Fälschung erkennen! Römer......

Alles über Varianten, Fehlprägungen und Fälschungen
Antworten
hslaser
Beiträge: 2
Registriert: Mi 04.04.07 21:39
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Fälschung erkennen! Römer......

Beitrag von hslaser » Mi 04.04.07 21:47

Hallo,

bin neu hier und interessiere mich für römische Münzen. Jetzt ist natürlich die Frage wie erkenne ich Fälschungen! Bei Ebay kann man ja bekanntlich viel kaufen gereinigte, ungereinigte aber wie erkenne ich Echte.
Ich gehe davon aus, dass genug Repliken bei Ebay verkauft werden aber wie schützten?

Danke

michael
www.hslaser.de

Chippi
Beiträge: 7681
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen
Hat sich bedankt: 9413 Mal
Danksagung erhalten: 5035 Mal

Beitrag von Chippi » Mi 04.04.07 22:01

Eine Möglichkeit: Hier im Römerforum immer mitlesen
Eine Andere: Sich viele röm. Münzen anschauen auf Börsen und bei Händlern...etc.

Würde eigentlich alles schon öfters hier genannt.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

hslaser
Beiträge: 2
Registriert: Mi 04.04.07 21:39
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von hslaser » Mi 04.04.07 22:08

Hallo,

danke, ja hab dies erst heute entdeckt und mich gleich angemeldet. Da ich leider relativ wenig Zeit habe sind Börsen im herkömmlichen Sinne nicht machbar, deshalb bin ich eigenltich immer im Web unterwegs und da ist es finde ich nicht so einfach. Ursprünlich habe ich andere gesammelt aber jetzt wollte ich mich etwas umorientieren.

Gruss

michael
www.hslaser.de

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Mi 04.04.07 23:41

Grüß' Dich, hslaser,

wenn Du noch keine Erfahrung mit antiken Münzen hast, so würde ich Dir zunächst vom - unmittelbaren - Internetkauf abraten.
Seit es die Internetforen gibt wimmelt es zunehmend vor Fälschungen - sie werden immer besser - und, sie sind alle darauf gerichtet, unerfahrene Sammler zu übertölpeln, was erstaunlich oft gelingt.

So schön das Hobby - sammeln von Antiken - z.B. Römern - ist, es fordert vom Sammler Engagement ! Ohne Wissen geht das eigentlich nicht und das Wissen muss man sich eben erst aneignen !

Lese erst einmal hier die div. Threads durch ( wir haben ja eine spezielle Sparte, die sich mit Fakes und Fälschungen befasst ) und - frag Dich mal rum, vielleicht wohnt ein Römersammler in Deiner Nähe ! Denn - sich von einem erfahreneren Sammler in die Thematik einführen und sich beim Münzkauf helfen zu lassen, kann viel Geld ersparen !

Wenn Du z.B. mit Münzen des 3. und 4. JH beginnst - die sind sehr reichlich verfügbar und man kann auch für wenig Geld schon annehmbare Stücke erwerben. Allerdings - nicht nur die Echtheit festzustellen, muss erlernt werden - auch der Zustand der Münze ist allein anhand eines Fotos sehr oft nicht feststellbar. Zu Zigtausenden werden Römermünzen angeboten, die in div. Ländern ( ehemalige Prägestätten ) aus der feuchten Erde ausgegraben werden; diese sind oftmals durch und durch oxydiert und zerfallen nach geraumer Zeit zu Staub, da sich die Bronce längst in Oxydsalze umgewandelt hat! Oftmals werden solche Massen-Fundmünzen dann auch noch im Ursprungsland mit verdünnten Kunstharzen getränkt ( um dem Zerfall etwas Einhalt zu gebieten ) ... aber letztlich sind dies keine Münzen mehr !

"Gut Ding will Weile haben" - wenn Du Freude an diesem Hobby haben willst, dann nimm Dir die dafür erforderliche Zeit !

Namens des Numismatikforums grüsst Dich, heripo
____________________________________
Meiner Fähigkeiten bin ich mir durchaus bewußt - leider überwiegen aber immer noch die Unfähigkeiten !

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]