Ottonische Prägungen
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Ottonische Prägungen
Liebe Sammlerfreunde/-innen (habe zwar noch keine kennengelernt, aber es könnte ja doch möglich sein, dass auch weibliche Wesen sich für Numismatik interessieren),
bei den Saliern und Staufern gibt es sehr gute Publikationen über Münzen aus dieser Zeit. Bei den Ottonen vermisse ich so etwas noch. Habe ich das bisher übersehen? Wer weiß mehr darüber?
Viele Grüße
bei den Saliern und Staufern gibt es sehr gute Publikationen über Münzen aus dieser Zeit. Bei den Ottonen vermisse ich so etwas noch. Habe ich das bisher übersehen? Wer weiß mehr darüber?
Viele Grüße
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Ottonische Prägungen
Grüßt Euch,
ich frage nochmals nach, damit mein Beitrag nicht ganz vergessen wird. Gibt es ähnlich bei bei den Prägungen der Salier, auch ein Buch über ottonische Prägungen?
Viele Grüße
ich frage nochmals nach, damit mein Beitrag nicht ganz vergessen wird. Gibt es ähnlich bei bei den Prägungen der Salier, auch ein Buch über ottonische Prägungen?
Viele Grüße
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Ottonische Prägungen
Grüß Dich Qvintvs,
Das Standartwerk für die Ottonischen ( Sächsische Kaiserzeit) und Salischen Gepräge (Fränkische Kaiserzeit) ist immer noch Hermann Dannenberg - Die Münzen der Sächsischen und Fränkischen Kaiserzeit. Außerdem hat Prof. Bernd Kluge im Conspectus Nummorum Germaniae Medii Aevi (CNG - erschienen in Geldgeschichtliche Nachrichten ) die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Berichtigungen zu den deutschen Münzen von 880-1140. vorgelegt.
schöne Grüße
Salier
Das Standartwerk für die Ottonischen ( Sächsische Kaiserzeit) und Salischen Gepräge (Fränkische Kaiserzeit) ist immer noch Hermann Dannenberg - Die Münzen der Sächsischen und Fränkischen Kaiserzeit. Außerdem hat Prof. Bernd Kluge im Conspectus Nummorum Germaniae Medii Aevi (CNG - erschienen in Geldgeschichtliche Nachrichten ) die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse und Berichtigungen zu den deutschen Münzen von 880-1140. vorgelegt.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Ottonische Prägungen
Herzlichen Dank Salier, das hilft mir fürs erste schon einmal weiter.
Ich schicke gleich noch eine Frage hinterher: Wie ist es mit dem Erhaltungszustand der ottonischen und salischen Münzen. Die Otto-Adelheid-Prägungen sind meist nicht sehr gut erhalten und bisher habe ich noch keine mit einer vollständig erhaltenen Legende bei einer Auktion gesehen. Lediglich die sog. Wendenpfennige sehen deutlich besser aus. Allerdings gibts da nix zum lesen ... oder doch?
Viele Grüße
Ich schicke gleich noch eine Frage hinterher: Wie ist es mit dem Erhaltungszustand der ottonischen und salischen Münzen. Die Otto-Adelheid-Prägungen sind meist nicht sehr gut erhalten und bisher habe ich noch keine mit einer vollständig erhaltenen Legende bei einer Auktion gesehen. Lediglich die sog. Wendenpfennige sehen deutlich besser aus. Allerdings gibts da nix zum lesen ... oder doch?
Viele Grüße
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Ottonische Prägungen
QVINTVS hat geschrieben: Ich schicke gleich noch eine Frage hinterher: Wie ist es mit dem Erhaltungszustand der ottonischen und salischen Münzen. Die Otto-Adelheid-Prägungen sind meist nicht sehr gut erhalten und bisher habe ich noch keine mit einer vollständig erhaltenen Legende bei einer Auktion gesehen.
Hallo Qvintvs,
Du findest bei den Pfennigen des 10./11. Jahrhunderts wie bei den Prägungen anderer Zeitepochen auch, fast alle Erhaltungszustände. Das reicht von gering Erhalten - fast Stempelglanz. Nur sind solche Stücke keine Massenware und werden dementsprechend Selten angeboten. Es gibt auch bei den sogenannten Otto-Adelheit-Pfennigen Stücke in hervorragende Qualität. Das letzte Stück in der Erhaltung Vorzüglich- Stempelglanz und voll lesbaren Umschriften wurde im September 2008 bei der WAG mit der Los-Nr. 796 versteigert. Bei einem Schätzpreis von 250 EUR. erzielte es den Zuschlag von 750 EUR. Es ist durchaus möglich qualitativ hochwertige Stücke zubekommen, wenn man bereit ist das erforderliche - Kleingeld- auf den Tisch zu packen. Bei den sogenanten Wendenpfennigen ( Der Begriff wird heute kaum noch verwendet- man spricht von Sachsenpfennigen) gibt es auch Stücke mit Umschrift z.b. die Magdeburger Holzkirchenpfennige oder die Stücke von Eckehart I. von Meissen.
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
- QVINTVS
- Beiträge: 2860
- Registriert: Di 20.04.04 20:56
- Wohnort: AVGVSTA = Augsburg
- Hat sich bedankt: 1112 Mal
- Danksagung erhalten: 642 Mal
Re: Ottonische Prägungen
Grüß Dich Salier,
von Prof. Bernd Kluge, Conspectus Nummorum Germaniae Medii Aevi (CNG - erschienen in Geldgeschichtliche Nachrichten ) habe ich mir die entsprechenden Zeitschriften bestellt. Beim Dannenberg muss ich noch einmal nachsehen ob ich den nicht "gebrannt" habe ... Nein, habe nur die Brakteaten von Goslar und Hävernick, die Münzen von Köln. Gibt es den Dannenberg auch auf CD-Rom?
Erhaltung: Ich sehe schon, zwecks "Kleingeld" werde ich mir halt mal ein Belegstück in mittlerer Erhaltung zulegen. Die ganz vorzüglichen sind nicht gerade in Reichweite meines Geldbeutels, insbesondere, da es ja nicht einmal mein Hauptsammelgebiet ist.
Viele Grüße
von Prof. Bernd Kluge, Conspectus Nummorum Germaniae Medii Aevi (CNG - erschienen in Geldgeschichtliche Nachrichten ) habe ich mir die entsprechenden Zeitschriften bestellt. Beim Dannenberg muss ich noch einmal nachsehen ob ich den nicht "gebrannt" habe ... Nein, habe nur die Brakteaten von Goslar und Hävernick, die Münzen von Köln. Gibt es den Dannenberg auch auf CD-Rom?
Erhaltung: Ich sehe schon, zwecks "Kleingeld" werde ich mir halt mal ein Belegstück in mittlerer Erhaltung zulegen. Die ganz vorzüglichen sind nicht gerade in Reichweite meines Geldbeutels, insbesondere, da es ja nicht einmal mein Hauptsammelgebiet ist.
Viele Grüße
Viele Grüße
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
QVINTVS
Das Leben besteht aus vielen kleinen Münzen,
und wer sie aufzuheben versteht,
hat ein Vermögen.
Jean Anouilh (franz. Dramatiker, 1910 - 87)
Ebay-Alternative nutzen: https://www.muenzauktion.info
- Salier
- Beiträge: 1422
- Registriert: Di 19.04.05 18:28
- Wohnort: Mekelenborch
- Hat sich bedankt: 178 Mal
- Danksagung erhalten: 176 Mal
Re: Ottonische Prägungen
Grüß Dich Qvintvs,QVINTVS hat geschrieben: Gibt es den Dannenberg auch auf CD-Rom?
Erhaltung: Ich sehe schon, zwecks "Kleingeld" werde ich mir halt mal ein Belegstück in mittlerer Erhaltung zulegen. Die ganz vorzüglichen sind nicht gerade in Reichweite meines Geldbeutels.
ja, den Dannenberg gibt es auch auf CD-Rom, erschienen im Bogon- Verlag.
Es muss ja nicht immer vorzüglich sein. Die meisten meiner Münzen sind auch nur sehr schön. Seitdem der Markt so stark in Bewegung ist, wird es aber auch immer schwieriger Stücke in guter Qualität zu einem annehmbaren Preis zu ergattern.
P.S. Ich schick Dir mal ne PN
schöne Grüße
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 2907 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Pixelsaurier
-
- 6 Antworten
- 1271 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Atalaya
-
- 4 Antworten
- 1299 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von upuaut
-
- 7 Antworten
- 3198 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von AlBen21
-
- 2 Antworten
- 2903 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Dittsche
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder