Bitte um Bestimmung der zwei Römerchen

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
sestertius
Beiträge: 15
Registriert: Mo 01.09.08 18:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bitte um Bestimmung der zwei Römerchen

Beitrag von sestertius » Mo 01.09.08 19:10

Hallo Jungs

könnt Ihr mir Bitte die beiden Römer bestimmen?
Die Größe beträgt jeweils 31mm die Stärke 4,8mm.

Vielen Dank im Vorraus

Grüße
sestertius
Dateianhänge
4.JPG
3.JPG
2.JPG
1.JPG

andi89
Beiträge: 1882
Registriert: Mo 10.01.05 20:12
Wohnort: Stadt der Quadrate
Hat sich bedankt: 468 Mal
Danksagung erhalten: 865 Mal

Beitrag von andi89 » Mo 01.09.08 19:28

Hallo!

Das erste ist ein Sesterz des Antoninus Pius.
AV: ANTONINVS AVG PIVS PP TR P XXII - Kopf des Kaisers mit Lorbeerkranz
RV: VOTA SOL DECENN II, COS IIII im Abschnitt; Antoninus steht verschleiert nach links und opfert aus Patera über Altar
gepr.: 158/9 in Rom

Die andere Münze konnte ich jetzt auf die Schnelle nicht finden, es müsste aber ein Sesterz der Faustina II sein mit der Fecunditas auf der Rückseite.

andi89
"...nam idem velle atque idem nolle, ea demum perniciosa amicitia est." (frei nach C. Sallustius Crispus)

sestertius
Beiträge: 15
Registriert: Mo 01.09.08 18:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sestertius » Di 02.09.08 14:43

Danke Andy für die schnelle Bestimmung der Münzen.

Beste Grüße
sestertius

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12041
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 334 Mal
Danksagung erhalten: 1681 Mal

Beitrag von Homer J. Simpson » Do 04.09.08 13:18

Römer"chen" ist gut... - mit Sesterzen bist Du bei Römer ja schon am oberen Ende der Größenskala angekommen. Kommst Du wohl vom Talersammeln?

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
Oktavenspringer
Beiträge: 732
Registriert: Mi 27.12.06 20:10
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Oktavenspringer » Fr 05.09.08 08:16

Der zweite Sesterz zeigt Lucilla auf der Vs und Fecunditas auf der Rs., siehe hier:

http://www.coinarchives.com/a/results.p ... nd+sesterz

Freundlichst
Oktavenspringer

sestertius
Beiträge: 15
Registriert: Mo 01.09.08 18:32
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von sestertius » Fr 05.09.08 16:16

Hallo Oktavenspringer,

vielen Dank auch für Deine Hilfe.

Beste Grüße
sestertius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Bestimmung zwei Hohlpfennige/Brakteaten
    von Scabal » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    2636 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Scabal
  • Zwei Unbekannte suchen Bestimmung
    von Firenze » » in Mittelalter
    0 Antworten
    1016 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Firenze
  • Zwei "Inder" bitten um Bestimmung
    von antisto » » in Asien / Ozeanien
    5 Antworten
    1066 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Zwei Unbekannte
    von Sundancer » » in Griechen
    2 Antworten
    1950 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Zwei Unbekannte
    von kiko217 » » in Römer
    4 Antworten
    1527 Zugriffe
    Letzter Beitrag von kiko217

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Drusus Major, Google [Bot], jschmit