber ich muß mich korrigieren: Es kann nicht Gratian sein, weil dessen Büste immer drapiert ist, was hier aber nicht der Fall ist! So muß es Constantius II. sein! Geprägt wurde dieser Typ für ihn in den östlichen Münzstätten Heraclea, Constantinopolis, Cyzicus, Nikomedia, Antiochia und Alexandria. Leider ist die Legende im Abschnitt schwierig zu entziffern. Ich glaube, sie fängt mit SM an.

Dasselbe gilt auch für deine 2.Münze. Hier könnte es allerdings auch noch Constans sein, weil die Av.-Legende unlesbar bzw. vershwunden ist.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
pusteblume
Beiträge: 31
Registriert: Di 28.02.06 14:03
Wohnort: Hüneneberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von pusteblume » Di 23.01.07 21:14

...ich bin in etwa uaf das gleiche gekommen, aber wie ihr auch schon festgestellt habt ist die Legende nicht mehr sehr brauchbar.

Also meine Lösungen waren oder sind:

1-Constantius II Æ4. D N CONSTANTIVS P F AVG, diademed head right / VOT XX MVLT XXX in wreath, SMANT in ex.


2-Constans AE4. 347-348 AD. DN CONSTANS PF AVG, diademed bust right / VOT XX MVLT XXX in wreath, SMKA in ex.

das sagt mir dass ich als Neuling auf diesem Gebiet auf dem richtigen weg bin mit der Bestimmung meiner "Schätzchen" *lol*

Danke nochmals und Gruss

Dan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte römische Münze
    von Mecklenburg » » in Römer
    2 Antworten
    1198 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg
  • Unbekannte römische Münze
    von Mecklenburg » » in Römer
    6 Antworten
    1221 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Mecklenburg
  • Römische Münzen aus Xanten
    von Dittsche » » in Römer
    70 Antworten
    15656 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dittsche
  • Römische Münzen heute in der SZ
    von Zwerg » » in Römer
    3 Antworten
    968 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Münzen Bestimmung römische?
    von KingD07x » » in Römer
    16 Antworten
    7974 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot]