Justin I, Antiochia, verschiedene Stile?

Münzen des alten Byzanz

Moderator: Wurzel

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12010
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Justin I, Antiochia, verschiedene Stile?

Beitrag von Homer J. Simpson » So 02.02.25 01:16

Ein Münztyp, den ich mag, ist das Pentanummium (Justin I - Justinian I) aus Antiochia mit der Tyche im Schrein auf der Rückseite - einer der letzen Münztypen mit einer heidnisch-antiken Rückseitendarstellung. Nun schauen diese Münzen ja im Stil meist so aus wie das Stück oben. Neulich habe ich jedoch eines erworben, wo sich der Stempelschneider nicht nur Mühe gegeben hat, nicht nur fehlerfrei schreiben konnte, sondern auch noch sein Handwerk außergewöhnlich beherrschte - der Stil wäre selbst 150 Jahre früher überdurchschnittlich gewesen. Ist etwas bekannt, wodurch es zu solchen Ausnahmemünzen kam?

Homer
Dateianhänge
2476a.JPG
7365.jpg
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 242
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Justin I, Antiochia, verschiedene Stile?

Beitrag von minimee » So 02.02.25 19:19

jo mei....
Leider sieht man bei den allermeisten Pentas den Palmzweig in der rechten Hand der Tyche nur schlecht. Ganz selten ist der unter ihr befindliche Flussgott Orontes zu sehen.
Es gibt wohl so viele Stile wie es Stempelschnitzer gibt. Der eine ist ein echter Könner, der andere halt ned.
Und mit Latein haben es die meisten Prägestätten östl. von Byzanz eh ned. Die Schrift wird nur mehr oder minder gut kopiert, ohne sie wirklich lesen zu können.
Grüßle
minimee

Benutzeravatar
Homer J. Simpson
Moderator
Beiträge: 12010
Registriert: Mo 17.10.05 18:44
Wohnort: Franken
Hat sich bedankt: 332 Mal
Danksagung erhalten: 1659 Mal

Re: Justin I, Antiochia, verschiedene Stile?

Beitrag von Homer J. Simpson » Mo 03.02.25 00:17

Meine Arbeitshypothese bei so was ist ja immer, daß sie einen Stempelschneider von der Solidusproduktion zu den Kleinbronzen strafversetzt haben... ;-)

Homer
Wo is'n des Hirn? --- Do, wo's hiig'hört! --- Des glaab' i ned!

Chippi
Beiträge: 7075
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8266 Mal
Danksagung erhalten: 4321 Mal

Re: Justin I, Antiochia, verschiedene Stile?

Beitrag von Chippi » Mo 03.02.25 04:10

Es gibt nur keine dort. Könnte aber ein Stempelschneider aus Konstantinopel gewesen sein.

Gruß Chippi
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
minimee
Beiträge: 242
Registriert: Di 14.10.03 21:12
Wohnort: Neuhausen
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Justin I, Antiochia, verschiedene Stile?

Beitrag von minimee » Mo 03.02.25 17:18

man muss sich immer vor Augen halten, dass Dekas-Nummis Massenartikel waren. Die ausgeprägten werden wiesig gewesen sein. Zudem waren die dinger mehr oder weniger für den regionalen Umlauf gedacht.
Ich vermute auch, dass seinerzeit noch nicht mit Kopierfräsen für die Stempel gearbeitet wurden, bei denen das Original 10 x größer aus die Münze war.
Und selbst bei den Tremisses ist die Qualität der Prägung und des Stils meisten hundig.

  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Antiochia? Bohemund?
    von ReneSt » » in Kreuzfahrer
    5 Antworten
    1115 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ReneSt
  • Otacilia und Herennia aus ANTIOCHIA
    von kc » » in Römer
    28 Antworten
    4548 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Redditor Lucis
  • Tetradrachme Trajan, Antiochia oder Tyre
    von cmetzner » » in Römer
    4 Antworten
    1131 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43
  • Roger Bland, Coinage of Gordian III in Antiochia
    von Zwerg » » in Römer
    12 Antworten
    2282 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Hallo und verschiedene Farben Kronen
    von Schrotthändler » » in Deutsches Reich
    8 Antworten
    2017 Zugriffe
    Letzter Beitrag von LordLindsey

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste