Die untere Münze ist eine Tetradrachme des Diocletian aus Alexandria.
Av.: A K G OVAL DIOKLETIANOC CEB
Büste, cürassiert, belorbeert, n.r.
Rs.: Eusebeia opfert n.l. über Altar
im oberen li. Feld LA (= Jahr 1)
Ref.: Geissen 3204; Dattari 5692 var.
Eusebeia ist eine Göttin wie etwa Pietas im Römischen.
Die obere ist ein Antoninian des Gasllienus. Aber da gibt es Spezialisten im Forum.
Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Di 08.05.12 14:42, insgesamt 2-mal geändert.
das erste st ein(ziemlich reudiger ) antoninian des gallienus aus Samosata (virtus avgg),
das andere eine tetradrachme von diocletian aus Alexandria.
grüsse
frank
p.s. jochen war schneller!