Ist es ein chinesisches Amulette?
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 25.12.11 11:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
Ist es ein chinesisches Amulette?
´Hello
Ich suche Information uber diese Amulette dass ich glaube ist von China. Was ist der Bedeutung die chinesische Schriftzeichen?
mfG
pbgoteborg
Ich suche Information uber diese Amulette dass ich glaube ist von China. Was ist der Bedeutung die chinesische Schriftzeichen?
mfG
pbgoteborg
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Ist es ein chinesisches Amulette?
天下太平 „tian xia tai ping“ = „Das Reich im Frieden“
Die andere Seite ist mir ein Rätsel!
Gruß
chinamul
Die andere Seite ist mir ein Rätsel!
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
-
- Beiträge: 2187
- Registriert: Mi 27.04.05 20:29
- Wohnort: bei Karlsruhe
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Ist es ein chinesisches Amulette?
Offensichtlich ist das Stück auf dünnem Kupferblech geprägt.
Die Rückseite ist dann nur der "Abklatsch" vom Stempel und muss als
negativ gesehen werden, wie z.T unsere Mittelalter Münzen in einseitiger Prägung.
Gruß diwidat
Die Rückseite ist dann nur der "Abklatsch" vom Stempel und muss als
negativ gesehen werden, wie z.T unsere Mittelalter Münzen in einseitiger Prägung.
Gruß diwidat
- chinamul
- Beiträge: 6055
- Registriert: Di 30.03.04 17:05
- Wohnort: irgendwo in S-H
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 79 Mal
Re: Ist es ein chinesisches Amulette?
Jetzt, wo Du es sagst, ist es natürlich völlig eindeutig. Mir war nicht klar, daß es ein offenbar geprägter "Brakteat" ist. Ich habe ein derartiges Stück nämlich noch nie gesehen.
Gruß
chinamul
Gruß
chinamul
Nil tam difficile est, quin quaerendo investigari possit
- pingu
- Beiträge: 906
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Ist es ein chinesisches Amulette?
Hallo,
ich habe kürzlich 14 Stück solcher "chinesischer Brakteaten" in einem Lot Münzen der Qing-Dynastie (100 Stück) gefunden. Leider weis ich nicht was ich davon halten soll. Alle Stücke haben als Prägung die Aufschrift der Münzrückseite der Münzen des "Board of Revenue". Bilder liefere ich noch nach...
Ich vermute fast Teile von Knöpfen oder irgendwelche Verzierungen an Kleidungsstücken.
Grüße
pingu
ich habe kürzlich 14 Stück solcher "chinesischer Brakteaten" in einem Lot Münzen der Qing-Dynastie (100 Stück) gefunden. Leider weis ich nicht was ich davon halten soll. Alle Stücke haben als Prägung die Aufschrift der Münzrückseite der Münzen des "Board of Revenue". Bilder liefere ich noch nach...
Ich vermute fast Teile von Knöpfen oder irgendwelche Verzierungen an Kleidungsstücken.
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
-
- Beiträge: 114
- Registriert: So 25.12.11 11:39
- Hat sich bedankt: 0
- Danksagung erhalten: 0
- pingu
- Beiträge: 906
- Registriert: Di 18.09.07 09:03
- Wohnort: in Sachsen
- Hat sich bedankt: 310 Mal
- Danksagung erhalten: 295 Mal
Re: Ist es ein chinesisches Amulette?
Hallo,
jetzt habe ich glatt die Bilder vergessen. Wird somit nachgeliefert....
Grüße
pingu
jetzt habe ich glatt die Bilder vergessen. Wird somit nachgeliefert....
Grüße
pingu
Wer sein Geld mit Konsum verschwendet, wird die wahren Freuden eines Numismatikers nie kennenlernen....
- Numis-Student
- Moderator
- Beiträge: 24916
- Registriert: Mi 20.02.08 22:12
- Wohnort: Wien
- Hat sich bedankt: 12287 Mal
- Danksagung erhalten: 7030 Mal
Re: Ist es ein chinesisches Amulette?
Hallo Horst,
die Bilder waren hier drauf bezogen:

Schöne Grüße,
MR
die Bilder waren hier drauf bezogen:
pingu hat geschrieben:Hallo,
ich habe kürzlich 14 Stück solcher "chinesischer Brakteaten" in einem Lot Münzen der Qing-Dynastie (100 Stück) gefunden. Leider weis ich nicht was ich davon halten soll. Alle Stücke haben als Prägung die Aufschrift der Münzrückseite der Münzen des "Board of Revenue". Bilder liefere ich noch nach...
Ich vermute fast Teile von Knöpfen oder irgendwelche Verzierungen an Kleidungsstücken.
Grüße
pingu

Schöne Grüße,
MR
Immerhin ist es vorstellbar, dass wir vielleicht genug Verstand besitzen, um,
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
wenn nicht ganz vom Kriegführen abzulassen, uns wenigstens so vernünftig zu benehmen wie unsere Vorfahren im achtzehnten Jahrhundert. (A.H. 1949)
-
- Vergleichbare Themen
- Antworten
- Zugriffe
- Letzter Beitrag
-
- 4 Antworten
- 23315 Zugriffe
-
Letzter Beitrag von ischbierra
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder