Æ As des Germanicus - Fälschung?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Æ As des Germanicus - Fälschung?

Beitrag von justus » Sa 05.09.09 13:09

Hallo, liebe Sammlergemeinde,

habe gerade 'ne Münze mit der Post bekommen, ausgepackt und dann kamen schon die ersten Zweifel. Meine Frage: Kann es sich bei diesem Æ As des Germanicus um eine "Fälschung" handeln? Meine Zweifel: Rand mal rauh, mal glatt, jedoch keine Bearbeitungsspuren. Randausbruch (?) auf ca. 1 Uhr. Sehr dünne, dunkelbraune Patina, teilweise schimmert rötliches Kupfer durch. Grüne, stark erhabene Oxydflecken. Braune, ebenfalls stark erhabene Stellen. C von SC auf der Rückseite fehlt zur Hälfte, Rest von braunen Korrosionsstellen (?) überlagert.
Für ein fachkundiges Urteil wäre ich Euch sehr dankbar!

Germanicus
Æ As, geprägt unter Claudius in Rom 42/43 n. Chr.
Av. GERMANICVS CAESAR TI AVG F DIVI AVG N / Barhäuptiger Kopf des Germanicus nach rechts.
Rv. TI CLAVDIVS CAESAR AVG GERM PM TRP IMP PP. Im Feld großes S – C.
Gewicht: 11,96 g. Durchmesser: 29 mm.
RIC 106 [Claudius]; RSC 9; Sear V 1905; BMC 241.

mit freundlichen Grüßen

Justusmagnus

Benutzeravatar
chinamul
Beiträge: 6055
Registriert: Di 30.03.04 17:05
Wohnort: irgendwo in S-H
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 79 Mal

Beitrag von chinamul » Sa 05.09.09 13:25

Ich kann Deine Zweifel nicht recht nachvollziehen. Solche Ablagerungen lassen sich kaum fälschen. In meinen Augen ist die Münze absolut echt, wenn auch nicht unbedingt ein Glanzstück in einer Sammlung.

Gruß

chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit

justus
Beiträge: 6346
Registriert: Sa 05.01.08 10:13
Hat sich bedankt: 276 Mal
Danksagung erhalten: 589 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von justus » Sa 05.09.09 13:35

Hallo chinamul,

vielen Dank für deine Expertise! Wenn das aus deinem Munde kommt, bin ich ja schon etwas beruhigter! Und was den Erhaltungsgrad anbetrifft, so ist er lediglich als "Belegexemplar" gedacht und vom Preis her fast ein Schnäppchen gewesen. Meine Sammlervorlieben sind ja bekannt.

mit freundlichen Grüßen

Justus

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Denar Nero - A. Germanicus
    von Pfennig 47,5 » » in Römer
    2 Antworten
    855 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Perinawa
  • Sardis: Germanicus und Drusus – Sella Curulis
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    1713 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Altamura2
  • Bitte um Einschätzung einer Germanicus Provinzialmünze
    von Germanicus1970 » » in Römer
    4 Antworten
    2131 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Zwerg
  • Fälschung?
    von Peter43 » » in Römer
    2 Antworten
    1391 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Peter43

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Amazon [Bot], antisto, Busso, Jan67