heiko183 hat geschrieben:
ist das nicht ungewöhnlich in solch kurzer zeit soviele unterschiedliche stempelschnitte zu sammeln und so konzentriert an barbarisierungen zu verbergen ???
Heiko, ich halte es ebenfalls für ungewöhnlich, dass bei diesem Schatzfund keine stempelgleichen Exemplare dabei sind.
Herzliche Gratulation zu diesem höchst interessanten Schatzfund.
Ich werde mal in der Institutsbibliothek nach ähnlichen Schatzfunden suchen.
Leider bist Du einer der wenigen, die ihre Funde wissenschaftlich bearbeiten lassen.
Leute wie Du und Dein Forumskollege können auch in der leidigen Diskussion über den Handel mit Antiken Funden als positives Beispiel angeführt werden.
Es kann nicht oft genug betont werden, dass die Gleichung
Sucher= Raubgräber einfach nicht stimmt!
Als ich noch aktiver Sucher war, gab es zwar auch schon jede Menge Illegale, aber viele Bekannte von mir meldeten ihre Funde an die zuständigen Stellen.
Das ergab damals pro Jahr so um die 20 000 (!) gemeldete Fundmünzen.
Viele Grüße und
Gut Fund!
Harald