unbekannte Gutenberg Goldmünze
Moderator: Lutz12
unbekannte Gutenberg Goldmünze
Hallo alle und sorry, falls ich in der falschen Rubrik bin.
Beiliegend eine Münze aus Erbschaft, deren Namen/Herkunft mir bisher Niemand darstellen konnte.
Kennt die Jemand?
Herzlichen Dank und Guten Rutsch nach 2011
G. Mellig
Beiliegend eine Münze aus Erbschaft, deren Namen/Herkunft mir bisher Niemand darstellen konnte.
Kennt die Jemand?
Herzlichen Dank und Guten Rutsch nach 2011
G. Mellig
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 16.03.05 20:04
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte Gutenberg Goldmünze
Hallo,
diese Münze ist eigentlich keine Münze sondern eine Medaille. Wahrscheinlich ausgegeben von der Stadt Mainz zu einem besonderen Anlass oder Jubiläum.
Der Wert dieser Medaille wird sich nach dem Metallwert richten. Gibt es denn eine Punzierung mit Angaben zum Feingehalt?
Gruß
Tom
diese Münze ist eigentlich keine Münze sondern eine Medaille. Wahrscheinlich ausgegeben von der Stadt Mainz zu einem besonderen Anlass oder Jubiläum.
Der Wert dieser Medaille wird sich nach dem Metallwert richten. Gibt es denn eine Punzierung mit Angaben zum Feingehalt?
Gruß
Tom
Re: unbekannte Gutenberg Goldmünze
O je, böhmische Dörfer für mich, ich muss noch viel lernen.tomsoul hat geschrieben:keine Münze sondern eine Medaille

Das Ding befand sich in ner kreisrunden Plastikverpackung, kein Begleitschreiben.
Würden Dir Maße/Gewicht helfen?
-
- Beiträge: 196
- Registriert: Mi 16.03.05 20:04
- Wohnort: Aschaffenburg
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: unbekannte Gutenberg Goldmünze
Ok, ganz kurz zur Erklärung:
Eine Münze ist oder war gültiges Zahlungsmittel und darum immer mit einem Nennwert bedruckt (z.B. 1 DM). Außerdem haben nur gewisse staatliche Institutionen das Recht gültige Münzen zu prägen.
Im Gegensatz hierzu kann jeder Medaillen prägen lassen, was ja auch oft von Münzhandelshäusern oder Vereinen / Kommunen genutzt wird. So kann zu jedem x-beliebigen Jubiläum eine "Gedenkprägung" erstellt werden. Allerdings haben diese Kommerzprägungen oft keinen Sammlerwert, daher meine Frage nach dem Metall (Gold, Silber...) und/ oder einer Punzierung.
Du kannst diese Medaille getrost aus der Verpackung rausnehmen und nach einer kleinen Einprägung (z.B. 925 oder ähnlich) absuchen, auch auf dem Rand. Wenn nichts zu finden ist können wir schon fast davon ausgehen, dass es sich nicht um Edelmetall handelt. Dann helfen nur noch die Maße und das Gewicht weiter.
Gruß
Tom
Eine Münze ist oder war gültiges Zahlungsmittel und darum immer mit einem Nennwert bedruckt (z.B. 1 DM). Außerdem haben nur gewisse staatliche Institutionen das Recht gültige Münzen zu prägen.
Im Gegensatz hierzu kann jeder Medaillen prägen lassen, was ja auch oft von Münzhandelshäusern oder Vereinen / Kommunen genutzt wird. So kann zu jedem x-beliebigen Jubiläum eine "Gedenkprägung" erstellt werden. Allerdings haben diese Kommerzprägungen oft keinen Sammlerwert, daher meine Frage nach dem Metall (Gold, Silber...) und/ oder einer Punzierung.
Du kannst diese Medaille getrost aus der Verpackung rausnehmen und nach einer kleinen Einprägung (z.B. 925 oder ähnlich) absuchen, auch auf dem Rand. Wenn nichts zu finden ist können wir schon fast davon ausgehen, dass es sich nicht um Edelmetall handelt. Dann helfen nur noch die Maße und das Gewicht weiter.
Gruß
Tom
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24029
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 11640 Mal
- Danksagung erhalten: 6449 Mal
Re: unbekannte Gutenberg Goldmünze
Noch eine kleine Ergänzung dazu: früher (Im 19. Jahrhundert und davor) war die Angabe des Nennwertes nicht üblich, aber Otto-Normal-Bürger damals kannte sein Geld... Für moderne Medaillen und moderne Münzen ist diese Unterscheidung aber fast immer praktikabel.tomsoul hat geschrieben:Ok, ganz kurz zur Erklärung:
Eine Münze ist oder war gültiges Zahlungsmittel und darum immer mit einem Nennwert bedruckt (z.B. 1 DM). Außerdem haben nur gewisse staatliche Institutionen das Recht gültige Münzen zu prägen.
Im Gegensatz hierzu kann jeder Medaillen prägen lassen...
Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
Re: unbekannte Gutenberg Goldmünze
Soooo,
Gewicht: 4g
Durchmesser: 1,9 cm
Dicke: ca. 1 mm
Keine Prägung am Rand
Ich ruf auch mal die Stadt Mainz an, vielleicht wissen die was.
Danke schonmal an alle.
Gewicht: 4g
Durchmesser: 1,9 cm
Dicke: ca. 1 mm
Keine Prägung am Rand
Ich ruf auch mal die Stadt Mainz an, vielleicht wissen die was.
Danke schonmal an alle.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 6 Antworten
- 3829 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kaipitano
-
- 3 Antworten
- 1077 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von OckhamsR
-
- 6 Antworten
- 427 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Kuschelwuschel
-
- 5 Antworten
- 1755 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 7 Antworten
- 871 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Münze91
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder