unbekannte Provinzmünze-bitte um Bestimmungshilfe
Moderator: Homer J. Simpson
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
unbekannte Provinzmünze-bitte um Bestimmungshilfe
Hallo
Hab mal wieder eine Provinzmünze,die ich nicht zuordnen kann. Leider hab ich keine Daten über Abmessung und Gewicht da sie mir körperlich nicht vorliegt.
Gruß
Antonian
Hab mal wieder eine Provinzmünze,die ich nicht zuordnen kann. Leider hab ich keine Daten über Abmessung und Gewicht da sie mir körperlich nicht vorliegt.
Gruß
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Peter43
- Beiträge: 13318
- Registriert: Mi 11.08.04 02:01
- Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
- Hat sich bedankt: 336 Mal
- Danksagung erhalten: 2361 Mal
- Kontaktdaten:
Das ist Side in Pamphylien. SIDHTWN NEWKORWN. Apollo Sidetes mit Patera und Szepter n.l. stehend. Als Kaiser vermute ich Valerian II. Der dicke Strich vor der Büste bezeichnet die Münze als Dekassarion (Zehner).
Mit freundlichem Gruß
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 23.01.10 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Besten Dank Peter43
Das ging aber schnell, mit den Provinzmünzen tue ich mir immer wieder schwer, freut mich daß die Münze von Side ist, dort war ich schon zweimal im Urlaub.
Beste Grüße
Antonian
Das ging aber schnell, mit den Provinzmünzen tue ich mir immer wieder schwer, freut mich daß die Münze von Side ist, dort war ich schon zweimal im Urlaub.
Beste Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- Antonian
- Beiträge: 887
- Registriert: So 20.04.08 07:35
- Wohnort: am Ende des Limes
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Der Granatapfel wird heute auch noch auf der Halbinsel auf der Side liegt angebaut. Vom alten Hafen sind auch noch Reste unter dem Meeresspiegel erkennbar. Es sind noch eine Menge antiker Bauten u.a.Stadttor und Stadtmauer, Aquaedukte sowie ein römisches Theater in und um Side erhalten. In Hafennähe steht einen Apollontempel mit noch 5 Säulen, siehe Bild.
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Diese großen späten Münzen aus der Gegend haben einen eigenwilligen Stil aber
inzwischen gefällt er mir ganz gut, obwohl ich nur eine von diesen Münze habe,
aus Perge.
[ externes Bild ]
inzwischen gefällt er mir ganz gut, obwohl ich nur eine von diesen Münze habe,
aus Perge.
[ externes Bild ]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], ossavi