5 Pfennig 1943 D Besonders??? D als Zwitterprägung?

1871-1945/48
Antworten
muenzmagicm10
Beiträge: 45
Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

5 Pfennig 1943 D Besonders??? D als Zwitterprägung?

Beitrag von muenzmagicm10 » Mi 02.12.09 10:35

Hallo,

wollte gern mal wissen ob die Prägung dieses 5 Pfennigstücks was besonderes ist oder doch nur Käse 8O

Handelt sich um ein 5 Pfennigstück von 1943 D

Das D sieht irgendwie so aus als ob es doppelt geprägt wurde!

Wer kann helfen?

Danke
Dateianhänge
5 Pfennig 1943 D Sonder.JPG
Zuletzt geändert von muenzmagicm10 am Mi 02.12.09 11:53, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24037
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11646 Mal
Danksagung erhalten: 6460 Mal

Beitrag von Numis-Student » Mi 02.12.09 10:46

Hallo,
es handelt sich um einen sogenannten Doppelschlag, d.h. der Stempel wurde 2x leicht versetzt auf denselben Schrötling geschlagen. Eine Zwitterprägung heisst auch hybride Prägung, d.h. es wurden 2 Stempel kombiniert, die nicht zusammengehören (Beispielsweise deine Adlerseite und die Wertseite des 5-Pf-Stücks der Bundesrepublik ;)).
Es ist nichts weltbewegendes, du wirst weiter arbeiten gehen müssen, aber als schöne Fehlprägung doch etwas interessanter, finanziell würde ich eine solche Fehlprägung zwischen 5 und 20 Euro einschätzen.
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

muenzmagicm10
Beiträge: 45
Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von muenzmagicm10 » Mi 02.12.09 11:55

danke schon mal!!!

Hab mal noch vorsichsthalber das Bild bearbeitet! Nicht das es noch ärger gibt!

Benutzeravatar
jannys33
Beiträge: 546
Registriert: Mi 13.12.06 01:16
Wohnort: Ribnitz-Damgarten
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von jannys33 » Mi 02.12.09 16:12

Ich würde eher auf eine Doppelsenkung tippen, das heist bei der Herstellung des Prägestempels wurde dieser beim Absenken auf den Urstempel leicht versetzt.

Bei einem Doppelschlag sollte die Erstprägung nur noch als "Schatten " zu sehen sein.

@muenzmagicm10
Da es sich beim Münzsammeln um Geschichtliche Dokumentation und nicht um Propaganda handelt, wäre das bearbeiten nicht notwendig gewesen.
[size=134][color=blue][b]Gruß Kay[/size][/b][/color]
[b]”Ethvert menneskes liv er et eventyr skrevet af Guds finger!”
H.C. Andersen[/b]

[b][url=http://spreadsheets.google.com/pub?key=pxOm4cjrQbMXhWhhxrokqCg]Dänemarksuchliste[/url][/b]

muenzmagicm10
Beiträge: 45
Registriert: Mi 02.08.06 10:49
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von muenzmagicm10 » Do 03.12.09 09:29

ok also ist es eine Doppelsenkung --> gehe mal davon aus das ich Trotzdem weiter zur Arbeit gehen muss :lol:

Super danke für die Info!

Naja hab es lieber doch geschwärzt auch wenn das jeden normal denkenden Menschen klar ist, das es hier nur um Numismatik geht!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Münze mit Fehlprägung – ist sie besonders?
    von Miroshko » » in Euro-Münzen
    5 Antworten
    1981 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Miroshko
  • '1943' Etat Francais
    von akrepcom » » in Sonstige
    11 Antworten
    1740 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • What pfennig is this?
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    3320 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump
  • Pfennig
    von inmar » » in Mittelalter
    4 Antworten
    1587 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Salier
  • Pfennig
    von trump » » in Deutsches Mittelalter
    2 Antworten
    1499 Zugriffe
    Letzter Beitrag von trump

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder