Jülich-Berg - unbekannte Reverslegende ?

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2073
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3052 Mal
Danksagung erhalten: 1044 Mal

Jülich-Berg - unbekannte Reverslegende ?

Beitrag von didius » Sa 04.04.09 23:08

Ich hab hier mal zwei 1/4 Stuber von Jülich-Berg, den Linken hab ich nur zum Vergleich abgebildet, mir geht es um den Rechten.

Die übliche Reverslegende für 1/4 und 1/2 Stuber ist immer mit GULICH.UND.BERGISCHE.LAND.MUNZ angegeben.

Die übliche Reverslegende bei den 2 und 3 Stuber-Stücken aus Silber ist immer mit GULICH UND BERG.LANDMUNZ angegeben.

Mein 1/4 Stuber hat jetzt die Legende GULICH.UND.BERG.LAND.MUNZ , die ich nirgendwo finden kann. Ausserdem ist die Münze dünner wie sonst, und nur 2,6 Gramm schwer.

Hat eventuell einer den Noss, vielleicht gibts da ja was.

Danke schon mal und viele Grüße
didius
Dateianhänge
Jülich_rv_s.jpg
Jülich_av_s.jpg

Nikino
Beiträge: 440
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Beitrag von Nikino » So 05.04.09 01:37

hi,
einen Noss hab ich leider nicht aber er steht im Neumann

Nr. 5887/oder 8 Ein Stempel mit GULICH.UND.BERG.LAND.MUNZ fünblättrige Ros.

Gruß Nikino

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2073
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3052 Mal
Danksagung erhalten: 1044 Mal

Beitrag von didius » So 05.04.09 09:16

Hallo Nikino,
Ein Stempel mit GULICH.UND.BERG.LAND.MUNZ fünblättrige Ros.
kann ich daraus schliessen, das es nur einen Stempel, d.h eine kleine Auflage dieses Stücks gibt?

Gruß didius

Nikino
Beiträge: 440
Registriert: So 10.06.07 15:13
Wohnort: Münster
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 91 Mal

Beitrag von Nikino » So 05.04.09 10:52

hm das ist schwierig zu sagen ich denke er ist aber sich um einiges seltener als der normale es gibt da aber noch mehrere Varianten wenn du willst kann ich dir die Seiten von Berg mal einscannen
der Neumann ist manchmal etwas schwierig, man weiß ja auch nicht wie viele Münzen er als Vergleich hatte.
er kennt aber sehr sehr viele Varaianten und gibt immer sehr schön auch die Umschriftvarianten an
er ist sehr sehr gut für Sammler von Kupfermünzen

Gruß Nikino

Benutzeravatar
didius
Beiträge: 2073
Registriert: Fr 10.08.07 13:36
Wohnort: Bergisches Land
Hat sich bedankt: 3052 Mal
Danksagung erhalten: 1044 Mal

Beitrag von didius » So 05.04.09 14:18

Danke für die Infos.
du hast ne PN
Gruß didius

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbekannte Münze
    von Spatenpaulus » » in Griechen
    8 Antworten
    3336 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Unbekannte Münze
    von HeiniGT » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1369 Zugriffe
    Letzter Beitrag von HeiniGT
  • Unbekannte Münze
    von aurelius » » in Griechen
    2 Antworten
    941 Zugriffe
    Letzter Beitrag von aurelius
  • Unbekannte Münze
    von krinz » » in Asien / Ozeanien
    1 Antworten
    1020 Zugriffe
    Letzter Beitrag von pingu
  • Unbekannte Münze
    von Fruchtgummi85 » » in Kreuzfahrer
    4 Antworten
    1610 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Fruchtgummi85

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot]