Es liegt zweifelsfrei eine Verschiebung in Richtung der Ordinate vor. Zwei Schläge waren bei diesen großen Folles keine Seltenheit, da das Material eine äußerst große Flächenpressung benötigte, um das Relief voll ausprägen zu können. Die Vorderseite bliebt davon größtenteils unbeeinflußt.
Ein Münztyp, den ich mag, ist das Pentanummium (Justin I - Justinian I) aus Antiochia mit der Tyche im Schrein auf der Rückseite - einer der letzen...
Letzter Beitrag
man muss sich immer vor Augen halten, dass Dekas-Nummis Massenartikel waren. Die ausgeprägten werden wiesig gewesen sein. Zudem waren die dinger mehr...