S. A. Kupfermünze

Deutschland vor 1871
Antworten
Benutzeravatar
Riordian
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14.10.11 10:50
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

S. A. Kupfermünze

Beitrag von Riordian » Mi 11.01.12 18:46

Hallo,
wer kann mir bei der Bestimmung dieser "Münze" helfen? Ist das eine Verewigung eines Münzmeisters mit seinen Initialien? Die kleine Blume oben hat sicher auch was zu bedeuten. 21 mm bei ca. 3,3g, einseitig geprägt. Was meint ihr!
7!.JPG
8.JPG
Gruß Riordian

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8264
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 675 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von KarlAntonMartini » Mi 11.01.12 19:36

Eine Marke. Aber die Initialen S.A. können viele Bedeutungen haben. Ist die Herkunft bekannt?
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Suppenzeichen?

Beitrag von Gerhard Schön » Do 12.01.12 02:08

KarlAntonMartini hat geschrieben:Aber die Initialen S.A. können viele Bedeutungen haben.
Vielleicht Suppenanstalt?
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8264
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 675 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 12.01.12 09:19

Ja, oder Sankt Aposteln, Sachsen Altenburg, Sayn Altenkirchen... - Belgische Armenmarken sehen ähnlich aus. Vom Stil her um 1800 oder früher, würde ich sagen.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Riordian
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14.10.11 10:50
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von Riordian » Do 12.01.12 10:30

Klar, kann natürlich alles mögliche bedeuten. Also die Marke habe ich aus einer losen Sammlung Münzen(ca. 50) eines Bekannten, der sich nicht für Münzen interressiert und sie mir verkauft hat. Hauptsächlich altdeutsche Kleinmünzen waren das, besonders Anhalt Bernburg, Braunschweig Lüneburg. Vielleicht steht´s wirklich für Sachsen Altenburg.

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8264
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 675 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 12.01.12 23:02

Oder Stadt Anhalt? Die Vermutung, daß das Stück aus dem regionalen Umfeld stammt, hat etwas für sich. Bei regionalen Vereinen und Museen nachfragen? Und schau mal in den Neumann, da könnte sie enthalten sein. Grüße, KarlAntonMartini
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

Benutzeravatar
Riordian
Beiträge: 63
Registriert: Fr 14.10.11 10:50
Wohnort: Brandenburg
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von Riordian » Sa 14.01.12 19:52

Klar, das ist immer eine Option. Meinst du J. Neumann "Beschreibung der bekanntesten Kupfermünzen"?
Grüße

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8264
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 675 Mal
Danksagung erhalten: 1231 Mal

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von KarlAntonMartini » So 15.01.12 09:47

Ja. Entschuldigung, das hätte ich gleich sagen können.
Münzsammler seit 60 Jahren. Mitglied im Numismatischen Verein zu Dresden und der Oriental Numismatic Society.

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von usen » So 15.01.12 16:39

Hallo,
ich würde das Stück nach Holland packen, das Symbol über dem S.A. ähnelt stark den Münzzeichen auf meinen Halbtalern aus Holland und auch anderen holländischen Münzen.
Siehe auch http://rondomons.nl/website/h/h749b.jpg
MfG
Frederik

Benutzeravatar
Gerhard Schön
Beiträge: 1662
Registriert: Mi 16.02.05 23:09
Wohnort: München
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 37 Mal
Kontaktdaten:

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von Gerhard Schön » So 15.01.12 17:13

usen hat geschrieben:ich würde das Stück nach Holland packen, das Symbol über dem S.A. ähnelt stark den Münzzeichen auf meinen Halbtalern aus Holland und auch anderen holländischen Münzen.
Rosetten sind ein sehr weit verbreitetes Designelement (nicht notwendigerweise Münzzeichen), und die beiden hier verglichenen Rosetten sehen sich noch nicht einmal ähnlich.
Gruß,
gs
Deutscher Münzkatalog, Euro Münzkatalog, Weltmünzkatalog.

usen
Beiträge: 2152
Registriert: Mi 13.09.06 11:55
Wohnort: Monschau , Eifel
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: S. A. Kupfermünze

Beitrag von usen » So 15.01.12 17:24

Sollte auch nur ein Beispiel sein, ich dachte das evtl. eine Zeitliche differenz und somit auch Designänderungen vorliegen.
Aber danke auch für die Korrektur.
MfG

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Kupfermünze
    von Spatenpaulus » » in Altdeutschland
    16 Antworten
    4601 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Spatenpaulus
  • Kupfermünze 1705
    von ELEKTRON » » in Sonstige
    4 Antworten
    382 Zugriffe
    Letzter Beitrag von ELEKTRON
  • Antike Kupfermünze
    von Taylor28 » » in Sonstige Antike Münzen
    6 Antworten
    5141 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Taylor28
  • Unbestimmte Kupfermünze
    von bernima » » in Sonstige Antike Münzen
    2 Antworten
    3576 Zugriffe
    Letzter Beitrag von bernima
  • Bestimmungshilfe: Kupfermünze mit Tierkopf und '75'?
    von qwerty » » in Euro-Münzen
    5 Antworten
    2200 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder