Noch so ein Stück - Lucensis Respublica, Sanctus Martinus
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Noch so ein Stück - Lucensis Respublica, Sanctus Martinus
Ich habe nochmal ein Stück aus dem Fundus meinbes Freundes, bei dem ich Hilfe brauche.
Bei Coinarchives gibt es darüber nur italienische Beschreibungen.
Könnte mir jemand eine deutsche Beschreibung und den Wert in dieser Erhaltung geben ? Ich beurteile die Erhaltung mit s-ss.
Bei Coinarchives gibt es darüber nur italienische Beschreibungen.
Könnte mir jemand eine deutsche Beschreibung und den Wert in dieser Erhaltung geben ? Ich beurteile die Erhaltung mit s-ss.
hegele
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Der hier?: http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 4&Lot=4181
Grüße, KarlAntonMartini
Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Durchmesser cirka 43 mmklosterschueler hat geschrieben:Hallo Hegele!
Die Zechine aus der Toscana / Lucca gab's in mehreren Nominalen, kannst du ev. Durchmesser und Gewicht angeben, ev den Link, die Übersetzung bekommen wir dann schon hin.
Klosterschüler
Gewicht 23,38 gramm
Beim Wert glaube ich nicht an den hohen Betrag aus dem Link von KarlAntonMartinis mit 250 CHF, weil die Erhaltung einiges schlechter ist, oder was meint Ihr ? Ich will meinem Bekannten keine utopischen Beträge nennen.
hegele
- KarlAntonMartini
- Moderator
- Beiträge: 8265
- Registriert: Fr 26.04.02 15:13
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 682 Mal
- Danksagung erhalten: 1233 Mal
Die Münze aus dem Link hatte am Rand auch ihre Probleme; aber auf deiner über dem Wappen: ist das nicht eine Lötspur? Schlecht zu sehen auf dem Bild. Sonst würde ich sie als schön einstufen. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.
- klosterschueler
- Beiträge: 1714
- Registriert: So 25.03.07 20:37
- Wohnort: Steiermark
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Gut 2g zu wenig! Hast Du schon eine Klangprobe gemacht (Silber)? Könnte das Stück versilbert sein? Guss?
Hier ein Vergleichsstück (ähnlicher/gleicher Stempel der Martin Seite):
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 47&Lot=893
Hier ein Vergleichsstück (ähnlicher/gleicher Stempel der Martin Seite):
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 47&Lot=893
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Von der Klangprobe her ist es silber, Guß schließe ich aus, hab mirs spasseshalber intensiver unterm Mikroskop angeschaut.*EPI* hat geschrieben:Gut 2g zu wenig! Hast Du schon eine Klangprobe gemacht (Silber)? Könnte das Stück versilbert sein? Guss?
Hier ein Vergleichsstück (ähnlicher/gleicher Stempel der Martin Seite):
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 47&Lot=893
Lötspur ist auch nicht dran.
Zuletzt geändert von hegele am Sa 29.11.08 13:53, insgesamt 1-mal geändert.
hegele
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Ja,klosterschueler hat geschrieben:Hallo Hegele!
Weißt eh, wie das mit Ankauf und Verkauf ist...der Händler will ja auch leben, aber jedenfalls mehr Wert als ein paar lumpige Euros.
Klosterschüler
Die Münzen schaue ich für einen Geschäftsfreund durch. Sie wurden nach dem Tod des Vaters zuhause im Schlafzimmerschrank gefunden.
Weil ich das weiss, möchte ich ihm nicht utopische Preise geben. Die Geschwister denken vermutlich eh, wer weiss welchen Wert sie da gefunden haben.
Das meiste sind umgelaufene Kaiserreich, Weimar und Drittes Reich-Kursmünzen, einge Kreuzer und drei kleine Säckchen Ausländer.
Aber alles von s-ss, einige wenige bis vz
hegele
-
- Beiträge: 602
- Registriert: Di 30.04.02 14:00
- Wohnort: Strohgäu
- Hat sich bedankt: 125 Mal
- Danksagung erhalten: 330 Mal
Ich hab bei diesen Münzen überhasupt keine Ahnung.klosterschueler hat geschrieben:Hallo Hegele!
Weißt eh, wie das mit Ankauf und Verkauf ist...der Händler will ja auch leben, aber jedenfalls mehr Wert als ein paar lumpige Euros.
Klosterschüler
Meinst Du 20 €, 40 € 60 € 100€ oder gar mehr ?
Ich schreib einfach mal 50 € mit Fragezeichen.
hegele
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 2294 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 7 Antworten
- 3086 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 8 Antworten
- 5312 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 12 Antworten
- 2748 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pfennig 47,5
-
- 4 Antworten
- 1726 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Basti aus Berlin
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder