Unbekannter Dünnpfennig ?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 669
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Unbekannter Dünnpfennig ?

Beitrag von Bertolt » Sa 23.06.07 23:01

Hallo, kann jemand etwas zu diesem ausgebrochenen Dünnpfennig sagen ? Gruß Bertolt.
Dateianhänge
Dünn-unbek..jpg

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 669
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Bertolt » Sa 30.06.07 07:01

Hallo,
ich glaube ich habe das Urstück zu diesem Dünnpfennig gefunden. Es handelt sich um einen sogenannten, „Sixtushalbbracteat - Sixtusdünnpfennig„.
Ich denke mal, die beiden Bruchstückseiten ( Avers und Revers ) passen genau in dieses Münzbild. Unklar bei dieser Sache sind nur drei Fragen?
1. Es soll sich um den Märtyrerpapst Sixtus handeln, weis jemand wann er gelebt hat oder in welcher Zeit er Papst war ?
2. Cappe hat ihn als ersten Beschrieben und legt diesen Dünnpfennig nach Goslar ?
( Beschreibung der Münzen von Goslar Taf. V 54 - S. 15, 60 )
3. P. J. Meier beschreibt ihn im Archiv für Bracteatenkunde Band IV, Seite 85 - 87, "Ein Halberstädter Sixtushalbbracteat", Tafel 48 Nr. 12, und legt ihn wie man sieht nach Halberstadt ?
Kann jemand dazu etwas sagen?
Gruß Bertolt.
Dateianhänge
Avers + Revers Sixtus.jpg

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1444
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Sa 30.06.07 10:10

Hallo Bertholt,
die erste Frage kann ich Dir beantworten. Es gibt drei Päpste mit Namen Sixtus , aber nur zwei liegen in der Zeit vor dem Mittelalter. Sixtus II. Papst von 257-258. und Sixtus III. Papst von 432-440. ,aber nur Sixtus II. starb den Märtyrertod am 06. August 285 durch Enthauptung.Er liegt in der Krypta der Päpste in den Katakomben. Sein Attribut ein Geldbeutel oder Geldstück.

schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Sa 30.06.07 14:37

Wie Salier schon richtig sagt, der Sixtus II. ist der prominenteste von drei Heiligen dieses Namens. Dazu: http://www.heiligenlexikon.de/Biographi ... us_II.html
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Bertolt
Beiträge: 669
Registriert: Mi 17.11.04 23:21
Wohnort: Magdeburg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 72 Mal

Beitrag von Bertolt » Sa 30.06.07 22:50

Hallo salier, hallo KarlAntonMartini, vielen Dank für eure Info, wenn sich jetzt noch ein Goslar-Sammler melden würde, wäre es perfekt. Gruß Bertolt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Dünnpfennig Halberstadt
    von Bertolt » » in Mittelalter
    2 Antworten
    1472 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Bertolt
  • unbekannter Winzling
    von Fortuna » » in Römer
    6 Antworten
    1564 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbekannter Hohlpfennig
    von Klauspaul73 » » in Mittelalter
    5 Antworten
    1758 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Klauspaul73
  • Unbekannter denar
    von Gorme » » in Römer
    2 Antworten
    1539 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Gorme
  • unbekannter Hohlpfennig
    von Anton32 » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    467 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Anton32

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot]