"Silberfleck"
Moderator: Homer J. Simpson
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
"Silberfleck"
Hallo liebe Römer,
habe vor kurzem diesen Galba in meine Sammlung aufnehmen dürfen.
Auf der RV im Bereich der Patera ist das Silber sehr fleckig bzw.
dunkel.
Kann mir jemand von euch sagen, wodurch so etwas kommt.
Wurde die Münze falsch gereinigt oder liegt es an der Qualität des
Materials?
Vielen herzlichen Dank im voraus,
müpu
habe vor kurzem diesen Galba in meine Sammlung aufnehmen dürfen.
Auf der RV im Bereich der Patera ist das Silber sehr fleckig bzw.
dunkel.
Kann mir jemand von euch sagen, wodurch so etwas kommt.
Wurde die Münze falsch gereinigt oder liegt es an der Qualität des
Materials?
Vielen herzlichen Dank im voraus,
müpu
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- richard55-47
- Beiträge: 5364
- Registriert: Mo 12.01.04 18:25
- Wohnort: Düren
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 522 Mal
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
hier mal der link zum originalfoto des händlers:
http://www.moneta-nova.de/cgi-bin/muenz ... 109236.jpg
da sieht die münze schon besser aus
grüsse
frank
http://www.moneta-nova.de/cgi-bin/muenz ... 109236.jpg
da sieht die münze schon besser aus

grüsse
frank
-
- Beiträge: 564
- Registriert: Sa 02.09.06 18:00
- Wohnort: zuhause
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Hi beachcomber,
es ist jetzt sicherlich an der Zeit, dass ich mir einen Scanner zulege.
Bisher habe ich diese Investition gescheut.
Meine Fotos von Münzen mit der Digikam sind nicht sehr gut.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, gute Fotos mit guter Belichtung zu machen.
Kann mir jemand sagen, was für ein Scanner / Fabrikat / Typ, gut geeingnet ist?
Vielen Dank
Rainer
es ist jetzt sicherlich an der Zeit, dass ich mir einen Scanner zulege.
Bisher habe ich diese Investition gescheut.
Meine Fotos von Münzen mit der Digikam sind nicht sehr gut.
Vielleicht bin ich auch nur zu blöd, gute Fotos mit guter Belichtung zu machen.
Kann mir jemand sagen, was für ein Scanner / Fabrikat / Typ, gut geeingnet ist?
Vielen Dank
Rainer
Rainer,
für's Scannen von Münzen gilt (fast) immer: je älter desto besser.
Die neuen, flachen Scanner mögen zwar Papier gut scannen, aber keine Münzen. Und das Gute daran, einen schönen alten Scanner bekommst Du auch viel billiger. Ich habe mehrere Scanner ausprobiert (es ist nützlich, wenn man nett zum Admin ist
), ich kann den HP Scanjet 3300c SEHR empfehlen. Aber generell kannst Du es mit jedem schön dicken Scanner probieren, falls Du im Bekanntenkreis noch welche abstauben kannst.
In dem Fall kann es auch nicht schaden, noch 1 oder 2 in Reserve zu haben, egal wie vorsichtig Du bist, beim Scannen von Münzen entstehen Kratzer.
Andreas
für's Scannen von Münzen gilt (fast) immer: je älter desto besser.
Die neuen, flachen Scanner mögen zwar Papier gut scannen, aber keine Münzen. Und das Gute daran, einen schönen alten Scanner bekommst Du auch viel billiger. Ich habe mehrere Scanner ausprobiert (es ist nützlich, wenn man nett zum Admin ist

In dem Fall kann es auch nicht schaden, noch 1 oder 2 in Reserve zu haben, egal wie vorsichtig Du bist, beim Scannen von Münzen entstehen Kratzer.
Andreas
- donolli
- Beiträge: 1501
- Registriert: Mi 24.03.04 12:12
- Wohnort: Raetia
- Hat sich bedankt: 17 Mal
- Danksagung erhalten: 31 Mal
also ich möchte hier auch mal eine lanze für die digitale fotographie brechen
fast sämtliche bilder, die ich hier eingestellt habe, sind mit meiner digicam (canon powershot a 520) aufgenommen. ich mache meine aufnahmen immer bei tageslicht auf der terrasse im makromodus (ca. 5 cm abstand zur münze). den auslöser stelle ich auf 2 sec verzögerung, um das bild nicht durch das drücken desselbigen zu verwackeln. die ergebnisse sind, so denke ich, durchaus konkurrenzfähig zu gescannten bildern.
cheers donolli

cheers donolli
Natura semina nobis scientiae dedit, scientiam non dedit. (Seneca)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], jschmit