Bitte um Rat!

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
JT
Beiträge: 1
Registriert: Mo 19.05.08 22:56
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Rat!

Beitrag von JT » Mo 19.05.08 23:14

Hallo,

mein Großvater war Dr. für Geschichte und ein leidenschaftlicher Numismatiker. Er hat jahrelang Münzen gesammelt und zu jenen vom Kaiserreich an findet man ja viele Informationen, jedoch gibt es da auch ein paar die sehr weit vor dieser Zeit liegen und zu denen ich gerne etwas mehr wissen würde. Auch eine ungefähre Schätzung des Wertes wäre schön. Er hat zu einigen Notizen gemacht;

1. Römische Provinzprägung aus Alexandria unter Probus (276 - 282 n. Chr.)
Rs: Kopf des Probus mit Lorbeerkranz
Vs: Adler und Lz
Mzst: Alexandria

2. As des Augustus (31 v.Chr.-14n.Chr)
Mzst: Rom (7v.Chr)
Vs: Caesar Augustus
Rs: SC

3. Sog. foolis des Constantinus I (306-337 n.Chr.)
Vs: Constantinus Augustus
Rs: Augustorum
Mzst: Trier

Vielleicht könnt ihr mir ja weiterhelfen. Vielen Dank für die Antworten.

Benutzeravatar
schnecki
Beiträge: 1013
Registriert: Di 25.07.06 18:37
Wohnort: Saxoniae / Bezirk AREGELIA
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von schnecki » Mo 19.05.08 23:20

@ JT


Bilder wären ungemein hilfreich !!!
SI DEVS PRO NOBIS , QVIS CONTRA NOS ?

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Peter43 » Mo 19.05.08 23:31

Willkommen im Forum! Hast Du einen Scanner oder eine Digitalkamera? Die Beschreibung der 2.Münze klingt nach einer Münzmeisterprägung. Aber wie gesagt: Siehe Schnecki!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
helcaraxe
Beiträge: 3331
Registriert: So 16.07.06 10:33
Wohnort: Nürnberg und Heidelberg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von helcaraxe » Di 20.05.08 08:37

Um die Statements meiner Vorredner etwas zu ergänzen: In der Antiken Numismatik gilt fast noch mehr als in anderen Gebieten, dass der Wert der Münzen von der Erhaltung abhängig ist. Zudem existieren so viele Varianten von Münzen, dass mit so spärlichen Informationen, wie Du sie oben gibst, eine genaue Identifikation nicht möglich ist, nur eine ungefähre. Zeige uns aussagekräftige Bilder und wir können Dir sicher weiter helfen!
Viele Grüße
helcaraxe
________________

[i]Höflichkeit ist wie ein Luftkissen: Es mag zwar nichts drin sein, aber sie mildert die Stöße des Lebens.[/i] -- Arthur Schopenhauer

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Di 20.05.08 10:28

Hallo JT!

Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns!

Münze 1 dürfte eine der beiden hierunter abgebildeten sein. Die Stücke unterscheiden sich nur durch die Stehrichtung des Adlers, haben aber schon dadurch unterschiedliche Nummern in den Katalogen. Diese speziellen Tetradrachmen gehören zu den am wenigsten seltenen des Probus und sind in dieser Erhaltung bereits für ca. € 20 - 25 zu bekommen. Im Verkauf erbringen sie oft nicht einmal das.
Sobald Du mir die Übereinstimmung Deiner Münze mit einer der Abbildungen bestätigst, bekommst Du von mir die komplette Bestimmung mit allen Details (außer natürlich dem Gewicht).

Gruß

chinamul
Dateianhänge
probus jahr 7 b.jpg
probus jahr 7 a.jpg
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], hjk