Bayernische Pfennige, die ich nicht beurteilen konnte

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Athmos
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29.12.10 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Bayernische Pfennige, die ich nicht beurteilen konnte

Beitrag von Athmos » Mi 29.12.10 21:15

Hallo, hilft jemand mit Beurteilung? Ich habe noch mehrere Stucke, die ich nicht gefunden habe :( . Hier sind die ersten zwei..
Dateianhänge
1212.jpg

Dude_199
Beiträge: 435
Registriert: Fr 17.09.10 19:27
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 175 Mal

Re: Bayernische Pfennige, die ich nicht beurteilen konnte

Beitrag von Dude_199 » Mi 29.12.10 21:42

Hallo,

der erste Pfennig wurde meines Wissens in Passau oder Salzburg geprägt.
Der Bischof ist bisher unbestimmt. Geprägt Mitte des 13. Jahrhunderts.
Auf der Vorderseite: Zwischen zwei Spitztürmen vogelartiges Tier nach links, Wulstenkreis.
Auf der Rückseite müsste sich ein Adler im Linienring abgebildet sein.
Literatur: Kellner 32

Der zweite müsste ein Regensburger Pfennig sein.

Könntest du noch Bilder der Rückseiten einstellen?

Gruß Dude

Benutzeravatar
bernima
Beiträge: 1883
Registriert: So 13.10.02 17:24
Wohnort: bayern
Hat sich bedankt: 242 Mal
Danksagung erhalten: 1268 Mal

Re: Bayernische Pfennige, die ich nicht beurteilen konnte

Beitrag von bernima » Do 30.12.10 09:05

Hallo,

Passau ist es nicht, zumindest ist in meiner Literatur nichts zu finden ( Adler zwischen Türmen ).

Das Münzlein : Brustbild mit Schlüssel und Lilie ist bisher noch keiner Münzstätte zugeordnet, habe es auch in meiner Sammlung. Dort unter Regensburg abgelegt, jedoch mit grossem Fragezeichen.

Interessant wären noch Abmessung und Gewicht der Stücke sowie die Rückseiten.

mfg. bernima

Athmos
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29.12.10 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bayernische Pfennige, die ich nicht beurteilen konnte

Beitrag von Athmos » Do 30.12.10 16:30

Hallo, danke fuer Ihre Tipps. Leider kann ich zu den Bildern jetzt nichts mehr zugeben, weil die Pfennige sich z.Z. bei meinem Freund, dem sie gehoeren, befinden. Ich bin mir aber ziemlich sicher, dass die Reverse keine wesentliche Information beinhalten, ich habe es beim Fotografieren kontrolliert.

Zu dem rechten habe ich auch etwas aehnliches im Regensburg gefunden, z. B. Emmerig 239 u a. haben Sankt Peter mit Schluessel (und Fisch) im Avers. Aber der sieht immer als Mensch aus. Das hier ist mehr wie ein Spuk :)

Am Abend schicke ich weitere raetselhaften..

Athmos
Beiträge: 3
Registriert: Mi 29.12.10 21:05
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Bayernische Pfennige, die ich nicht beurteilen konnte

Beitrag von Athmos » Do 30.12.10 20:50

Hallo, hier sind weitere (vorletzte) zwei. Keine Ahnung, habe nichts dazu gefunden. Hilft jemand?
Dateianhänge
34.jpg

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    4 Antworten
    2088 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • 2 unbestimmte Pfennige
    von 3Dukaten » » in Altdeutschland
    3 Antworten
    1909 Zugriffe
    Letzter Beitrag von 3Dukaten
  • Unbestimmte Pfennige
    von Dude_199 » » in Mittelalter
    3 Antworten
    1566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Lindauer Pfennige bzw. Heller
    von Dude_199 » » in Altdeutschland
    5 Antworten
    2193 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Dude_199
  • Wiener Pfennige Website
    von MichaelHaring » » in Österreich / Schweiz
    1 Antworten
    3111 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Otakar

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder