Also mir sieht dieses Stück absolut nicht nach einer Prägung aus.
Es hat eher Ähnlichkeit mit getriebenem Goldblech.
Ob das Stück antik ist, wage ich jedoch bei diesem Stil nicht zu beurteilen.
Gruß
Harald
Goldene Rarität entretseln!
Moderator: Homer J. Simpson
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
- harald
- Beiträge: 1368
- Registriert: Sa 08.03.08 19:09
- Wohnort: pannonia superior
- Hat sich bedankt: 298 Mal
- Danksagung erhalten: 236 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Frank!
Vergleich mal den Körper auf der einen und den Kopf auf der anderen Seite mit langobardischen Goldbrakteaten und Du wirst mit zumindest Recht geben,
dass so getriebenes, möglicherweise auch gepresstes Blech aussieht.
Bei einer Prägung wären die Flanken steiler.
Meiner Meinung sind das 2 zusammengelötete Bleche.
Zum Vergleich: Germanen und Hunnen, Schätze der Völkerwanderzeit, Germanisches Museum Nürnberg, Sonderausstellung 1987, Taf. 84
Gruß
Harald
Vergleich mal den Körper auf der einen und den Kopf auf der anderen Seite mit langobardischen Goldbrakteaten und Du wirst mit zumindest Recht geben,
dass so getriebenes, möglicherweise auch gepresstes Blech aussieht.
Bei einer Prägung wären die Flanken steiler.
Meiner Meinung sind das 2 zusammengelötete Bleche.
Zum Vergleich: Germanen und Hunnen, Schätze der Völkerwanderzeit, Germanisches Museum Nürnberg, Sonderausstellung 1987, Taf. 84
Gruß
Harald
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 1 Antworten
- 771 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 0 Antworten
- 840 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 0 Antworten
- 818 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 722 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Braunschweiger