Dalmatischer Winzling ?

Alles was von Europäern so geprägt wurde
Antworten
Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Dalmatischer Winzling ?

Beitrag von cojobo » So 02.01.11 20:23

Hallo im neuen Jahr,
von diesen winzigen Silberling (10 mm, 0,2 g) behauptet das alte Karteikärtchen, er sei aus Dalmatien, ohne allerdings auch nur den geringsten Grund oder Hinweis dafür anzugeben. Ich bin noch nicht mal sicher, ob er überhaupt hier in die Mittelalterabteilung gehört.
Für jeden sachdienlichen Hinweis bin ich wie immer sehr dankbar.
Beste Grüße und beste Wünsche für 2011
cojobo
Dateianhänge
IMG_6191.JPG
IMG_6192.JPG

Benutzeravatar
Salier
Beiträge: 1422
Registriert: Di 19.04.05 18:28
Wohnort: Mekelenborch
Hat sich bedankt: 178 Mal
Danksagung erhalten: 176 Mal

Re: Dalmatischer Winzling ?

Beitrag von Salier » So 02.01.11 20:40

Hallo Cojobo,
hier findest Du die Antwort:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... lit=parvus

Ich wünsche Dir und allen anderen Forumsfreunden noch ein gesundes neues Jahr.

Gruß
Salier
Das schönste was Wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle. [Albert Einstein]

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dalmatischer Winzling ?

Beitrag von cojobo » So 02.01.11 21:39

Hallo Salier,
danke schön, das war ja mal wieder flott !!!
Also kein Winzling aus Dalmatien, sondern ein Parvus aus Ungarn. Das passt.
Dann bis zum nächsten Rätselstück
beste Grüße
cojobo

Benutzeravatar
Otakar
Beiträge: 307
Registriert: So 23.05.10 15:45
Hat sich bedankt: 6 Mal
Danksagung erhalten: 121 Mal

Re: Dalmatischer Winzling ?

Beitrag von Otakar » Fr 07.01.11 13:24

Hallo Cojobo!
Ich kann Dir noch die Daten zu Deinem Parvus liefern:
Ungarn, Sigismund von Luxemburg (1387-1437); Huszar 580
Auf der Adler/Streifen-Seite müssten irgendwo noch die Buchstaben S - V - R stehen.
Auf der Kreuz/Kronenseite gibt es zahlreiche Varianten mit Beizeichen; Dein Stück dürfte die Variante ohne BZ sein.
Übrigens: das untere Bild gehört um 90° im Uhrzeigersinn gedreht.
Schöne Grüße!
OTAKAR

Benutzeravatar
cojobo
Beiträge: 594
Registriert: Sa 19.04.03 11:52
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0
Kontaktdaten:

Re: Dalmatischer Winzling ?

Beitrag von cojobo » Fr 07.01.11 19:43

Hallo Otakar,
ganz herzlichen Dank; jetzt ist alles komplett.
Bis zum nächsten Rätselstück aus unserer Sammlung (es wird wahrscheinlich aus England kommen)
beste Grüße
cojobo

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • unbekannter Winzling
    von Fortuna » » in Römer
    6 Antworten
    1302 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Unbestimmter Winzling
    von bajor69 » » in Römer
    7 Antworten
    1928 Zugriffe
    Letzter Beitrag von richard55-47

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder