Züricher Taler (Schnabeltaler Zürich) von 1559 (Prägung Wert

Ab 1500 (ohne Euro)
Antworten
geisepit
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23.03.09 17:51
Wohnort: blieskastel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Züricher Taler (Schnabeltaler Zürich) von 1559 (Prägung Wert

Beitrag von geisepit » Mo 23.03.09 18:12

wer kann mir Näheres (Prägung, Wert etc.) der abgebildeten Münze sagen

Gewicht: ~23g Durchmesser: ~41,6mm Silber

[ externes Bild ][ externes Bild ]

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 23.03.09 18:52

Hallo geisepit!

Ich halte die Münze für eine Nachprägung zu Schmuckzwecken.
http://www.coinarchives.com/w/lotviewer ... 6&Lot=4362
Bin aber gespannt, ob sich noch jemand dazu äußert. Mit 23g ist sie jedenfalls zu leicht.
Wenn's eine Nachprägung ist, dann hat sie (hoffentlich) den Wert des verwendeten Silbers.

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

geisepit
Beiträge: 4
Registriert: Mo 23.03.09 17:51
Wohnort: blieskastel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von geisepit » Mo 23.03.09 20:00

Hallo klosterschüler,
vielen Dank für den schnellen Hinweis.
Ich glaube nicht, dass es eine Schmuckprägung ist, dazu ist die Prägung viel zu aufwendig.
Bei genauem Vergleich zwischen beiden Aufnahmen meiner und dem Vergleichsstück kann ich keinen Unterschied selbst in den kleinsten Details erkennen. Auch ist die Münze schon seit über 40 Jahren im Familienbesitz. Ich besitze mehrere historische Münzen, bei denen nachträglich eine Öse angelötet wurde, weswegen ich die Öse eigentlich wegretuschieren wollte.
Einen Hinweis auf evtl. Nach- oder Neuprägungen habe ich trotz intensiven Suchens im Web nicht gefunden!

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Mo 23.03.09 20:51

Hallo geisepit!

Wie gesagt, ich bin kein Experte für die Züricher Prägungen. Die Öse selbst stellt prinzipiell keien Hinweis ob echt oder Fälschung dar, bei vielen alten Talern wirst du Henkelspuren finden. Einfach warten, ob sich noch weitere Kollegen äußern.

lg
Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
klosterschueler
Beiträge: 1714
Registriert: So 25.03.07 20:37
Wohnort: Steiermark
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von klosterschueler » Di 24.03.09 22:39

Sonst noch jemand eine Meinung?

Klosterschüler
„Was du ererbt von Deinen Vätern hast, erwirb es, um es zu besitzen.“

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24859
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 12210 Mal
Danksagung erhalten: 6984 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mi 25.03.09 11:37

Nur eine Meinung zum Henkel:
Münzen (zumindest alte ;-) ) haben ihre Geschichte, und die Spuren dieser Geschichte sollte man akzeptieren und erhalten. Ein Henkel ist immer schöner als eine Henkelspur...

Schöne Grüße,
MR

B12
Beiträge: 1132
Registriert: Sa 14.08.04 15:56
Wohnort: Bielefeld
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von B12 » Do 09.04.09 18:40

Es ist sicher keine Nachprägung, aber möglicherweise ist es
eine Fälschung. Um das zu beurteilen müsste man das Stück
mal in der Hand haben, nach Bild ist das kaum möglich.
Eine Tauchwägung würde Aufschluss über die Legierung geben.

Gruss
Daniel

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Wert dieser Prägung
    von AlbaItalia » » in Medaillen und Plaketten
    2 Antworten
    2140 Zugriffe
    Letzter Beitrag von AlbaItalia
  • Inkuse Prägung? bei Provinzialrömer
    von Tinapatina » » in Römer
    8 Antworten
    777 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Münzfund Einseitige Prägung Was ist das ?
    von silberpalme » » in Altdeutschland
    21 Antworten
    4020 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HanseDieter
  • Flussgott-Prägung zu bestimmen
    von Marius » » in Römer
    3 Antworten
    2013 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Marius
  • Was ist denn da mit der Münze bei der Prägung passiert?
    von wimala » » in Nationale Gedenk- und Sondermünzen
    5 Antworten
    3091 Zugriffe
    Letzter Beitrag von wimala

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder