Probus, Münzstätte?

Alles was so unter den Römern geprägt wurde.

Moderator: Homer J. Simpson

Antworten
Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8280
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 1242 Mal

Probus, Münzstätte?

Beitrag von KarlAntonMartini » Mo 22.09.03 18:52

Das folgende Auktionslot gibt mir als Neuzeitsammler Rätsel auf: Es sind sechs Antoniniane (Silbersud) des Kaisers Probus. Drei davon mit CLEMENTIA TEMP auf der Rückseite, jeweils XXI im Abschnitt, aber darüber mit verschiedenen Münzzeichen: A und Punkt, liegender Halbmond, A oder Delta?. Die anderen haben RESTIT ORBIS auf der Rückseite, auch hier jeweils XXI im Abschnitt, die Münzzeichen sind Gamma, Epsilon und Delta, Z. Aus welcher Münzstätte stammen diese Münzen?

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Mo 22.09.03 20:21

hallo KAM - hatte ja eigentlich gehofft, daß vor mir ein Experte antwortet - dann will ich's halt mit meinem bescheidenen Wissen versuchen: XXI ist die Münzstätte Tripolis - Beizeichen der verschiedensten Art sind nicht nur bei Probus ( und nicht nur für Tripolis ) eigentlich häufig oder gar die Regel - ich vermute, daß dies Münzmeister-ähnliche Identifaktionsmerkmale sind ... aber dazu brauchst Du nun wirklich einen Experten. Si "tief" bin ich niemals eingestiegen ! Gruß heripo

D.F.
Beiträge: 195
Registriert: So 06.04.03 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von D.F. » Di 23.09.03 06:24

Lieber heripo,

Deine Formulierung „XXI ist die Münzstätte Tripolis“ ist vielleicht etwas mißverständlich: XXI kommt in Tripolis vor, aber nicht nur dort.
Zu möglichen Bedeutungen des XXI vgl. http://dougsmith.ancients.info/feac73xxi.html. (Hier lohnt es sich auch, die weiterführenden Links zu anderen Abkürzungen zu verfolgen.)
Und weil wir schon bei Probus sind, noch ein Hinweis auf eine vorzügliche Probus-Seite: http://axesofevils.com/probvs/.

Noch einen schönen Tag
D.F.

heripo
Beiträge: 1518
Registriert: Fr 26.04.02 15:30
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von heripo » Di 23.09.03 12:01

..na siehs'te ... wußt' ich doch, daß ich "nicht g'nug" weiß ... aber noch ist ja nicht aller Tage Abend :lol:

Benutzeravatar
KarlAntonMartini
Moderator
Beiträge: 8280
Registriert: Fr 26.04.02 15:13
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: 691 Mal
Danksagung erhalten: 1242 Mal

Beitrag von KarlAntonMartini » Do 25.09.03 12:47

Vielen Dank! Die Probus-Seite ist ja wirklich empfehlenswert. Jetzt weiß ich immerhin, daß XXI ein Wertzeichen ist, wenngleich nicht so ganz klar ist, was sie genau bedeutet. Die anderen Zeichen sind Offizin-Marken. Ein Münzstättenzeichen ist also nicht auf den Münzen. Jetzt ist es nur noch ein Geduldsspiel, herauszufinden, zu welcher Emission und welcher Münzstätte die Stücke gehören. Den Autor der Probus-Seite kann ich nur zustimmend zitieren: The more you study, the more fun you will get out of collecting.

D.F.
Beiträge: 195
Registriert: So 06.04.03 19:26
Hat sich bedankt: 0
Danksagung erhalten: 0

Beitrag von D.F. » Do 25.09.03 13:53

Lieber KAM,

mit Bildern oder genaueren Angaben über die Kombination und die Verteilung der Zeichen im Feld ließe sich natürlich mehr sagen, nach der bisherigen Beschreibung würde ich Dir aber am ehesten raten, Dich in Antiochia umzusehen ("A und Punkt" oder "Epsilon und Delta" weisen z.B. stark in diese Richtung).

Freundliche Grüße
D.F.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag
  • Probus etwa ein barbarisierter Antoninianus
    von cmetzner » » in Römer
    8 Antworten
    755 Zugriffe
    Letzter Beitrag von justus
  • Münzstätte Honorius
    von Fortuna » » in Römer
    3 Antworten
    571 Zugriffe
    Letzter Beitrag von Chippi
  • Münzstätte Tetradrachme Alexander
    von antisto » » in Griechen
    2 Antworten
    1014 Zugriffe
    Letzter Beitrag von antisto
  • Ort der Münzstätte in München vor 1809?
    von QVINTVS » » in Altdeutschland
    4 Antworten
    287 Zugriffe
    Letzter Beitrag von QVINTVS
  • Halb- Siliquae Majorian, Münzstätte
    von SC1985 » » in Römer
    0 Antworten
    906 Zugriffe
    Letzter Beitrag von SC1985

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Applebot [Bot], Kalinio