Auch wenn die Erhaltung der Aversseite gegenüber der Reversseite Wünsche offen läßt, so habe ich mich dennoch über den Erwerb dieses Teils gefreut. Mal sehen wer von den "Neuen" im Byzanzforum darauf kommt.
Viele Grüße Scheleck
Dies Teil wurde in einem vorangegangenen Thread erwähnt
Moderator: Wurzel
-
- Beiträge: 7740
- Registriert: Do 23.06.05 19:58
- Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
- Hat sich bedankt: 9517 Mal
- Danksagung erhalten: 5160 Mal
Darf ich mal Wurzel zitieren:
"Folles des Heraclius ausSeleucia Isauriae, dann steht im Abschnitt S€LiSu oder Z€LIZu Sear 845"
Ist mein Tipp.
Gruß Chippi
"Folles des Heraclius ausSeleucia Isauriae, dann steht im Abschnitt S€LiSu oder Z€LIZu Sear 845"
Ist mein Tipp.
Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo Chippi,
Dein Tipp ist richtig.
Es handelt sich um einen Follis des Heraklius aus der Münzstätte Seleucia Isauriae, dem heutigen Silifke, Stadt in der Provinz Mersin im Osten der Türkei geprägt im 7. Regierungsjahr (616/617). Nach "Hahn" handelt es sich dabei um eine der zwei Militär-Subsidiärmünzstätten des umkämpften Cilicien.
Viele Grüße Scheleck
Dein Tipp ist richtig.

Viele Grüße Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 928 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Eurorolle
-
- 8 Antworten
- 2718 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 13 Antworten
- 1860 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von romanusmoguntiacum
-
- 14 Antworten
- 1014 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder