uralte münze
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: uralte münze
Hallo xpsherlok,
auch wenn ich das oben nur sehr vorsichtig formuliert habe, habe ich doch große Bedenken, was die Echtheit der Münzen betrifft.
Zeige doch bitte mal Fotos deiner Münzen. Am besten jeweils beide Seiten fotografieren und nicht zu kleine Fotos.
Und wenn du eine Feinwaage hast oder jemanden mit einer solchen Waage kennst (z.B. Apotheker, Goldschmied, Laborant, Chemielehrer, usw.), dann schreibe bitte auch die exakten Gewichte der Münzen.
Vielleicht kann man dann mehr sagen.
Viele Grüße
Peter
auch wenn ich das oben nur sehr vorsichtig formuliert habe, habe ich doch große Bedenken, was die Echtheit der Münzen betrifft.
Zeige doch bitte mal Fotos deiner Münzen. Am besten jeweils beide Seiten fotografieren und nicht zu kleine Fotos.
Und wenn du eine Feinwaage hast oder jemanden mit einer solchen Waage kennst (z.B. Apotheker, Goldschmied, Laborant, Chemielehrer, usw.), dann schreibe bitte auch die exakten Gewichte der Münzen.
Vielleicht kann man dann mehr sagen.
Viele Grüße
Peter
Re: uralte münze
hi ihr lieben
hier sind meine zwei anderen münzen mit vorder-und rückseite. sie wiegen 46g.
vielleicht könnt ihr mir jetzt weiterhelfen.
leider weiss ich immer noch nicht, ob sie echt oder falsch sind.
lg
georgia
hier sind meine zwei anderen münzen mit vorder-und rückseite. sie wiegen 46g.
vielleicht könnt ihr mir jetzt weiterhelfen.
leider weiss ich immer noch nicht, ob sie echt oder falsch sind.
lg
georgia
- ischbierra
- Beiträge: 5869
- Registriert: Fr 11.12.09 00:39
- Wohnort: Dresden
- Hat sich bedankt: 3808 Mal
- Danksagung erhalten: 5874 Mal
Re: uralte münze
Beide sind mE falsch, der Stil stimmt nicht, sie sehen modern aus.
Deiner Gewichtsangabe fehlt offenbar ein 0,...
Gruß ischbierra
Deiner Gewichtsangabe fehlt offenbar ein 0,...
Gruß ischbierra
- leodux
- Beiträge: 1424
- Registriert: Mi 08.05.02 23:36
- Wohnort: Niedersachsen
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: uralte münze
Hi,
die frühen Dünnpfennige aus Worms waren zwar schwerer, aber für die hier gezeigten Münztypen sind ca. 0,5g eigentlich ganz normal.
Bei den Münzen der ersten Fotos war mir die Prägung für echte wormser Dünnpfennige zu scharf. Das sieht aus, als ob sie mit modernen Stempeln hergestellt sind. Bei den jetzt zuletzt gezeigten fällt das nicht ganz so auf.
Ich möchte es anhand von Fotos nicht entscheiden, ob die Münzen echt sind oder nicht. Mir fehlt auch die Vergleichsmöglichkeit mit bereits bekannten Fälschungen.
Viele Grüße
Peter
die frühen Dünnpfennige aus Worms waren zwar schwerer, aber für die hier gezeigten Münztypen sind ca. 0,5g eigentlich ganz normal.
Bei den Münzen der ersten Fotos war mir die Prägung für echte wormser Dünnpfennige zu scharf. Das sieht aus, als ob sie mit modernen Stempeln hergestellt sind. Bei den jetzt zuletzt gezeigten fällt das nicht ganz so auf.
Ich möchte es anhand von Fotos nicht entscheiden, ob die Münzen echt sind oder nicht. Mir fehlt auch die Vergleichsmöglichkeit mit bereits bekannten Fälschungen.
Viele Grüße
Peter
-
- Beiträge: 1211
- Registriert: Di 11.10.05 09:58
- Hat sich bedankt: 18 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: uralte münze
xpsherlok hat geschrieben:@ischbierra
ich glaube du hast keine ahnung, für mich sind ihre münzen echt.
laut münzenhändler sind die echt.
gruß xpsherlok
Innerhalb eines Tages zum Münzspezialisten geworden?
http://www.numismatikforum.de/viewtopic ... 37#p375137
-
- Beiträge: 380
- Registriert: Do 19.07.07 16:09
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 5 Mal
Re: uralte münze
Hallo,
ein Hinweis zu Dude_199 und zum Gewicht der entsprechenden Münzen:
Ich besitze einen Dünnpfennig von Konrad II. von Sternberg, 1171 - 1192, auf einer Münzbörse wurde mir gesagt, das sie echt sei. Das Gewicht beträgt 0,77 Gramm.
Zur Veranschaulichung noch ein Foto.
Viele Grüße,
Münzsammler2007
ein Hinweis zu Dude_199 und zum Gewicht der entsprechenden Münzen:
Ich besitze einen Dünnpfennig von Konrad II. von Sternberg, 1171 - 1192, auf einer Münzbörse wurde mir gesagt, das sie echt sei. Das Gewicht beträgt 0,77 Gramm.
Zur Veranschaulichung noch ein Foto.
Viele Grüße,
Münzsammler2007
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 2 Antworten
- 1428 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von silberpalme
-
- 2 Antworten
- 1191 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Altamura2
-
- 4 Antworten
- 1732 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Erdnussbier
-
- 1 Antworten
- 1123 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Numis-Student
-
- 3 Antworten
- 1999 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Regensburger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder