Mehrere Silbermünzen zwischen 1565-1622

Europa (ohne Euros) und Afrika - ab etwa 1500.
Antworten
Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Mehrere Silbermünzen zwischen 1565-1622

Beitrag von ganimed1976 » Fr 29.01.10 11:34

Hallo,

Ich habe hier einige Münzen welche ich teilweise nicht vernünftig zuordnen kann weil ich aus dieser Zeit nicht die passenden Literatur zur Verfügung habe und sie auch im Internet nicht finden kann.....bzw. nicht hundert prozentig sicher bin ob es sich dabei um das gleiche Stück handelt, weil es sehr viele Variationen der Prägungen zu geben scheint.

Interessieren würde mich mal der Wert der Münzen, aber auch Herkunft und Nominalwerte wären recht interessant zu erfahren.

Kann mir dabei jemand helfen?

-------------------------------------------------------------------------------

1. Reihe: 3 x Leopold V., die in der Mitte scheint aus dem Tiroler Raum zu stammen (Grafschaft Titol).


2. Reihe: ganz links dürfte Holland sein. Ich lese darauf "CONCORDIA RES - PARVAE CRESCVNT" von 1622.

2. Reihe: Münze mittig im Bild: Maximilian II. 1565

2. Reihe: Ferdinand (ohne Prägejahr)

Bei der Münze unten links im Bild handelt es sich wohl im James I. denke ich. Evtl. ein Schilling?

Münze ganz unten rechts: ?

-------------------------------------------------------------------------------


Vielen Dank im Voraus ;)
Dateianhänge
Münzen rvs.jpg
Münzen obv.jpg
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8266
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 685 Mal
Danksagung erhalten: 1233 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Fr 29.01.10 12:01

Unten links ist ein Shilling von James I. von England. Wenn das Bild besser wäre, ließe er sich genau bestimmen. - Die Münzen gehören nicht mehr ins Mittelalter, das ist frühe Neuzeit. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Litauer
Beiträge: 5
Registriert: Mo 18.01.10 07:20
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Litauer » Fr 29.01.10 12:32

<offtopic>
2. Reihe: ganz links dürfte Holland sein. Ich lese darauf "CONCORDIA RES - PARVAE CRESCVNT" von 1622.
Holland, provinz Zeeland. Leuvendaalder 1622
</offtopic>
http://www.monetos.net|http://www.talonai.com

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1445
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 193 Mal
Danksagung erhalten: 212 Mal

Beitrag von Salier » Fr 29.01.10 13:00

Verschoben nach -> Sonstige

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
Quentchen
Beiträge: 149
Registriert: Fr 30.12.05 23:21
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Quentchen » Fr 29.01.10 14:21

Litauer hat geschrieben:<offtopic>
2. Reihe: ganz links dürfte Holland sein. Ich lese darauf "CONCORDIA RES - PARVAE CRESCVNT" von 1622.
Holland, provinz Zeeland. Leuvendaalder 1622
</offtopic>
Hallo,

ich "tippe" mal auf Rijksdaalder ... Provinz Zeeland 1622
Schöne Grüsse
Ralf
_____________________________________
Jülich-Kleve-Berg-Ravensberg: 14. Jhdt. bis 1609
Schweiz: Batzen und Dicken bis Anfang 17. Jhdt.

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Fr 29.01.10 14:40

Hallo,
die Münze ganz unten rechts dürften in die Spanischen Niederlande gehören, vielleicht Phillip II. Ähnelt zumindest sehr, ich erkenne nicht genug.

Vielleicht solltest du mal Einzelbilder machen.

MfG
Frederik

Barbarossa
Beiträge: 145
Registriert: Mi 24.01.07 21:12
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von Barbarossa » Fr 29.01.10 18:08

Hallöchen ganimed

Dürfte sich um einen triple real Tournai 1608/1609 unter Albert und Isabella
(1598-1621) handeln.

liebe Grüsse Barbarossa

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von usen » Fr 29.01.10 18:33

Barbarossa hat geschrieben:Hallöchen ganimed

Dürfte sich um einen triple real Tournai 1608/1609 unter Albert und Isabella
(1598-1621) handeln.

liebe Grüsse Barbarossa
Du hast recht, nun hab ich das Albert auch gesehen.

MfG
Frederik

Benutzeravatar
ganimed1976
Beiträge: 481
Registriert: Do 10.12.09 13:45
Wohnort: COLONIA CLAUDIA ARA AGRIPPINENSIUM
Hat sich bedankt: 63 Mal
Danksagung erhalten: 62 Mal

Beitrag von ganimed1976 » Sa 30.01.10 17:14

Vielen Dank für die zahlreichen Antworten.

Ihr habt mir (wie immer) sehr geholfen.

Was würde ich nur ohne euch tun :)

Gruß,

Olli
"Wenn wir Männer ohne Frauen wären, dann würden die Götter mit uns Umgang pflegen."

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Doppelschilling aus Minden 1622
    von Peter43 » » in Altdeutschland
    8 Antworten
    3578 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Lackland
  • 1/24 TALER 1622 Sachsen - Kipper - wo geprägt?
    von Moehrchen » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    1541 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Moehrchen
  • Wertverlust von Silbermünzen
    von Hartmut » » in Gästeforum
    1 Antworten
    5932 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • SILBERMÜNZEN BRD NUMISBRIEFE
    von silberpalme » » in Bundesrepublik Deutschland
    5 Antworten
    1489 Zugriffe
    Letzter Beitrag von silberpalme
  • Allgemeine Frage zur Reingung von Silbermünzen (miliaresion)
    von mcieluch » » in Byzanz
    10 Antworten
    4277 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder