Antike oder Neumoderne Fälschung; oder doch Original??
Moderator: Homer J. Simpson
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Antike oder Neumoderne Fälschung; oder doch Original??
Hallo,
ich habe ein kleines Problem.
Habe einige Münzen erworben und bei dieser hier hege ich den Verdacht, dass es eine Fälschung sein könnte.
Zitat:
"Hadrianus 117-138
Tetradrachme Alexandria (Aegyptus), LE Jahr 5= 120-121 AD.
Av.: Portrait n.r., davor Halbmond.
Rv.: Schlange Agathodaimon n.r."
Gewicht: ca. 3,66 Gramm
Durchmesser: ca. 22mm
Auffällig ist das Gewicht (was eigentlich schwerer sein müsste) und die grüne Patina, die wie nachträglich aufgetragen aussieht.
Habe auch schon bei coinarchives gesucht, aber nicht wirklich etwas Vergleichbares gefunden:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... athodaimon+
Bitte um Eure Meinungen!
Viele Grüße
Nils
P.S. lasst euch nicht von den Bildnamen "fälschung1 + 2" irritieren!
ich habe ein kleines Problem.
Habe einige Münzen erworben und bei dieser hier hege ich den Verdacht, dass es eine Fälschung sein könnte.
Zitat:
"Hadrianus 117-138
Tetradrachme Alexandria (Aegyptus), LE Jahr 5= 120-121 AD.
Av.: Portrait n.r., davor Halbmond.
Rv.: Schlange Agathodaimon n.r."
Gewicht: ca. 3,66 Gramm
Durchmesser: ca. 22mm
Auffällig ist das Gewicht (was eigentlich schwerer sein müsste) und die grüne Patina, die wie nachträglich aufgetragen aussieht.
Habe auch schon bei coinarchives gesucht, aber nicht wirklich etwas Vergleichbares gefunden:
http://www.coinarchives.com/a/results.p ... athodaimon+
Bitte um Eure Meinungen!
Viele Grüße
Nils
P.S. lasst euch nicht von den Bildnamen "fälschung1 + 2" irritieren!
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Falls wirklich unter dieser unsäglichen Farbe etwas Tonähnliches (evtl. brauner Siegellack?) zum Vorschein kommt, ist dies mit absoluter Sicherheit ein modernes Machwerk, das aber möglicherweise nicht einmal in betrügerischer Absicht hergestellt wurde. Dazu ist die Unechtheit einfach zu offensichtlich.
Einen mit Goldpapier überzogenen Schokoladentaler würde ja auch niemand für bare Münze (im Wortsinn!) nehmen, ihn also wohl kaum für ein veritables Goldstück halten.
Gruß
chinamul
Einen mit Goldpapier überzogenen Schokoladentaler würde ja auch niemand für bare Münze (im Wortsinn!) nehmen, ihn also wohl kaum für ein veritables Goldstück halten.
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- coin-catcher
- Beiträge: 1725
- Registriert: Sa 05.04.08 12:54
- Hat sich bedankt: 33 Mal
- Danksagung erhalten: 126 Mal
Ich habe übrigens noch eine Reaktion des Verkäufers bekommen:
"Alexand. Bill.Münzen habenTeils ext.geringe ARanteile,Restbest. kö.veroxidieren"
Stimmt das soweit?? O.o Also ich konnte nichtmal geringste Silberwerte festellen bzw erkennen! Übrigens garantiert der Verkäfuer für die Echtheit!
Viele Grüße
Nils
"Alexand. Bill.Münzen habenTeils ext.geringe ARanteile,Restbest. kö.veroxidieren"
Stimmt das soweit?? O.o Also ich konnte nichtmal geringste Silberwerte festellen bzw erkennen! Übrigens garantiert der Verkäfuer für die Echtheit!
Viele Grüße
Nils
-
- Beiträge: 175
- Registriert: Mi 08.11.06 18:40
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Im Mittel enthalten die Tetradrachmen Hadrians gut zwei Gramm Silber, der niedrigste von Dattari ermittelte Silbergehalt liegt bei 1,43 g (siehe Adriano Savio, Tetradrammi Alessandrini, Milano 2007, S. 80.). Wie man durch den Silbergehalt das niedrige Gewicht von 3,66 g deines Stückes erklären will, ist mir ein Rätsel. Natürlich gibt es untergewichtige Stücke, aber bei diesem extrem niedrigen Gewicht glaube ich in Anbetracht des Bildes, das nun gerade keine starke Korrosion erkennen läßt, nicht an diese etwas wirre Erklärung.coin-catcher hat geschrieben: "Alexand. Bill.Münzen habenTeils ext.geringe ARanteile,Restbest. kö.veroxidieren"
Stimmt das soweit??
Gruß,
j-u.thormann
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 3568 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Lackland
-
- 7 Antworten
- 1844 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 5 Antworten
- 2638 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Wurzel
-
- 3 Antworten
- 1627 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von andi89
-
- 18 Antworten
- 3196 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von CAROLUS REX
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder