alte US-Münzen und Banknoten
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 03.04.07 16:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
alte US-Münzen und Banknoten
hallo
ich habe gehört, dass in den USA ältere Münzen und Scheine gültig bleiben,auch wenn sich das Design verändert. Ist das richtig?
sven
ich habe gehört, dass in den USA ältere Münzen und Scheine gültig bleiben,auch wenn sich das Design verändert. Ist das richtig?
sven
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Di 03.04.07 16:00
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- fletcherwilliam
- Beiträge: 9
- Registriert: Mi 05.03.08 13:55
- Wohnort: Leverkusen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Hallo,
um diese Forumfrage noch zu vervollständigen, weil mich die Frage nach der Gültigkeit alter US-Münzen als Zahlungsmittel auch eine Zeit beschäftigt hat, möchte ich noch eine offizielle Antwort zu dieser Frage von der "Federal Reserve Bank of Atlanta " hinzufügen, die ich vor wenigen Tagen bekommen habe.
Ich zitiere:
"Concerning using older currency, the following question and answer are from the "Money Facts" at the Bureau of Engraving and Printing web site: Legal Tender: A Definition Section 102 of the Coinage Act of 1965 (Title 31 United States Code, Section 392) provides in part: " All coins and currencies of the United States, regardless of when coined or issued, shall be legal tender for all debts, public and private, public charges, taxes, duties and dues." This statute means that you have made a valid and legal offer of payment of your debt when you tender United States currency to your creditor. However, there is no Federal statute which mandates that private businesses must accept cash as a form of payment. Private businesses are free to develop their own policies on whether or not to accept cash unless there is a State law which says otherwise."
fletcherwilliam
um diese Forumfrage noch zu vervollständigen, weil mich die Frage nach der Gültigkeit alter US-Münzen als Zahlungsmittel auch eine Zeit beschäftigt hat, möchte ich noch eine offizielle Antwort zu dieser Frage von der "Federal Reserve Bank of Atlanta " hinzufügen, die ich vor wenigen Tagen bekommen habe.
Ich zitiere:
"Concerning using older currency, the following question and answer are from the "Money Facts" at the Bureau of Engraving and Printing web site: Legal Tender: A Definition Section 102 of the Coinage Act of 1965 (Title 31 United States Code, Section 392) provides in part: " All coins and currencies of the United States, regardless of when coined or issued, shall be legal tender for all debts, public and private, public charges, taxes, duties and dues." This statute means that you have made a valid and legal offer of payment of your debt when you tender United States currency to your creditor. However, there is no Federal statute which mandates that private businesses must accept cash as a form of payment. Private businesses are free to develop their own policies on whether or not to accept cash unless there is a State law which says otherwise."
fletcherwilliam
Wenn Blut auf den Strassen fließt, kaufen sie so viel sie können.
Baron Rothschild (angeblich)
Baron Rothschild (angeblich)
-
- Beiträge: 337
- Registriert: Sa 01.03.03 11:55
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Im Prinzip ja. Wenn Du eine Dollarmünze von 1798 hast, dann ist die rein formell noch gültiges Zahlungsmittel.und das echt trifft auf alle dollarmünzen und scheine zu?
Die einzige Münze, die offiziell ungültig wurde, ist der "Trade Dollar", der im 19. Jahrhundert einige Jahre lang geprägt wurde.
Bei den Scheinen sind alle Ausgaben der Regierung und alle Federal Reserve Notes nach wie vor gültig.
Im 19. Jahrhundert hat es aber auch viele private Banken gegeben, die Banknoten ausgaben. Für die ist natürlich nicht der Staat verantwortlich, und wenn die ausgebende Bank nicht mehr existiert, dann löst Dir natürlich auch niemand mehr die Note ein.
Und falls Du zufällig ein paar Tausend-Dollar-Noten der Konföderierten Staaten von Amerika hast, brauchst Du Dich auch nicht reich zu fühlen. Erstens sind die natürlich auch ungültig, den Staat gibt es ja nicht mehr.
Und zweitens sind die Scheine mit ziemlicher Sicherheit falsch. Solche Scheine wurden später massenhaft nachgedruckt und als Andenken verkauft oder teilweise sogar als Zugabe Kaugummipackungen beigelegt. Die Kopien sehen für Laien oft echter aus als die Originale.

(Echte Noten der Konföderierten haben aber inzwischen auch einen teilweise sehr hohen Sammlerwert, auch wenn sie kein gültiges Geld mehr sind.)
Gruß,
Torfstecher
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3306 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von züglete
-
- 10 Antworten
- 3003 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 14 Antworten
- 2084 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von tilos
-
- 101 Antworten
- 32744 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 0 Antworten
- 2203 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder