Beitrag
von heripo » Di 24.06.03 17:46
... es wurde zwar in der Tat schon viel geschrieben über solcherlei "Power-Lots" in Ebay oder sonstigen Foren .....
Vielleicht nur eine Zusatzerklärung für die "Antiken-Anfänger" ....
Vor allem im 3. und 4. JH fand ja ein lebhafter, oft schnell aufeinander folgender Wechsel unter den Cäsaren und Imperatoren statt - und - "ehrenkäsig" wie diese Herren meist waren, mußte dann ja schnell ihr Kopf auf das "neu zu prägende" Geld ! - Dabei wurde das alte Geld nicht weggeschmissen ... aber doch eingesammelt um das doch immerhin auch
recht wertvolle Kupfer wieder einzuschmelzen - also "Rohmaterial" für die Münzindustrie !
Lasst Euch daher ja nicht einreden, daß es sich um irgendwelche - und gar noch undurchsuchte - Schatzfunde handelt ! Z.B. in der Nähe einer der größten Münzpräge-"Fabriken" im damaligen Syrmien ( heutiges Sr. Mitrovica ) wurden und werden zig Tonnen von solchen Rohmaterial-Lagern ausgegraben! ( zum großen Teil in übelstem Zustand, da in feuchten. sauren Böden gelagert und angefressen bis zerfressen). Dabei werden die Münzen vor Ort durch Drahnetzsiebe geworfen und auf diese Weise (nach Größe und Typus ) bereits sortiert. Eigentlich würde fast jeder Römersammler diese Münzen - und wären sie noch so verdreckt - schon aufgrund Größe und Gewicht zumindest der Zeit ihrer Prägung zuordnen können .... und prompt landet er bei den Abermillionen von "Legionärs- Kupferlingen" ... die noch jahrelang den Markt überschwemmen werden. Mit 1 € pro Stück sind sie in der Summe mit einigen 100 % über "Wert" bezahlt !!! Etwaige auf dem Bild sichtbare
"größere Münzen" - also z.B. Sesterzen, Asse oder Koloniale - sind nur
dem Photo-Scan beigefügt ... denn, in den Rohmaterial-Lagern waren diese zu dieser Zeit gar nicht mehr verfügbar ( schon wegen der z.T. wertvolleren Legierungen ). Und ebensowenig wie Du heute in einer
Eisengiesserei gleichzeitig Aluminium-Rohmaterial findest, wirst Du in der
Kupfergiesserei einer röm. Münzstätte Gold oder Silber finden !
Power-Lots in Sachen Münzen sind ohnedies " die reine Dummheit" - denn, man weiß ja, daß man nicht das erhält, was man auf dem Bild sieht ... sondern halt die gekaufte Anzahl von "Unterlagscheibchen aus dem Schrotthaufen"!!!
Ich würde jedem Anfänger raten: - ein nettes Gespräch mit seinem Münz-
händer zu führen; er wird Dir gerne eine kleine Anfangssammlung solcher Römer-Soldatenmünzen des 3. und 4. JH um einen fairen Preis zusammenstellen und Dir auch bei der Beschaffung behilflich sein !
Die schlimmste Krankhei z.B. in Ebay ist die "GIER" ... mit der Folge, daß
z.B. auch das einstmal so schöne Münzsammler-Cafe inzwischen nur noch
ein "Geplärer-Forum" ist wo man sich gegenseitig über die div. Betrügereien und Dummheiten unterhält ! Betrogen wird meist nur der, der für solche Betrügerein zur Verfügung steht oder dem es an dem kleinen Quentchen Verstand fehlt, das allein zur Vermeidung schon genügen würde !
Jeder möge - wenn er Münzen sammeln will - sich zuerst fragen, warum er dies tun möchte:
Wenn die Numismatik echte Liebhaberei und Leidenschaft werden soll,
dann wird der "Wert" und die "Schnäppchenjagd" eine sehr untergeordnete Rolle spielen - higegen das Wissen um die Münze und die Menschen ihrer Zeit - und das Erkennen des Kunstwerks als Quasi-Unikat bei jedem schönen Stück - immer mehr in Vordergrund rücken !
Es soll zwar auch mal Zeiten gegeben haben, da wurden die Schrotthändler zu Millionären ... aber auch das ist inzwischen lange her !
Laßt also, wenn's irgend geht, die Finger vom "Schrott" - und B I T T E- haltet wenn irgend möglich dieses herrliche Sammlerforum daher auch frei und sauber von den "Schrottgeschichten" .... lasst sie doch bitte dort, wie sie hingehören !!!
schwäbische Sammler - Grüssle - heripo