doch doch , das meine ich schonimperator44 hat geschrieben:allerdings bin ich auch in einer Sache tiefrot,dann nämlich,wenn`s um den F C Bayern geht,aber den wirst Du nicht gemeint haben.


grüße
olli
Moderator: Homer J. Simpson
doch doch , das meine ich schonimperator44 hat geschrieben:allerdings bin ich auch in einer Sache tiefrot,dann nämlich,wenn`s um den F C Bayern geht,aber den wirst Du nicht gemeint haben.
naja, so einfach ist das auch nicht unbedingt. ich hab mir gerade nochmal stücke aus meiner sammlung angeschaut, und kann euch sagen: ich hab nach dieser theorie eindeutige antiochener mit römischen G und römer mit antiochenischen G.Chandragupta hat geschrieben: Auf dem Avers das "Antiochia-G" (das wie ein "C" aussieht), auf dem Revers das "Rom-G" mit ausgeprägter Haste.
auch etwas, bei dem es in der lietratur wohl nicht nur die eine meinung gibt. inwiefern philippus am tod seines vorgängers schuld war, da findet man alles von mörder bis unschuldig mit allen zwischennuancen.Chandragupta hat geschrieben: Gordian III wurde zwar m.W. in Rom "staatsoffiziell" pro forma zum DIVUS erhoben, aber unter Philippus gedachte man seiner wohl doch lieber nicht allzu gern öffentlich ... das war nämlich politisch nicht gut für seinen Mörder!
ja, da haben wir wohl beide aneinader vorbei geredet (oder ich zumindest an dir). ich bezog mich eher auf die horizontale...Chandragupta hat geschrieben: Ich meinte die senkrechte Haste am G (heißt doch so ... sorry, bin kein Typologe), nicht nur den "kleinen Punkt im C", der daraus ein "G" macht.
gebe ich dir recht. grad das macht ja die rom-antiochia sache oft so schwer; gerade bei manchen späten antoninianenChandragupta hat geschrieben: Ansonsten sind solche Regeln eh nie stur/fix zu sehen - sie werden durch Ausnahmen nämlich eher bestätigt.![]()
ich glaub zu dem stück ist jetzt dann wirklich alles gesagt worden. vielleicht sehe ich es ja wirklich mal in natura und dann kann ich mich endgültig von euren argumenten überzeugen lassen oder auch nicht (ich habe übrigens nie gesagt, der ist 100% echt, sondern ich kann diese möglichkeit für mich trotz der vielen indizien der "gegenseite" bisher nicht ausschließen.Chandragupta hat geschrieben: Worum's bei dem Falsum geht
quod erat demonstrandum anhand dieser beiden stückeChandragupta hat geschrieben: Du bringst das genau auf den Punkt: Bei Gordian III ist bei den nicht im Rv datierten Stücken mit der letzten Av-Legende (mit "PIVS FEL AVG") für die Datierung vor allem das Porträt entscheidend, mehr nicht.
Die Emissionszählungen sind, meine ich, viel mehr als nur "nette Hilfsmittel der modernen Numismatiker."Chandragupta hat geschrieben: Zur 4. Emission: Diese Emissionszählungen sind nette Hilfsmittel der modernen Numismatiker - mehr nicht.
Hi Curtis,curtislclay hat geschrieben:Die Emissionszählungen sind, meine ich, viel mehr als nur "nette Hilfsmittel der modernen Numismatiker."Chandragupta hat geschrieben: Zur 4. Emission: Diese Emissionszählungen sind nette Hilfsmittel der modernen Numismatiker - mehr nicht.
Ich muß mal versuchen, meinen "superspäten" Gordi gut abzulichten. (Soweit das mit dem Scanner geht.) Deiner ist in einem Punkt nämlich längst nicht so hübsch wie der von mir: auf meinem hat Gordi schon die ganze Wange runter Koteletten und guckt auch ziemlich wildentschlossen-kriegerisch.donolli hat geschrieben:hier nochmal das av des späteren stücks, bei dem ich wal wieder das portrait wunderschön finde.
grüße
olli
Diese Feindatierung ist aber von ganz nebensächlichem Interesse; wir können die verschiedenen Exemplare etwas genauer datieren, lernen daraus aber nichts Neues. Die Emissions-Forschung, meine ich, bringt das Wesentliche und Wichtige zu Tage, und soll auf keinen Fall als nur "nettes Hilfsmittel der modernen Numismatiker" abgetan werden!Chandragupta hat geschrieben: Du mußt schon den Kontext beachten, in dem ich das schrieb: Es ging um die Feindatierung! Und dafür müssen dann bei lang dauernden Emissionen andere Kriterien ran - wie bei Gordian III dessen körperliche Reifung vom Knaben zum Jüngling.
Die Emissions-Forschung ist z.B. für Fragen der politisch-propagandistischen Aussage der Münzen unverzichtbar (wenn z.B. eine Änderung der "Grundthematik" der Prägung eintritt, etc.). Gerade mit diesem Thema habe ich mich übrigens besonders intensiv befaßt und dazu auch schon mal zu DDR-Zeiten publiziert.
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot]