finnische,französische,polnische,englische,tscheschische etc

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
münze44
Beiträge: 5
Registriert: So 04.02.07 11:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

finnische,französische,polnische,englische,tscheschische etc

Beitrag von münze44 » So 11.02.07 20:10

hallo freunde kann mir jmd den wert bzw ein paar gute internetseiten nennen auf denen ich werte zu folgenden münzen finde?

Frankreich:

5 centimes 1978(kein plan von der prägungsstätte, steht roty ganz klein drauf)
20 centimes 1969(kein plan von der prägungsstätte, steht roty ganz klein drauf)
1 franc 1978
1 franc 1975
1 franc 1964
1 franc 1940(morlon)

Polen:

50 croszy 1923(da steht ein w und ein j oder so drauf, letzteres bin ich mir net sicher)

England:

1/2 new penny 1971(kein plan der prägestätte)

Finnland:

1 penni 1964

Tscheschien(oder tseschei):

10 h 1977 D
10 h 1974 D
10 1939 B
2 KCS 1980 (steht entweder Ne oder N9 drauf is net eindeutig zu erkennen)
2 KCS 1975 "

Spanien:

una peseta 1975
una peseta 1966
5 ptas 1957(mit adler)
5 ptas 1975(mit wappen)
25 ptas 1975(mit krone)
50 ptas 1975(mit wappen

greetz münze 44

Neox
Beiträge: 232
Registriert: Mo 13.06.05 15:07
Wohnort: Wermelskirchen
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Neox » So 11.02.07 21:33

münze44,

Zu der polnischen Münze:

Laut meinen Polnischen Katalog hat die münze folgende werte:

Bankfrisch: ungefähr 37,50 EUR
Vorzüglich: 0,75 Euro
Sehr Schön: um die 12 cent

Hier noch ein paar infos:

50 Groszy

Durchmesser: 23 mm, 5g, Nickel, Glatter rand, 100.000.000 Auflage

gruss neox

Benutzeravatar
Privateer
Beiträge: 740
Registriert: Do 23.12.04 20:13
Wohnort: Rupertigau
Hat sich bedankt: 32 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Privateer » Mo 12.02.07 10:56

Servus,

sämtliche Münzen haben jeweils nur in bankfrischer Erhaltung einen Sammlerwert, der jenseits des Centbereichs liegt. Bei normaler Umlauferhaltung (s, ss) bemisst sich der Wert nach dem Gewicht. Ein Kilo davon wird für etwa 4-6 Euro gehandelt.

Gruß Privateer
Gruß Privateer

münze44
Beiträge: 5
Registriert: So 04.02.07 11:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von münze44 » Mo 12.02.07 18:53

thx leute wüsstet ihr vllt auch internetseiten bei denen ich meine ausländischen münzen selber nachschlagen kann??

greetz münze 44

GeneralMF
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 29.04.06 17:54
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von GeneralMF » Mo 12.02.07 19:37

NÖ. Aber wenn du unbedingt die Münzen nachschlagen willst, dann brauchst du einen katalog. Also etweder einen kaufen gehen oder mal in die Bücherei gehen und dort nachfragen/schauen.

münze44
Beiträge: 5
Registriert: So 04.02.07 11:16
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von münze44 » Di 13.02.07 19:09

danke werd ma bei gelegenheit nachschauen gehen

chaoschemiker
Beiträge: 202
Registriert: Fr 31.05.02 12:43
Wohnort: Bodenseekreis
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Beitrag von chaoschemiker » Di 13.02.07 19:42

Die britische 1/2-Pence kannst Du auf meiner HP nachschauen. Stehen sogar die Preise.
Katalogpreise sind in der Regel immer durchschnittliche Händlerverkaufspreise. Soviel wirst Du normalerweise als Privatverkäufer nie sehen.
Meine Seite über Britische Münzen soll bis 2027 fertig sein. (Nützliche ?) Informationen enthält sie jedoch schon heute.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder