Mal ein Rätsel anderer Art
Moderator: Wurzel
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Mal ein Rätsel anderer Art
Liebe Freunde byzantinischer Münzen,
diesmal habe ich ein Rätsel in abgewandelter Form eingestellt. Es geht um
das Herrscherportrait. Wer ist Wer ? Die kompletten Münzen stelle ich nach der Auflösung ein.
Viel Spaß beim Raten wünscht Scheleck
diesmal habe ich ein Rätsel in abgewandelter Form eingestellt. Es geht um
das Herrscherportrait. Wer ist Wer ? Die kompletten Münzen stelle ich nach der Auflösung ein.
Viel Spaß beim Raten wünscht Scheleck
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
Lieber Scheleck,
danke für diese wunderbare Rätselidee.
Das ist schon schwer - ich denke zwar, ich bin auf der richtigen Fährte, kann mich aber auch täuschen - das ist hier ganz leicht möglich.
Meine momentanen Gedanken sind:
1) an ihren "Bommeln" sollt ihr sie erkennen (und natürlich m.E. auch am Stirnband)
2) Mike Krüger hatte also doch einen byzantinischen Kaiser als Vorfahr
Mehr sage ich dazu erst einmal nicht, ausser dass der erste Augustus mit beiden zu tun hatte.
petzi
danke für diese wunderbare Rätselidee.
Das ist schon schwer - ich denke zwar, ich bin auf der richtigen Fährte, kann mich aber auch täuschen - das ist hier ganz leicht möglich.
Meine momentanen Gedanken sind:
1) an ihren "Bommeln" sollt ihr sie erkennen (und natürlich m.E. auch am Stirnband)
2) Mike Krüger hatte also doch einen byzantinischen Kaiser als Vorfahr
Mehr sage ich dazu erst einmal nicht, ausser dass der erste Augustus mit beiden zu tun hatte.

petzi
Aus meiner Sicht ist der erste ein JUSTINIAN I (irgendwo in der Gegend MIB 85) und der zweite ein JUSTIN I (wegen der dicken Perlen im Stirnband so etwa bei MIB 70 herum).
Der "erste Augustus" den ich angesprochen habe ist das Datum des Regierungswechsels zwischen beiden Herrschern, nämlich der 1. August 527.
Und einen ANASTASIUS bzgl. Nr. 1 schliesse ich aus - der sieht aus dem Bauch und der Erinnerung heraus ganz anders aus.
Lieben Gruß - petzi
PS - kann mich auch irren, glaube ich aber nicht
Der "erste Augustus" den ich angesprochen habe ist das Datum des Regierungswechsels zwischen beiden Herrschern, nämlich der 1. August 527.
Und einen ANASTASIUS bzgl. Nr. 1 schliesse ich aus - der sieht aus dem Bauch und der Erinnerung heraus ganz anders aus.
Lieben Gruß - petzi
PS - kann mich auch irren, glaube ich aber nicht

- Wurzel
- Moderator
- Beiträge: 4447
- Registriert: Mo 21.06.04 17:16
- Wohnort: Wuppertal
- Hat sich bedankt: 436 Mal
- Danksagung erhalten: 571 Mal
Geht mir genauso, ich muss mich hier auch auf das Gefühl verlassen, die Unterscheidung nach Portrait ist nicht sehr einfach....petzlaff hat geschrieben:
PS - kann mich auch irren, glaube ich aber nicht
Egal wer recht hat, es macht Spaß

Schönen Gruß zurück

Micha
http://www.wuppertaler-muenzfreunde.de/
Bei Schelecks zweiter Münze gehe ich wie Wurzel von Justinian I aus. Mir sieht das wie ein Sear 175 ff. aus. Auf den Münzen hat er meist ein kleines Doppelkinn, eine eigentümlich vorstehende Nase und schaut ein wenig nach oben. Petzi's "dicke Perlen" beim diesem Foto sehe ich als Locken.
Bei Nummer 1 kann ich mich nicht entscheiden. Das könnte eine sehr kleine Münze sein, bei der das Gesicht anders als bei den großen dargestellt ist.
Gruß
Truben
Bei Nummer 1 kann ich mich nicht entscheiden. Das könnte eine sehr kleine Münze sein, bei der das Gesicht anders als bei den großen dargestellt ist.
Gruß
Truben
Schaut euch mal die Fotos zu den von mir genannten Nummern im MT-MIB an.
Zudem traue ich Schelck zu, dass er als Schelm ein paar optisch verwirrende Fotos eingestellt hat.
Ich bleibe bei meiner Deutung - mal sehen, was dabei herauskommt. Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Lieben Gruß
petzi
Zudem traue ich Schelck zu, dass er als Schelm ein paar optisch verwirrende Fotos eingestellt hat.
Ich bleibe bei meiner Deutung - mal sehen, was dabei herauskommt. Ich lasse mich gern eines besseren belehren.
Lieben Gruß
petzi
- Scheleck
- Beiträge: 1091
- Registriert: Mo 22.11.04 10:48
- Wohnort: 27798 Hude
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Auflösung
Liebe Rätselfreunde,
es hat mir großen Spaß gemacht.
@Wurzel schrieb:
Aber auch Truben hat den Herrscher der zweiten Münze richtig erraten, dieser ist u.a. auch auf den "AISP" dargestellt, aber nicht bei dem gezeigten Portrait. Lieber Petzi, Deine Hinweise haben in die richtige Richtung gezielt, aber letztlich sind diese Portraits möglicherweise A-typisch für die jeweiligen Herrscher, wenngleich ich mich durch Vergleiche bemüht habe, Portraits mit möglichst hohem Wiedererkennungswert einzustellen.
Nun die kompletten Münzen dazu: Nr.1 = Sear 28, Nr.2 = Sear 170
es hat mir großen Spaß gemacht.


@Wurzel schrieb:
und das ist richtig. Kompliment Micha, Du kannst Dich auf Dein Gefühl verlassen.So beim Zweiten traue ich mich mal, das dürfte ein JUSTINIAN I sein.
Beim esten denke ich, dass wir hier einen Anastasius haben.

Aber auch Truben hat den Herrscher der zweiten Münze richtig erraten, dieser ist u.a. auch auf den "AISP" dargestellt, aber nicht bei dem gezeigten Portrait. Lieber Petzi, Deine Hinweise haben in die richtige Richtung gezielt, aber letztlich sind diese Portraits möglicherweise A-typisch für die jeweiligen Herrscher, wenngleich ich mich durch Vergleiche bemüht habe, Portraits mit möglichst hohem Wiedererkennungswert einzustellen.

Nun die kompletten Münzen dazu: Nr.1 = Sear 28, Nr.2 = Sear 170
- Dateianhänge
Das Auge schläft, bis es der Geist mit einer Frage weckt.
Lieber Stefan,
dieser Zufallstreffer ist zumindest bei mir kein Ergebnis systematischer Kenntnis, wie Du sie hast. Es ist bei den Byzantinern, und das kennzeichnet vielleicht auch einen Epochenwechsel, ungleich schwieriger, an Hand des Bildnisses den Herrscher zu bestimmen. Eine Ausnahme ist vielleicht Phokas. Es gibt schon einige typische Merkmale, aber die werden nicht bei allen Prägestätten eingehalten und daher ist ihre Wahrnehmung höchst subjektiv. Wäre eigentlich ein wirklich schönes Forschungsthema: das individuelle oder persönliche an Portraits byzantinischer Münzen. Aber wahrscheinlich gibt es das schon, ohne dass es jemand kennt.
Lieben Gruß
Truben
dieser Zufallstreffer ist zumindest bei mir kein Ergebnis systematischer Kenntnis, wie Du sie hast. Es ist bei den Byzantinern, und das kennzeichnet vielleicht auch einen Epochenwechsel, ungleich schwieriger, an Hand des Bildnisses den Herrscher zu bestimmen. Eine Ausnahme ist vielleicht Phokas. Es gibt schon einige typische Merkmale, aber die werden nicht bei allen Prägestätten eingehalten und daher ist ihre Wahrnehmung höchst subjektiv. Wäre eigentlich ein wirklich schönes Forschungsthema: das individuelle oder persönliche an Portraits byzantinischer Münzen. Aber wahrscheinlich gibt es das schon, ohne dass es jemand kennt.
Lieben Gruß
Truben
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2382 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von richard55-47
-
- 9 Antworten
- 3424 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Theoupolites
-
- 15 Antworten
- 3446 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von QVINTVS
-
- 3 Antworten
- 3371 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 13 Antworten
- 3456 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Laurentius
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder