Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Moderator: Homer J. Simpson
Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Ist es bei der Münze noch möglich sie irgendwie zu bestimmen trotz des schlechten Zustands? sie wiegt um die 10g und es sind nur sehr sehr undeutlich Buchstaben zu lesen.
Der genaue Durchmesser der Münze berägt 22mm. Die Schrift ist für mich nicht mehr zu entziffern bis auf ein T. Hat vielleicht jemand eine Münze mit gleichem Motiv und lesbaren Buchstaben? oder sonst nen Tipp? Im Internet habe ich schon etliche Münzen betrachtet aber noch keine gefunden die dazu passen könnte.
Der genaue Durchmesser der Münze berägt 22mm. Die Schrift ist für mich nicht mehr zu entziffern bis auf ein T. Hat vielleicht jemand eine Münze mit gleichem Motiv und lesbaren Buchstaben? oder sonst nen Tipp? Im Internet habe ich schon etliche Münzen betrachtet aber noch keine gefunden die dazu passen könnte.
- Dateianhänge
-
- t.png (72.14 KiB) 2246 mal betrachtet
-
- etwas größer
- Unbenannt.png (84.18 KiB) 2304 mal betrachtet
-
- 1Münze
- muenze.png (54.88 KiB) 2364 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Mina am Sa 01.09.12 11:31, insgesamt 3-mal geändert.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- mike h
- Beiträge: 6062
- Registriert: Do 12.04.12 17:42
- Wohnort: 52152 Simmerath
- Hat sich bedankt: 934 Mal
- Danksagung erhalten: 1487 Mal
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Such mal bei Antoninus Pius.
Das Portrait erinnert mich stark an ihn.
Martin
Das Portrait erinnert mich stark an ihn.
Martin
131 Köppe /201 (Kampmann)
1.) Ziel erreicht!
1.) Ziel erreicht!
- beachcomber
- Beiträge: 10728
- Registriert: Mi 13.07.05 19:53
- Wohnort: portimão,portugal
- Hat sich bedankt: 5 Mal
- Danksagung erhalten: 155 Mal
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
wenn du die als .jpg speicherst, und nicht als .png, dann kommen die hier auch grösser an!
grüsse
frank
grüsse
frank
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Danke, hab jetzt bei Google sämtliche Münzen von Antoninus Pius betrachtet es scheint tatsächlich eine von ihm zu sein obwohl es auch von ihm selbst viele unterschiedliche gibt aber die große Nase und das Kinn sind schon sehr zutreffend. Leider habe ich noch keine identische gefunden die zu dem Motiv der Rückseite passen würde aber kann ja noch werden werd mal alle paar wochen Google durchforsten vielleicht hab ich ja noch etwas Glück würd zu gerne wissen wie sie mal ausgesehen hat und was draufsteht. @Frank danke für den Tipp.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Ich denke, eher nicht Antoninus Pius. Was für ein Metall ist das überhaupt? Messing?
- Invictus
- Beiträge: 1077
- Registriert: Di 07.06.11 16:36
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 4 Mal
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Das Teil auf der Rückseite erinnert an eine Preiskrone/Preisurne, was auf Provinzmünzen gelegentlich vorkommt.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Silber passt eigentlich gar nicht, wie Invictus schon sagt, sieht es aus wie eine Provinzmünze (von Lucius Verus?), mit Preiskrone bzw. -urne drauf. Die sind oft messingfarben. Aber diese hier wurde brutal gereinigt, da kann sie schon mal komisch aussehen. Aus der Zeit kenne ich diesen Reverstyp aber gar nicht und finde jetzt auch nichts.
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Was die "Reinigung" betrifft... ich wars nicht. Das Material sieht schon eher nach ner Silberlegierung aus als nach Messing die Fotos sind farblich sehr irreführend.
Werd demnächst(2-3Wochen) mal ein Museum in unserer Gegend besuchen die haben soweit ich weiß eine größere Sammlung an Römischen Münzen aus meiner Gegend
Mit etwas Glück... mal sehen werds auf jedenfall Posten wenn ich Sie finde.
Werd demnächst(2-3Wochen) mal ein Museum in unserer Gegend besuchen die haben soweit ich weiß eine größere Sammlung an Römischen Münzen aus meiner Gegend
Mit etwas Glück... mal sehen werds auf jedenfall Posten wenn ich Sie finde.
- areich
- Beiträge: 8101
- Registriert: Mo 25.06.07 12:22
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Ein größeres Foto würde schon was bringen, zur Not lade es irgendwo extern hoch, wenn Du es nicht auf die erlaubte Größe bekommst.
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
So hab die Suche für unbestimmte Zeit erst mal eingestellt sollte ich doch noch was über die Münze in Erfahrung bringen werd ichs hier Posten ansonsten danke an alle die sichs mal angeschaut haben.
-
- Beiträge: 130
- Registriert: Mo 17.10.05 16:39
- Wohnort: 53177 Bonn
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Re: Münzbestimmung für vermutlich Römische Münze
Vielleicht handelt es sich um eine griechische Städteprägung für MAKRINUS? In seine Zeit würde auch die Preiskrone besser passen.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 8 Antworten
- 4025 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von pinpoint
-
- 6 Antworten
- 2607 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Huesi
-
- 2 Antworten
- 1101 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
-
- 6 Antworten
- 1800 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 6 Antworten
- 1042 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Mecklenburg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder