Münzen aus Markianopolis

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Antonian » Mi 07.11.12 00:09

Gordian III und Tranquillina. Auf der Rückseite Aequitas mit Waage und Cornucopia.26 mm Durchmesser 7.8 gramm. Ein E im rechten Feld auf dem Revers. Kennt jemand ein Zitat zu dieser Münze? Fotos sind leider nicht farbecht( künstliches Licht) , die Münze besitzt in Wirklichkeit eine schöne grüne Patina.
Dateianhänge
IMAG0075mod2.jpg
IMAG0074mod2.jpg
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Mi 07.11.12 10:11

Nicht Gordian III. & Tranquillina, sondern Severus Alexander & Julia Maesa! Auf der Vs. kann man MAICA lesen. Da der Name des Kaisers in der Av.-Legende unleserlich ist, hilft der Name des Statthalters auf der Rs. weiter. Und da steht FHCTOV. Der war Statthalter von Moesia inferior unter Severus Alexander.

AE 26, 7.8g
Sebverus Alexander & Julia Maesa, 222-235
geprägt unter dem Statthalter Tib.Julius Festus, 225-229
Av.: AVT KM [AVR CEVH ALEZANDROC] IOVLIA MAICA
die sich gegenüberstehenden Büsten des, drapiert und cürassiert, belorbeert, n.r., und
der Julia Maesa, drapiert und mit Stephane, n.l.
Rv.: [VP TIB IOVL] FHCTOV MARKIANOPOLITWN (WN ligiert)
Aequitas in langem gewand und Mantel, frontal stehend, Kopf n.l., hält im li. Arm
Cornucopiae und in der vorgestreckten Rechten Waage
im re. Feld E (für Pentassarion)
Ref.: a) AMNG I/1, 1055 (2 Ex., London, Löbbecke)
b) Varbanov (engl.) 1866
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.33.35.5 var. (hat AR ligiert)
d) Pfeiffer 598 var. (hat AR ligiert, WN unligiert)

Löbbecke, ein Bankhausbesitzer in Braunschweig, war ein bedeutender Münzsammler.

Mit freundlichem Gruß
Zuletzt geändert von Peter43 am Sa 10.11.12 10:09, insgesamt 1-mal geändert.
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Antonian » Mi 07.11.12 20:57

Besten Dank für die Bestimmung und die Referenzen Jochen. Die falsche Bestimmung hatte ich vom Vorbesitzer. Da kann ich natürlich lange suchen: Aequitas mit Gordian III und Tranquillina gibt es wahrscheinlich gar nicht aus Markianopolis. :lol:

Viele Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Mi 07.11.12 21:06

Antonian hat geschrieben:Aequitas mit Gordian III und Tranquillina gibt es wahrscheinlich gar nicht aus Markianopolis.
Damit hast Du recht. Bisher nicht bekannt!

Jochen
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Antonian » Mi 07.11.12 22:15

Dann mach ich gleich mal weiter mit Elagabal und Julia Maesa mit Aequitas Rückseite.Das passt gut zu meiner obigen vorgestellten Münze. Ich hoffe dass die Grobbestimmung diesmal richtig ist.Die technischen Daten habe ich leider nicht parat-Werde ich bei Gelegenheit noch nachholen. bei der Unordnung in meiner Münzesammlung wäre ich mindestens eine Stunde am Suchen um die Münze zu finden. Meine digitale Bildersammlung ist dagegen etwas übersichlicher.
Revers_legende: VP IOVL ANT CEL EVKOV MARKIANOPOLITWN Magistrat Seleukos
Avers Legende: AVT K M AVP ANTWNEINON AVG IOVLIA MAICA AVG - hoffe dass es halbwegs passt.
Gruß
Antonian
Dateianhänge
1027_julia_maesa_b.JPG
1027_julia_maesa_a.JPG
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Mi 07.11.12 23:34

Wenn Du bei der Rs. mit der Helligkeit und dem Kontrast spielst, wirst Du unten li. ein Rad erkennen. Damit ist es nicht Aequitas, sondern eine synkretistische Gottheit aus Aequitas und Nemesis. Ich finde, die Bezeichnung als Aequitas-Nemesis trifft es ganz gut.

Leider sind die Legenden nicht gut lesbar. Ich versuche mal mein Bestes:

Av.: [AVT K M] AVR ANTWNEINOC AVG IOVLIA MAIC - A AV[GO?]
belorbeerter Kopf des Elagabal n.r., und Büste der Julia Maesa, drapiert und mit
Stephane, n.l.
Rv.: VP IOVL ANT CEL - EVKOV MARKIANOPO / LITWN
Aequitas-Nemesis, in langem Gewand und Mantel, diademiert, frontal stehend, Kopf
n.l., hält im li. Arm Cornucopiae und in der vorgestreckten Rechten Waage; li. zu ihren
Füßen das Rad.
im re. Feld E (nicht zu erkennen, aber müßte vorhanden sein!)
Ref.: a) nicht in AMNG:
cf. AMNG I/1, 963 (für den Typ)
b) cf. Varbanov (engl.) 1639 (für den Typ)
c) nicht in Hristova/Jekov (2011):
Rv. No. 6.28.35.2 var. (Trennung CE - LEVKOV und im Abschnitt OLITWN)
Av. z.B. No. 6.28.35.1
d) nicht in Pfeiffer:
cf. No. 482 (für den Typ)

Leider ist das Ende der Av.-Legende nicht lesbar. AVGO ist also nicht 100% sicher. Es gibt auch AVG und AVGOVC, wobei das letzte mit AVRH verbunden ist. Hier ist es aber AVR. Deshalb tippe ich auch auf AVGO.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Antonian » Do 08.11.12 00:17

Besten Dank Jochen -super - das Rad erkenn ich nun. Ich hab noch einen Caracalla mit Julia Domna auch mit dieser Aequitas Nemesis Revers (mit Rad) aber die Münze ist schlecht erhalten, da sieht man von der Legende fast nichts mehr. AE 10 Gramm 27 mm. Muss meine Sammlung durchforsten, vielleicht findet sich noch was interessantes aus Markianopolis.
Viele Grüße
Antonian
Dateianhänge
128_jul_caracall.jpg
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Do 08.11.12 11:05

Du stellst einem ja Aufgaben! Die Rs. zeigt eine hübsche Aequitas-Nemesis.

Caracalla & Julia Domna, 198-217
geprägt unter dem Statthalter Quintilianus
Av.: ANTWNINOC AVGOVCTOC IOVLIA / DOMNA
belorbeerter Kopf des Caracalla n.r., und Büste der Julia Domna, drapiert, n.l.
Rv.: VP KVNTILIANOV - MARKIANOPOLITWN
Aequitas-Nemesis, in langem gegürteten Doppelchiton und Mantel, frontal stehend, Kopf
n.l., hält im li. Arm Meßstab und in der vorgereckten Rechten Waage; li. zu ihren Füßen
das Rad
im oberen li. Feld E (für Pentassarion)
Ref.: a) AMNG I/1, 676 var. (DOMNA im oberen Feld)
b) Varbanov (engl.) 1035
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.19.35.3
d) Pfeiffer 168 corr. (versehentlich falsche Beschreibung)
nicht häufig

DOMNA soll im Abschnitt stehen, ist hier aber nicht mehr zu erkennen. Auf der Rs. ist nicht zu erkennen, ob nach KVNTILIANOV eine Legendentrennung vorhanden ist. Diese hat Hristova/Jekov, Varbanov aber nicht.

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Do 08.11.12 11:27

Ich habe jetzt mal einige bemerkenswerte Münzen aus meiner Sammlung herausgesucht:

Caracalla & Julia Domna, 198-217
AE 28, 13.08g, 27.73mm, 210°
geprägt unter dem Statthalter Quintillianus
Av.: ANTWNINOC PIOC AVGOV IOVLIA DOMNA (MN ligiert)
Belorbeerter Kopf des Caracalla n.r., und Büste der Julia Domna, drapiert, n.l.
Rv.: VP KVNTILIANO - V MARKIANOP / OLI
im li. und re. Feld TW - N
im oberen re. Feld E (revers)
Athena, behelmt, in langem gegürteten Doppelchiton, frontal stehend, Kopf n.l., opfert
aus Patera in der vorgestreckten Rechten über brennendem, dekorierten Altar und hält
in der herabhängenden Linken Schild von innen gesehen, der auf dem Boden steht; re.
hinter ihr hohe Stele mit einer Eule n.l. stehend; unter der Patera 4 Körner(?)
ref.: a) nicht in AMNG:
Rv. AMNG I/1, 667, pl. XV, 21 (1 Ex., Imhoof, stempelgleich)
b) nicht in Varbanov (engl.):
Rv. #1007 (stempelgleich), bezeichnet die Eule lustigerweise als Adler!
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.19.4.1 (diese Münze)
d) nicht in Pfeiffer:
Rv. #160 (stempelgleich)
sehr selten, S+/fast SS, dunkelgrüne Patina, auf der Vs. Patinaschaden

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
markianopolis_caracalla&domna_HrJ(2011)6.19.4.2+.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Antonian
Beiträge: 887
Registriert: So 20.04.08 07:35
Wohnort: am Ende des Limes
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Antonian » Do 08.11.12 21:46

Besten Dank Jochen
das Du da noch den Stadthalter Quintillianus rauslesen kannst -einfach super. Besten Dank nochmals für die detailierte Bestimmung meiner drei Münzen. Mein Vorrat an Münzen mit solchen Pärchen ist nun erschöpft. Vielleicht finde ich noch was anderes aus Markianopolis in meiner Sammlung.
Beste Grüße
Antonian
CARPE DIEM ---- nutze den Tag (Horaz 65-8 vChr) Pecunia non olet -- Geld stinkt nicht (Spruch bei der Einführung der Latrinensteuer unter Vespasian)

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Do 08.11.12 23:45

Quintillianus ist ganz einfach, weil alle Münzen mit Caracalla & Domna unter Quintillianus geprägt worden sind. :D
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Tube
Beiträge: 520
Registriert: Di 02.10.12 13:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Tube » Fr 09.11.12 12:39

Hallo

Ich möchte auch mal ein paar Münzen zeigen, wo ich noch keine Vergleichsstücke zu gefunden habe.

Antoninus III Caracalla

AE 26 11,36
VS : AV MAR AVRH ANTΩNINOC - Büste r. mit Strahlenbinde, Panzer- und Drapierung
RS : V AV ΓAΛΛOV MARKIANOPOLITΩ TPΩ - Dionysos steht r. mit Traube und Zepter
LIT :

AE Pentassarion 28 13,88 g
VS : AHTΩNINOC AVΓOYCTOC IOVΛIA ΔOMNA - Büsten von Caracalla und Julia Domna einander gegenüber
RS : VΠ KVNTIΛIAN O V MAPKIANOΠAITA - Dionysos steht l. mit Weinkanne und Zepter, ihm zu Füßen Panter
LIT :

Antoninus IV Elagabalus

AE 26 7,66 g
VS : AYT K M AVPH • ANTΩNEIOC - Belorbeerter Kopf r.
RS : VΠCEPΓTITIANOY MAPKIANOΠOΛITΩN - Hygieia steht r., füttert Schlange
LIT :

Schöne Grüße
Tube
Dateianhänge
Nr. 1_1102x551.jpg
Nr. 1
Nr. 2_1134x567.jpg
Nr. 2
Nr. 3_992x496.jpg
Nr.3

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Fr 09.11.12 13:56

Hallo!

Nr. 1

Die oberste Münze ist sehr hübsch. Aber sie ist aus Nikopolis und es ist Elagabal!

Av.: AVT M AVR - ANTWNINOC
Büste, drapiert und cürassiert, mit Strahlenkrone, n.r.
Rv.: VP NOBIOV ROVFOV NIKOPOLITWN PROC IC / TRW
Dionysos, nackt, mit gekreuzten Beinen frontal stehend, Kopf n.r., stützt sich mit der
erhobenen Linken auf knotigen, gebänderten Thyrsos und gießt aus Kantharos in der
herabhängenden Rechten.
Ref.: a) nicht in AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) nicht in Hristova/Hoeft/Jekov (2012)
Av. z.B. 8.26.4 1 (für Herakles, stempelgleich)

Eine interessante Darstellung. Ich würde sie gerne bei Nikopolis Addenda einstellen.

Nr. 2

Ein netter Legendenfehler!

Caracalla & Julia Domna, 198-217
AE 28 13.88g
geprägt unter dem Statthalter Quintillianus
Av. : ANWNINOC AVGOVCTOC IOVLIA DOMNA
belorbeerter Kopf des Caracalla n.r., und Büste der Julia Domna, drapiert, n.l.
Rv. : VP KVNTILIAN - o - V MARKIANOPLITW(sic!)
im li. Feld N
Dionysos, nackt, mit Stiefeln, frontal stehend, Kopf n.l.,stützt sich mit der
erhobenen Linken auf knotigen, gebänderten Thyrsos und hält in der gesenkten
Rechten Kantharos; li. zu seinen Füßen der Panther mit erhobener Vorderpfote
n.l. sitzend und zu ihm aufblickend.
im li. oberen Feld E
Ref.: a) nicht AMNG
b) nicht in Varbanov (engl.)
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.19.8.2 corr. (Legendenfehler nicht bemerkt,
Bild aus Pfeiffer übernommen)
d) Pfeiffer 192 corr.(Legendenfehler nicht bemerkt!)
sehr selten (R7)

Nr. 3

Elagabal, 218-222
AE 26, 7.66 g
Av.: AVT K M AVRH . ANTWNEINOC
belorbeerter Kopf n.r.
Rv.: VP CERG TITIANOV MARKIANOPOLITWN
Hygieia in langem Gewand und Mantel n.r. stehend, füttert Schlange im re. Arm
aus Patera in der li. Hand.
Ref.: a) AMNG I/1, 889 (1 Ex., Löbbecke)
b) Varbanov (engl.) 1438
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.26.21.5 (bds. stempelgleich)
d) Pfeiffer 411 (stempelgleich)

Ich habe Dir eine PN geschickt!

Mit freundlichem Gruß
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Peter43
Beiträge: 13405
Registriert: Mi 11.08.04 02:01
Wohnort: Arae Flaviae, Agri Decumates
Hat sich bedankt: 360 Mal
Danksagung erhalten: 2457 Mal
Kontaktdaten:

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Peter43 » Fr 09.11.12 16:44

Eine Darstellung der Athena mit der Erichthonios-Schlange:

Caracalla & Julia Domna, 198-217
AE 27, 11.6g, 26.97mm, 30°
geprägt unter dem Statthalter Quintilianus
Av.: ANTWNINOC AVGOVCTOC IOVLIA DOMNA (DO ligiert)
belorbeerter Kopf des Caracalla n.r., und Büste der Julia Domna, drapiert, n.l.
Rv.: VP KVNTILIANOV MA - ARKIANOPOLI - TWN
Athena, in langem Doppelchiton und mit korinthischem Helm, n.l. stehend, stützt die
Linke auf die Hüfte und hält in der vorgestreckten Rechten Mohnstengel; vor ihr ein
Ölbaum, um den sich die Erichthoniusschlange windet; hinter ihr Speer und Schild.
im re. Feld retrogrades E (für Pentassarion)
Ref.: a) AMNG I/1, 669 (4 Ex., Kiew, Löbbecke, Paris, Philippopel)
b) Varbanov (engl.) 1010
c) Hristova/Jekov (2011) No. 6.19.4.3 (stempelgleich)
d) Pfeiffer 162 (stempelgleich)
nicht häufig, S+

Mit freundlichem Gruß
Dateianhänge
markianopolis_caracalla&domna_HrJ(2011)6.19.4.3.jpg
Omnes vulnerant, ultima necat.

Benutzeravatar
Tube
Beiträge: 520
Registriert: Di 02.10.12 13:19
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 14 Mal

Re: Münzen aus Markianopolis

Beitrag von Tube » Sa 10.11.12 04:08

Hallo

Nr. 1 Septimius Severus

AE 26 9,19
VS : AY Λ CEΠTI CEYHPOC - Belorbeerte, drapierte, cürassierte, Büste r.
RS : YΠ ΦAYCTINIΛNOY MAPKIANOΠΛITΩN - Kybele thront mit Tympanon und Patera l., zu beiden Seiten
Löwe .l; zwischen2 Sternen
LIT :

Nr. 2 Septimius Severus

AE 26 9,56
VS : AV KΛ CEΠ CEVHPOC - Belorbeerte, drapierte, cürassierte, Büste r.
RS : Y ΦΛ OYΛΠIA NOY MAPKIANOΠΛITΩN - Homonia steht l.
LIT : AMNG 580 S Cop 211

Nr. 3 Septimius Severus

AE 19 3,11
VS : AV KΛ CEΠT CEVHPOC - Belorbeerte, drapierte, cürassierte, Büste r.
RS : MAPKIANOΠΛITΩN - Herakles l. mit Nemeischen Löwen
LIT :

Nr. 4 Septimius Severus

AE 16 2,69
VS : AV KΛ CEΠ CEVHP - Belorbeerte, drapierte, cürassierte, Büste r.
RS : MAPKIAN OΠOΛITΩN - Homonia steht l.
LIT :

Nr. 5 Antoninus IV Elagabalus

AE 16 3,08
VS : AVT KM AVP [ANTΩNINOC] - Belorbeerter Kopf r.
RS : MAPKIANOΠO ΛITΩN - Schlange aus Korb
LIT :

Schöne Grüße
Tube
Dateianhänge
Nr. 1.jpg
Nr. 1
Nr. 2.jpg
Nr. 2
Nr. 3.jpg
Nr. 3
Nr. 4.jpg
Nr. 4
Nr. 5.jpg
Nr. 5

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Brandschutt Münzen Paul von Hindenburg Kaiserreich Münzen
    von San.D » » in Deutsches Reich
    39 Antworten
    21779 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Atalaya
  • Schmutzige Münzen
    von Ich-Bins » » in Deutsches Reich
    3 Antworten
    1256 Zugriffe
    Letzter Beitrag von KarlAntonMartini
  • Münzen verkaufen
    von sven79h » » in Gästeforum
    3 Antworten
    3448 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Numis-Student
  • Münzen der Tschechoslowakei
    von Pfennig 47,5 » » in Sonstige
    4 Antworten
    1566 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Pfennig 47,5

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Atalaya, Bing [Bot]