bestimmung bitte,...
- paddy
- Beiträge: 21
- Registriert: Sa 12.08.06 13:59
- Wohnort: Liechtenstein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
bestimmung bitte,...
hallo,
ichh abe probleme diese münze zu bestimmen,ist auch ein schwerer brocken.
die erste seite ist nicht golden,sondern nur etwas aufgehellt mit der bearbeitungssoftware.
hier mal die bilder.
ichh abe probleme diese münze zu bestimmen,ist auch ein schwerer brocken.
die erste seite ist nicht golden,sondern nur etwas aufgehellt mit der bearbeitungssoftware.
hier mal die bilder.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Dem Wappen nach müßte sie aus Hanau sein. In Hanau Lichtenberg gabs 1574 einen Graf Philipp Ludwig. Die Wertzahl sieht nach 2 aus, dann wäre es ein Halbbatzen. (2 Kreuzer) Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
- mumde
- Beiträge: 1507
- Registriert: Mo 06.05.02 23:08
- Wohnort: Weil am Rhein
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 23 Mal
Ich deute die Münze als Stolberg, Ludwig II., Halbbatzen 1574, Münzstätte Ursel (im Taunus, bei Frankfurt/M.). Im Wappen sind nämlich der Hirsch von Stolberg, der Löwe von Königstein, die Sparren von Eppstein und das geteilte Minzenberger Feld zu sehen, und was von der Umschrift lesbar ist, läßt sich zu *LVD[ovicus] C[omes] IN STOL[berg] KONIGS[tein] RV[pefort; Rupefort = Rochefort) WE[rnigerode] ergänzen. Links und rechts neben dem Wappen steht das Jahr 7-4.
Gruß mumde
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8266
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 685 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Saurma 3292paddy hat geschrieben:hat jemand evtl. ein vergleichs bild,ich kann keins im netz finden,und kataloge hab ich leider keine.
http://someoldcoins.org/saur/g/r409.htm
http://someoldcoins.org/saur/1/1168.htm
Ist aber nur das leicht variierende 2 Kreuzerstück (1/2 Batzen) von 1571 nicht das von 1574 abgebildet.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2972 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
-
- 13 Antworten
- 3519 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 3 Antworten
- 1851 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von shanxi
-
- 4 Antworten
- 697 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lippius
-
- 16 Antworten
- 2234 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von rati
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder