Homer-Abbildungen
Moderator: Homer J. Simpson
Homer-Abbildungen
Hallo an alle,
für die römische Kaiserzeit (Dynastie der Antonier...) habe ich auf http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/ zahlreiche Münzen mit Abbildungen von Homer gefunden. Sie kommen alle aus den Provinzen Bithynia-Pontus (Nicäa, Amastris), Achaea (Ios) und Pergamon (Chios).
Kann mir jemand sagen, warum ausgerechnet in diesen Provinzen Homer auf den Münzen abgebildet wurde? Über Anregungen wäre ich dankbar,
Illos
für die römische Kaiserzeit (Dynastie der Antonier...) habe ich auf http://rpc.ashmus.ox.ac.uk/ zahlreiche Münzen mit Abbildungen von Homer gefunden. Sie kommen alle aus den Provinzen Bithynia-Pontus (Nicäa, Amastris), Achaea (Ios) und Pergamon (Chios).
Kann mir jemand sagen, warum ausgerechnet in diesen Provinzen Homer auf den Münzen abgebildet wurde? Über Anregungen wäre ich dankbar,
Illos
- Pscipio
- Beiträge: 8228
- Registriert: Fr 15.10.04 13:47
- Wohnort: Bern, CH
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 17 Mal
- Kontaktdaten:
Hallo Illos,
viele Städte behaupteten, Geburtsort von Homer zu sein, so z.B. Smyrna, Rhodos, Kolophon, Salamis, Chios, Argos, Athen und Kromna bzw. später Amastris. Einige dieser Städte prägten, wie du richtig bemerkt hast, noch in der römischen Kaiserzeit Münzen mit dem Bildnis des Homers. Das "Prahlen" mit berühmten Bürgern beschränkte sich übrigens nicht auf Homer, es gibt auch weitere, die auf kaiserzeitlichen Münzen auftauchen, wie z.B. den Weisen Bias von Priene oder den Astronomen Hipparchos von Nikaia.
Gruss, Pscipio
viele Städte behaupteten, Geburtsort von Homer zu sein, so z.B. Smyrna, Rhodos, Kolophon, Salamis, Chios, Argos, Athen und Kromna bzw. später Amastris. Einige dieser Städte prägten, wie du richtig bemerkt hast, noch in der römischen Kaiserzeit Münzen mit dem Bildnis des Homers. Das "Prahlen" mit berühmten Bürgern beschränkte sich übrigens nicht auf Homer, es gibt auch weitere, die auf kaiserzeitlichen Münzen auftauchen, wie z.B. den Weisen Bias von Priene oder den Astronomen Hipparchos von Nikaia.
Gruss, Pscipio
Nata vimpi curmi da.
- Peter43
- Beiträge: 13302
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 332 Mal
- Danksagung erhalten: 2346 Mal
- Kontaktdaten:
Ein wunderschönes Portrait! Die übliche Abbildung findet sich auf meiner Münze aus Smyrna. Dieser Typ war so häufig, daß er (nach Strabo) einen eigenen Namen hatte: Homereum.
Ein anderer berühmter Dichter, der auf einer Münze abgebildet wurde, war Anakreon, der aus Teos in Ionien stammte. Zu ihm gibt es einen Artikel im historischen Thread http://www.numismatikforum.de/ftopic690 ... tml#167672 (etwas weiter unten!)
Mit freundlichem Gruß
Ein anderer berühmter Dichter, der auf einer Münze abgebildet wurde, war Anakreon, der aus Teos in Ionien stammte. Zu ihm gibt es einen Artikel im historischen Thread http://www.numismatikforum.de/ftopic690 ... tml#167672 (etwas weiter unten!)
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Mo 07.12.09 22:48, insgesamt 3-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder