Hessen Zwei Gulden 1848: Jg51 BST671. Extrem Seltenes Jahr?

Deutschland vor 1871
Antworten
edward
Beiträge: 136
Registriert: So 15.07.07 17:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Hessen Zwei Gulden 1848: Jg51 BST671. Extrem Seltenes Jahr?

Beitrag von edward » Sa 19.01.08 21:25

Hallo,
Kennt sich vielleicht ein Forum Mitglieder mit Hessichen Muenzen des 19ten. Jahrhunderts aus?
Ich besitze ein Zwei Gulden Stueck aus Hessen in meine Sammlung, erworben 1977, mit Jahrgang 1848 und gepraegt fuer Ludwig III Grosherzog von Hessen.
Ich besitze auch eine sehr grosse Sammlung Auktionskatalogue mehrere Auktionhauser, und ich habe diese Muenze NIE angeboten gesehen. Alle andere Jahrgaenge dieses Typs werden dagegen regelmaessig angeboten.
Eine suche in www.coinarchives hat ebenfalls kein Treffer gefunden. Der BST Katalog bezeichnet dieses jargang als :"Extrem selten - LP - RRR". Diese Muenze scheint also in der Tat sehr selten zu sein.

Ich suche deshalb Experten in diesen Bereich die mir irgendwas zu dieser Muenze sagen kann. Die muenze befindet sich in "SS" Zustand, mit eine kleiner Randkerbe. Das Gewicht stimmt auch ueberein mit dem Sollgewicht der Muenze.
Fuer eure Hilfe bedanke ich mich jetzt im Voraus,
Edward

Benutzeravatar
hotzenplotz
Beiträge: 247
Registriert: Di 06.07.04 19:42
Wohnort: Rhön
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von hotzenplotz » Sa 19.01.08 21:37

Hallo Edward,

in meinem 2003er AKS steht das Stück mit 230,- / 450,- ebenso wie der Jg. 1849. Für 1848, 49 und 53 ist eine Prägezahl von zusammen 252150 Exemplaren angegeben - leider nicht aufs Jahr aufgeschlüsselt.
Gruß

hotzenplotz

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1765 Mal

Beitrag von Zwerg » Sa 19.01.08 21:51

Hallo Edward
Könntest Du bitte
irgendwas zu dieser Muenze
etwas präzisieren

Du hast doch die entsprechenden Fakten genannt - es handelt sich um eine Jahrgangsseltenheit

Grüße
Zwerg
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

edward
Beiträge: 136
Registriert: So 15.07.07 17:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von edward » Sa 19.01.08 21:57

Hallo Hotzenplotz,
herzlichen Dank fuer die schnelle Antwort!
in der Tat, die gaengigen Katalogue (ausser der BST) notieren einen Preis, sowie auch eine gesamtpraegezahl fue die Jahrgaenge 1848 und 1849 zusammen. Nur, jahrgang 1848 wird NIE angeboten. Jahrgang 1849 dagegen kommt etwa 1-3 mal im Jahr vor! andere Jahrgaenge noch haeufiger. Meine eigene Kataloguemsammlung, zurueckgehend bis zum Jahr 1983 zeigt kein enziges Auktionergebnis fuer diese Jahrgang.
ALLE andere Jahrgaenge aber doch.
Deshalb meine Interesse mehr ueber dieses Jahrgang zu wissen.
Gruss,
Edward

edward
Beiträge: 136
Registriert: So 15.07.07 17:19
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von edward » Sa 19.01.08 22:21

Hallo Zwerg,
Du hast recht: was ich eigentlich wissen moechte ist, hat Jemand diese Muenze in seiner Sammlung, oder je angeboten gesehen?

Ich will sie NICHT verkaufen, bin aber natuerlich sehr froh wenn sie wirklich so selten ist wie es scheint.

Gruss,

Edward

Benutzeravatar
Zwerg
Beiträge: 7163
Registriert: Fr 28.11.03 23:49
Wohnort: Limburg
Hat sich bedankt: 472 Mal
Danksagung erhalten: 1765 Mal

Beitrag von Zwerg » Sa 19.01.08 23:04

Zu den Jahgangsseltenheiten

Ich kenne eine Sammlung, bei der für eine Jahrgangsseltenheit die Münze für 60 TDM die Münze über eine Auktion in die Sammlung übernommen wurde - der letzte Auktionspreis lag bei 8.000 Euro - es gab keinen Gegenbieter!
ΒIOΣ ΑΝЄΟΡΤAΣΤΟΣ ΜΑΚΡΗ ΟΔΟΣ ΑΠΑNΔΟKEYTOΣ
Ein Leben ohne Feste ist ein langer Weg ohne Gasthäuser (Demokrit)

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder