Pflanzen auf griechischen Münzen

Griechische Münzen des Altertums

Moderator: Numis-Student

Antworten
taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Pflanzen auf griechischen Münzen

Beitrag von taurisker » So 16.03.08 20:02

Hallo Griechenfreunde!

Auf der Numismata ist mir bei mumde dieser hübsche Nomos ins Netz gegangen:

Lukanien Metapont 320-280
Av. Korekopf (oder Demeter) mit Ährenkranz rechts, unter dem Kinn [DAI]
Rv. META Ähre mit Blatt, im Feld rechts [Pflug und MAC]
20,7mm 7,68 g
Johnston 73 C1.37 SNG ANS 482

Unterschiedlichste Pflanzen wurden auf griechischen Prägungen abgebildet, besonders eindrücksvoll zeigen die vielen Abbildungen der Gerstenähre auf Metapontmünzen die wichtige Funktion dieser Region als fruchtbare Kornkammer.

Durch ständigen Zuzug aus der Heimat wuchsen die griechischen Pflanzstädte zu stattlichen Siedlungen an. Der wirtschaftliche Wohlstand schuf die Grundlagen für umfangreiche Münzprägung.

Freue mich auf weitere Beiträge in diesem neuen thread ... vielleicht hat ja wer was zu Zeigen?

Salü
taurisker
Dateianhänge
luk_metapont.jpg

taurisker
Beiträge: 1683
Registriert: Mi 15.06.05 17:33
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von taurisker » Di 18.03.08 19:38

... eine schöne Biene und stattliche Hirschen wurden schon bei den Tieren auf griechischen Münzen gezeigt, das folgende Exemplar zeigt zu den beiden Vertretern der Fauna noch zusätzlich eine Dattelpalme:

Ionien Ephesos Drachme 200-150
Av. Biene E-Φ im Punktkranz
Rv. Hirsch vor Dattelpalme rechts, Magistratname
18,2mm 3,92g

Zur Darstellung auf der Münze: die Dattelpalme (phoenix dactylifera) galt bei den alten Völkern als Wunder des Südens, als Fürstin unter den Pflanzen, die Griechen erhielten über die phönizischen Einwanderer Kenntnis von dieser Pflanze, die sie denn auch mit dem Namen Phoenix bezeichneten, in Tempelbezirken angepflanzt war sie auch das Attribut des Licht- und Sonnengottes Apoll ... die Jagdgöttin Artemis symbolisiert der Hirsch, die Palme weist auf die Geburt der Göttin unter einer Dattelpalme in Delos hin.

Salü
taurisker
Dateianhänge
ephesos_biene.jpg

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12168
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 355 Mal
Danksagung erhalten: 1825 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Mi 19.03.08 22:43

'Ne gaaanz wichtige Pflanze, bzw. ihre Frucht:

Eine Weintraube, hier auf einer Kleinstsilbermünze (0,22 g) aus Nagidos / Kilikien. Das passende Trinkgefäß ist praktischerweise auf der Vorderseite gleich dabei.

Viele Grüße,

Homer
Dateianhänge
384.JPG
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Komischer spitzer Rand bei römischen und griechischen Münzen
    von Amentia » » in Römer
    13 Antworten
    2104 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tiziana
  • Frage zu einem griechischen Münzenset
    von Ralf99 » » in Sonstige
    1 Antworten
    474 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • Archäologische Nachrichten aus der griechischen Welt
    von Numis-Student » » in Griechen
    1 Antworten
    1332 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Verwendung von Mehrfachstempeln in der griechischen Münzprägung
    von tilos » » in Griechen
    7 Antworten
    1908 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bitte um Bestimmung einer griechischen Bronze
    von Tinapatina » » in Römer
    3 Antworten
    1055 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Tinapatina

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder