Münze aus China?
Münze aus China?
Guten Tag.
Ich habe in meinem Sammelglas einige alte chinesische Münzen. Die interessanteste Münze (?) stelle ich mit Foto mal rein.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bin keine Münzsammlerin.
Danke im voraus
Ich habe in meinem Sammelglas einige alte chinesische Münzen. Die interessanteste Münze (?) stelle ich mit Foto mal rein.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen. Ich bin keine Münzsammlerin.
Danke im voraus
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Münze aus China?
Eine Spatenmünze aus Pingyang. Alle Infos dazu stehen in diesem Zeno Link.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=20802
Spatenmünzen werden leider auch oft gefälscht. Bei deiner gefällt mir die Patina nicht so ganz.
http://www.zeno.ru/showphoto.php?photo=20802
Spatenmünzen werden leider auch oft gefälscht. Bei deiner gefällt mir die Patina nicht so ganz.
Re: Münze aus China?
Danke. Die Münzen insgesamt hab ich seit etwa 30 Jahren. Mitgebracht wurden sie ca. in den 40ern. Die Vorbesitzerin hat in China fast 2 Jahrzehnte gelebt. Ich hab sie abgebürstet, sahen sehr mitgenommen aus.
- pingu
- Beiträge: 891
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 307 Mal
- Danksagung erhalten: 279 Mal
Re: Münze aus China?
Hallo,
lass das Abbürsten sein! Du kannst die Münzen sonst unwiederbringlich zerstören!
Nutze bitte die Forumsuche und suche nach nach Beiträgen zur Reinigung von Münzen.
Schreibst du uns bitte noch die Größe und das Gewicht des gezeigten Stückes? Die Dicke der Münze ist auch interessant, da das Stück auf dem Bild sehr massiv aussieht.
Grüße
pingu
lass das Abbürsten sein! Du kannst die Münzen sonst unwiederbringlich zerstören!
Nutze bitte die Forumsuche und suche nach nach Beiträgen zur Reinigung von Münzen.
Schreibst du uns bitte noch die Größe und das Gewicht des gezeigten Stückes? Die Dicke der Münze ist auch interessant, da das Stück auf dem Bild sehr massiv aussieht.
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
Re: Münze aus China?
Guten Morgen.
Die Münze ist 5 x 3 cm und sehr dünn. Metall mit starker Patina (die ich auch durch bürsten mit Zahnpasta nicht weg bekam, sorry war schon passiert). Das durchschimmernde Material ist für mich Bronze mit starker Patina in grün. Gewicht ca 3-4 Gramm, wenn überhaupt. Ich lade grad die Batterien der Briefwaage auf, dann kann ich das näher sagen.
Habs jetzt mal mit ner 8fach Lupe angesehen. Die Beschichtung ist nicht glatt grün, sieht aus wie eine alte vermoste Treppenstufe. Rundum ausgefranselt. Sieht man auch auf den Fotos.
Gruß Melody
Die Münze ist 5 x 3 cm und sehr dünn. Metall mit starker Patina (die ich auch durch bürsten mit Zahnpasta nicht weg bekam, sorry war schon passiert). Das durchschimmernde Material ist für mich Bronze mit starker Patina in grün. Gewicht ca 3-4 Gramm, wenn überhaupt. Ich lade grad die Batterien der Briefwaage auf, dann kann ich das näher sagen.
Habs jetzt mal mit ner 8fach Lupe angesehen. Die Beschichtung ist nicht glatt grün, sieht aus wie eine alte vermoste Treppenstufe. Rundum ausgefranselt. Sieht man auch auf den Fotos.
Gruß Melody
-
- Beiträge: 5189
- Registriert: Fr 04.03.11 13:16
- Hat sich bedankt: 2385 Mal
- Danksagung erhalten: 4067 Mal
Re: Münze aus China?
- Bronze ist das richtige Metall
- Die Größe ist im oberen Breich der Größenvariabilität aber OK
- Das Gewicht schwankt in dieser Zeit stark, die bei Zeno gelisteten Exemplare liegen zwischen 4.2g und 7.2g, die meisten zwischen 5g und 6g. Abwarten, was die Briefwaage sagt.
- Die Schrift variiert sowohl in der Strichstärke wie auch im Stil sehr stark, da kann man kaum etwas sagen.
- und was ich an der Patina seltsam fand, kann durchaus das Resultat der Schrubbaktion sein
P.S.: Wenn du antike Münzen mit Patina hast, gibt es Reinigungstips in diesem Thread aus dem Römerforum:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=29813
- Die Größe ist im oberen Breich der Größenvariabilität aber OK
- Das Gewicht schwankt in dieser Zeit stark, die bei Zeno gelisteten Exemplare liegen zwischen 4.2g und 7.2g, die meisten zwischen 5g und 6g. Abwarten, was die Briefwaage sagt.
- Die Schrift variiert sowohl in der Strichstärke wie auch im Stil sehr stark, da kann man kaum etwas sagen.
- und was ich an der Patina seltsam fand, kann durchaus das Resultat der Schrubbaktion sein
P.S.: Wenn du antike Münzen mit Patina hast, gibt es Reinigungstips in diesem Thread aus dem Römerforum:
http://www.numismatikforum.de/viewtopic.php?f=6&t=29813
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 2 Mal
Re: Münze aus China?
Der Spaten aus meiner Sammlung scheint genau das gleiche Stück zu sein.
Er ist vor 100 Jahren durch einen heimkehrenden Missionar nach Deutschland gebracht worden
und so verblieben, wie er hier angelandet wurde.
Auf mich kam er durch eine Erbschaft.
techn. Daten Maße = 28 x 49 mm / Gew. = 6,5 g. Die Patina sieht für einen Sammler moderner Münzen ziemlich wüst aus,
wirkt aber auf die Freunde der über 2000 Jahre alten Münzen beruhigend, da es bisher noch niemanden gelungen ist so etwas zu fälschen.
Gruß diwidat
Er ist vor 100 Jahren durch einen heimkehrenden Missionar nach Deutschland gebracht worden
und so verblieben, wie er hier angelandet wurde.
Auf mich kam er durch eine Erbschaft.
techn. Daten Maße = 28 x 49 mm / Gew. = 6,5 g. Die Patina sieht für einen Sammler moderner Münzen ziemlich wüst aus,
wirkt aber auf die Freunde der über 2000 Jahre alten Münzen beruhigend, da es bisher noch niemanden gelungen ist so etwas zu fälschen.
Gruß diwidat
Re: Münze aus China?
Das scheint wirklich dieselbe Münze zu sein. Sieht super aus mit der Patina.
Bei mir ist es auch Erbmasse. Annemarie hat in Shanghai und später in Hongkong gelebt. Ihr Mann war Pfarrer. Ich hab so eine Glasflasche mit Münzen aus aller Welt, die irgendwann übrig blieben und da waren die dabei.
Ich sammle keine Münzen, aber doch Geld. (Hört sich gut an, wer sammelt das nicht!) Ich bin besessen von Trade beads (Glasperlen) aus Afrika. Die waren dort über Jahrzehnte/-hunderte Zahlungsmittel, wurden in die Gräber gelegt und innerhalb der Familie weitergegeben. Es ist faszinierend wenn man sich die Wege vorstellt die solche alten Dinge hinter sich haben und auch in Zukunft noch haben werden.
Bei mir ist es auch Erbmasse. Annemarie hat in Shanghai und später in Hongkong gelebt. Ihr Mann war Pfarrer. Ich hab so eine Glasflasche mit Münzen aus aller Welt, die irgendwann übrig blieben und da waren die dabei.
Ich sammle keine Münzen, aber doch Geld. (Hört sich gut an, wer sammelt das nicht!) Ich bin besessen von Trade beads (Glasperlen) aus Afrika. Die waren dort über Jahrzehnte/-hunderte Zahlungsmittel, wurden in die Gräber gelegt und innerhalb der Familie weitergegeben. Es ist faszinierend wenn man sich die Wege vorstellt die solche alten Dinge hinter sich haben und auch in Zukunft noch haben werden.
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 9 Antworten
- 2461 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von KingD07x
-
- 4 Antworten
- 1589 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von Nijigaoka
-
- 9 Antworten
- 3058 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 2 Antworten
- 919 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
-
- 3 Antworten
- 1971 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder