'1943' Etat Francais

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
akrepcom
Beiträge: 60
Registriert: Mo 29.03.10 23:39
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

'1943' Etat Francais

Beitrag von akrepcom » Mo 20.05.24 22:45

hi ,
heute war ich im garten und habe paar tomaten eingepflanzt .
beim umgraben habe ich so was gefunden .
meine frage ist wie so was ins garten kommt ? 8O 8O
kann es sein das die franzosen deutschland besetzt haben und keiner hat es bemerkt ???? :roll: :roll: :roll: :roll:

ich denke aber es hat jemand eingegraben und versucht hat irgend wie ein MÜNZ Baum zu züchten :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
ach noch was , hat es ein wert ?

dank im vorraus
akrepcom
Dateianhänge
3333333.jpg
2222222.jpg

Benutzeravatar
ischbierra
Beiträge: 5864
Registriert: Fr 11.12.09 00:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 3807 Mal
Danksagung erhalten: 5867 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von ischbierra » Mo 20.05.24 23:00

Die Franzosen haben 1945 Teile Deutschlands besetzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3% ... tzungszone
Etat Francaise war übrigens das Vichy-Frankreich.

akrepcom
Beiträge: 60
Registriert: Mo 29.03.10 23:39
Hat sich bedankt: 23 Mal
Danksagung erhalten: 0

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von akrepcom » Mo 20.05.24 23:02

aha
das wusste ich nicht

Benutzeravatar
Lackland
Beiträge: 3150
Registriert: Fr 13.10.23 18:02
Wohnort: Vorderösterreich
Hat sich bedankt: 4847 Mal
Danksagung erhalten: 4617 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Lackland » Mo 20.05.24 23:48

ischbierra hat geschrieben:
Mo 20.05.24 23:00
Die Franzosen haben 1945 Teile Deutschlands besetzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3% ... tzungszone
Etat Francaise war übrigens das Vichy-Frankreich.
Dass es in Deutschland eine französische Besatzungszone gab, wurde ja bereits erläutert.

Bleibt die Frage, wie das 2-Francs-Stück nach Deutschland kam. Sicher wird sich diese Frage nicht mehr klären lassen; vermutlich wird die Münze allerdings von einem deutschen Soldaten mit nach Deutschland gebracht worden sein. Die französischen Besatzungssoldaten werden nach dem Krieg ja kaum das Geld der Vichy-Regierung verwendet haben…
„Es hat alles seinen tieferen Sinn.“ ‚Joseph Schwejk‘

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Mynter » Di 21.05.24 07:39

Lackland hat geschrieben:
Mo 20.05.24 23:48
ischbierra hat geschrieben:
Mo 20.05.24 23:00
Die Franzosen haben 1945 Teile Deutschlands besetzt. https://de.wikipedia.org/wiki/Franz%C3% ... tzungszone
Etat Francaise war übrigens das Vichy-Frankreich.
Dass es in Deutschland eine französische Besatzungszone gab, wurde ja bereits erläutert.

Bleibt die Frage, wie das 2-Francs-Stück nach Deutschland kam. Sicher wird sich diese Frage nicht mehr klären lassen; vermutlich wird die Münze allerdings von einem deutschen Soldaten mit nach Deutschland gebracht worden sein. Die französischen Besatzungssoldaten werden nach dem Krieg ja kaum das Geld der Vichy-Regierung verwendet haben…
Gute Frage. Die Vichyaluminiumstücke haben dieselben technischen Daten wie die republikanischen Münzen. In rein technischer Hinsicht wäre es möglich gewesen, sie bis 1959 weiterzubenutzen.
Weiß jemand, wie diese Münzen nach Kriegsende rechtlich gestellt waren ?
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24037
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11646 Mal
Danksagung erhalten: 6458 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Numis-Student » Di 21.05.24 07:45

Wenn numista nicht irrt, wurden die erst 2005 ungültig 8O

https://en.numista.com/catalogue/pieces299.html
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2639
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 838 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Erdnussbier » Di 21.05.24 12:07

Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.05.24 07:45
Wenn numista nicht irrt, wurden die erst 2005 ungültig 8O
Ich muss einen Frankreich Sammler dazu befragen, aber so ganz grundsätzlich bezweifle ich das einfach mal.

Bis 2005 konnte man noch bei der Bank Münzen eintauschen, aber doch nicht mehr damit bezahlen?
Zumal...das ist ja noch der alte Franc, aus dem Stehgreif kenne ich keine Sonderregelung die besagt, dass die alten Franc zu geringerem Kurs noch umlaufen durften.

Grüße Erdnussbier
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Mynter » Di 21.05.24 12:08

Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.05.24 07:45
Wenn numista nicht irrt, wurden die erst 2005 ungültig 8O

https://en.numista.com/catalogue/pieces299.html
Das könnte erklären, dass sich sowohl " Etat- Franken ", als auch 1- und 2 - Frankenstücke der republikanischen Nachkriegsausgabe in Aluminium im Restgeld befanden, dass meine Schwester in den 60er Jahren aus Frankreich mitbrachte. Offenbar liefen die Münzen weiter als Centimewerte um.
In den 70er Jahren habe ich übrigens mal versucht in der Grundschule damit mein Milchgeld zu bezahlen, hat aber nicht geklappt.
Zuletzt geändert von Mynter am Di 21.05.24 12:55, insgesamt 1-mal geändert.
Grüsse, Mynter

Benutzeravatar
Erdnussbier
Beiträge: 2639
Registriert: So 23.09.12 16:10
Wohnort: NRW
Hat sich bedankt: 746 Mal
Danksagung erhalten: 838 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Erdnussbier » Di 21.05.24 12:22

Aha!

Dann also vielleicht doch genau das?
Muss ich nachforschen!
Suche Münzen & Medaillen aus Braunschweig-Wolfenbüttel 1685-1704

Benutzeravatar
Mynter
Beiträge: 3159
Registriert: Do 03.09.09 23:11
Wohnort: Huttaheiti, Finsterstes Barbaricum
Hat sich bedankt: 1386 Mal
Danksagung erhalten: 1608 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Mynter » Di 21.05.24 13:03

Erdnussbier hat geschrieben:
Di 21.05.24 12:07
Numis-Student hat geschrieben:
Di 21.05.24 07:45
Wenn numista nicht irrt, wurden die erst 2005 ungültig 8O
Ich muss einen Frankreich Sammler dazu befragen, aber so ganz grundsätzlich bezweifle ich das einfach mal.

Bis 2005 konnte man noch bei der Bank Münzen eintauschen, aber doch nicht mehr damit bezahlen?
Zumal...das ist ja noch der alte Franc, aus dem Stehgreif kenne ich keine Sonderregelung die besagt, dass die alten Franc zu geringerem Kurs noch umlaufen durften.

Grüße Erdnussbier
Ich weiss nicht, ob ,man nach der Euroeinführung in Frankreich noch mit Francs bezahlen konnte oder ob sie lediglich umtauschbar waren.
Die Münzen zu 10, 20 und 50 alten Francs liefen nach der Währungsreform auf jeden Fall weiter um. Die technischen Daten neuen Münzen zu 10, 20 und 50 Centimes entsprachen diesen Münzen auch exakt, sicher , um den Prägeaufwand in Grenzen zu halten.
1 Centime und 5 neue Centimes bestanden beide ursprünglich aus einer Stahllegierung, ein 2 Neue Centimes- Stück existiert nur als Probe. nach ein paar Jahren dann wurden 5 und 50 Centims duch die Münzen ersetzt, die bis 2002 umliefen. Ob die Aluminiumfrancs per Gesetz oder nur aus Laissez- faire umliefen, weiss ich nicht.
Grüsse, Mynter

Chippi
Beiträge: 7272
Registriert: Do 23.06.05 19:58
Wohnort: Bitterfeld-Wolfen, OT Holzweißig
Hat sich bedankt: 8532 Mal
Danksagung erhalten: 4494 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Chippi » Di 21.05.24 13:35

Ich meine, mit den alten Franc konnte noch bis 1970 bezahlt werden. 1 alter Franc = 1 neuer Centime.

Gruß Chippi
Zuletzt geändert von Chippi am Di 21.05.24 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Wurzel hat geschrieben:@ Chippi: Wirklich gute Arbeit! Hiermit wirst du zum Byzantiner ehrenhalber ernannt! ;-)
Münz-Goofy hat geschrieben: Hallo Chippi, wenn du... kannst, wirst Du zusätzlich zum "Ottomanen ehrenhalber" ernannt.

Benutzeravatar
Numis-Student
Moderator
Beiträge: 24037
Registriert: Mi 20.02.08 22:12
Wohnort: Wien
Hat sich bedankt: 11646 Mal
Danksagung erhalten: 6458 Mal

Re: '1943' Etat Francais

Beitrag von Numis-Student » Di 21.05.24 14:15

Erdnussbier hat geschrieben:
Di 21.05.24 12:07

Bis 2005 konnte man noch bei der Bank Münzen eintauschen, aber doch nicht mehr damit bezahlen?
Also ich hätte das jetzt auf die Umtauschfähigkeit, nicht auf den Umlauf bezogen verstanden, weil ja seit Anfang 2002 NUR noch Euros umlaufen.

MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder