In einer Sammlung, die ich übernommen habe, ist diese niederländische Münze von 1784 enthalten. Für diese Zeit habe ich als Literatur nur ein Buch von 1965 "Münzkatalog von der Antike bis zur Gegenwart.
Dort wird eine genau so aussehende Münze als Dukaton aus der Batavischen Republik (1795-1806) abgebildet. Vor 1795 gibt es diesem Buch zufolge kein solches Stück, zumindest ist keines aufgeführt.
Auch in Coinarchives habe ich kein Stück vor 1800 gefunden.
Mein Stück ist aber von 1784.
Ich hab es hier mal angehängt.
Weiss jemand, was es damit auf sich hat ?
Niederländischer Dukaton 1784 ???
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Schau mal da: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=2337
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Ups, Ich hab nur nach Dukaton geschaut.KarlAntonMartini hat geschrieben:Schau mal da: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=2337
Grüße, KarlAntonMartini
Vielen Dank für Deine Hilfe
Weiss jemand, warum in dem Buch dann nur ab 1795 aufgeführt wird ?
Und stimmt das mit der Batavischen Republik ?
hegele
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8240
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 652 Mal
- Danksagung erhalten: 1216 Mal
Weil die Batavische Republik erst 1795 entstand. Und dein Katalog von Reinfeld enthält eben die Münzen der Münzstände in den österr. Niederlanden nicht. Reinfeld wollte nur einen Überblick geben, Vollständigkeit strebte er nicht an. Ein Münzkatalog, der alle Münzen von der Antike bis zur Gegenwart enthielte, ist unmöglich herzustellen. Zum Glück, sonst wäre die Numismatik ohne Überraschungen. Seit 1965 hat sich auf dem Gebietder Literatur viel getan. Als deutschsprachige Generalkataloge für Altdeutschland, Weltmünzen 19. Jhdt. und Weltmünzen 20. Jhdt. haben sich seither die Werke von Günter Schön etabliert. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 601
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Danke Dir.KarlAntonMartini hat geschrieben:Weil die Batavische Republik erst 1795 entstand. Und dein Katalog von Reinfeld enthält eben die Münzen der Münzstände in den österr. Niederlanden nicht. Reinfeld wollte nur einen Überblick geben, Vollständigkeit strebte er nicht an. Ein Münzkatalog, der alle Münzen von der Antike bis zur Gegenwart enthielte, ist unmöglich herzustellen. Zum Glück, sonst wäre die Numismatik ohne Überraschungen. Seit 1965 hat sich auf dem Gebietder Literatur viel getan. Als deutschsprachige Generalkataloge für Altdeutschland, Weltmünzen 19. Jhdt. und Weltmünzen 20. Jhdt. haben sich seither die Werke von Günter Schön etabliert. Grüße, KarlAntonMartini
Ich sammle ja die Weltmünzen nicht, sondern habe mich auf Deutschland konzentriert, zur Zeit Königreich Württemberg. on Schön hab ich nur zwei alte Kataloge zum 20. Jahrhundert, da kommt diese logischerweise nicht drin
hegele
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder